13.05.2015 Aufrufe

Ottebächler 188 Mai 2015

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

setzung auf gesunde Ernährung geachtet,<br />

welche Energie für Bewegung liefert.<br />

Affoltern am Albis konnte die Siegerfahne<br />

letztes Jahr nach Hause bringen, dort<br />

verweilte sie für ein Jahr. Wir sind gespannt,<br />

wen wir dieses Jahr als Sieger<br />

ehren dürfen und freuen uns auf einen<br />

fairen Wettkampf.<br />

Gerne erwarten wir auch dieses Jahr interessierte<br />

Zuschauer aus der Bevölkerung.<br />

Informationen zur Anmeldung finden<br />

sich auf den Webseiten der entsprechenden<br />

Jugendarbeiten sowie auf dem abgedruckten<br />

Flyer.<br />

or<br />

Webseiten:<br />

• www.ja-aaa.ch<br />

• www.o2jugend.ch<br />

• www.sputnik-mettmenstetten.ch<br />

Projekt Fussball-Sonntage <strong>2015</strong><br />

einen Match lieferten. Begleitet wurde<br />

sportlich engagierten Jugendlichen einen<br />

das Projekt jeweils von zwei Jugendarbei-<br />

guten Weg mit den kalten, grauen<br />

tenden von den MJAS und dem<br />

Wintertagen umzugehen und Sport mit<br />

In Kooperation mit der Mobilen Jugend-<br />

geklärt und die Aufgaben verteilt. Ein<br />

O2JUGEND.<br />

Vergnügen zu kombinieren.<br />

arbeit Säuliamt (MJAS) und der Jugendarbeit<br />

Obfelden-Ottenbach (O2JUGEND)<br />

fand auch dieses Jahr das Projekt<br />

«Fussball am Sonntag» statt. Dies, weil<br />

fussballbegeisterte Jugendliche aus der<br />

Oberstufe sich aktiv dafür eingesetzt<br />

haben, sich während der kalten Wintertage<br />

sportlich betätigen zu können.<br />

Im Rahmen einer Sitzung mit zwei<br />

Initianten, den MJAS und dem O2JUGEND<br />

wurde das organisatorische Vorgehen<br />

Jugendlicher gestaltete den Flyer für Interessierte,<br />

der andere stellte die Kommunikation<br />

unter den Teilnehmenden mit den<br />

sozialen Medien sicher.<br />

Das Projekt «Fussball am Sonntag» fand<br />

von Januar bis März an fünf Sonntag-<br />

Nachmittagen von 14:00 bis16:00 Uhr in<br />

der Turnhalle Chilefeld statt. Dabei nahmen<br />

bis zu zwanzig begeisterte Fussballer<br />

aus der 1. Oberstufe bis ins 3. Lehrjahr<br />

am Projekt teil, die sich freundschaftlich<br />

Die Stimmung war von Engagement und<br />

Fairness geprägt. Wobei besonders hervorgehoben<br />

werden muss, dass die älteren<br />

Jugendlichen die jüngeren Teilnehmer<br />

vorbildlich ins Spiel integrierten. Während<br />

der Halbzeit wurde von den Jugendarbeitenden<br />

für eine gesunde Stärkung mit<br />

Früchten, Riegeln und Wasser gesorgt.<br />

Die kurze Pause wurde lebhaft genutzt.<br />

Es fanden Gespräche statt, Kontakte<br />

konnten neu geknüpft oder aufgebaut<br />

werden. Auf diese Weise fanden die<br />

Das O2JUGEND und die MJAS haben sich<br />

über das Engagement der Jugendlichen<br />

gefreut. Ebenso kann ein grosses Lob<br />

über den Sportgeist unter den Teilnehmenden<br />

selbst und der Eigeninitiative,<br />

eine sportliche Freizeitaktivität zu gestalten<br />

ausgesprochen werden. Die Jugendlichen<br />

wie auch die MJAS und das<br />

O2JUGEND hatten Spass und sind motiviert,<br />

das Projekt «Fussball-Sonntag»<br />

auch im nächsten Jahr erneut zu organisieren.<br />

cg<br />

66<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!