13.05.2015 Aufrufe

Ottebächler 188 Mai 2015

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeindebulletin Ottenbach · Nr. 220/05.<strong>2015</strong><br />

Bienen im Anflug<br />

Zum natürlichen Verhalten der Bienen<br />

gehört es, dass sich bestehende Schwärme<br />

aufteilen, um neue Völker zu gründen.<br />

Dieses Verhalten ist in den Monaten<br />

<strong>Mai</strong> und Juni zu beobachten. Wer solche<br />

„herrenlose“ Bienenvölker sichtet, wird<br />

gebeten, sich mit dem Ortsvertreter des<br />

Bienen Züchter Vereins Bezirk Affoltern<br />

(BZVA) in Verbindung zu setzen.<br />

(Für die Gemeinde Ottenbach:<br />

Herr Guido De Pretto, Tel. 079 483 71 29).<br />

Gemeindebulletin Ottenbach · Nr. 220/05.<strong>2015</strong><br />

Behördensprechstunde<br />

Haben Sie ein Anliegen oder Fragen an den Gemeinderat Ottenbach? Die zweimonatlich<br />

stattfindende Behördensprechstunde bietet Ihnen Gelegenheit, diese zu deponieren.<br />

Eine Anmeldung ist nicht notwendig.<br />

Zeit: 17.00 bis 18.30 Uhr<br />

Ort: Gemeindehaus<br />

Nächste Daten:<br />

• 2. Juli <strong>2015</strong><br />

mit Gabriela Noser Fanger und Rita Ackermann<br />

• 3. September <strong>2015</strong> mit Gabriela Noser Fanger und Peter Weis<br />

• 5. November <strong>2015</strong> mit Gabriela Noser Fanger und Peter Weis<br />

G E S U C H T<br />

GEMEINDE OTTENBACH<br />

Fledermaus Exkursion<br />

Für den 21. August <strong>2015</strong> plant die<br />

Natur- und Landschaftsschutzkommission<br />

(NLK) eine Abendexkursion zum<br />

Thema Fledermäuse. Die Exkursion wird<br />

um 20.30 Uhr beginnen. Da eine Exkursion<br />

bei Regenwetter wenig bringt,<br />

reservieren Sie sich bitte als Ausweichtermin<br />

auch den 4. September. Treffpunkt<br />

und weitere Details werden rechtzeitig<br />

bekannt gegeben.<br />

Organisator für den “Anlass Blutspenden in Ottenbach“, welcher 2x jährlich mit<br />

der Stiftung Zürcher Blutspendendienst SRK durchgeführt wird.<br />

Per Ende <strong>2015</strong> wird der Samariterverein diese Aufgabe nicht mehr übernehmen.<br />

Es wird deshalb ein Verein, eine Interessengruppe etc. gesucht, welche die Blutspendenaktionen<br />

von ca. 50 - 70 Teilnehmern pro Abend in Zusammenarbeit mit<br />

dem SRK übernimmt.<br />

Personalbedarf: 10-12 Personen<br />

Vergütung: Pro Spender und Helfer Fr. 5.-- , Pauschal Fr. 170.-- , Reinigung Fr. 30.--<br />

Daten: Do, 3. März und Di, 20. September 2016, ca. 16:30 – 21:00 Uhr<br />

Interessierte können sich bei Hans Hanselmann, Sicherheitskommission Ottenbach<br />

melden:<br />

Tel. Büro: 044 411 80 15, Privat 044 761 87 27 oder hans.hanselmann@zuerich.ch<br />

44<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!