31.05.2015 Aufrufe

Beethoven

Beethoven

Beethoven

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

28.4.2010<br />

VOKALMUSIK DES 19.JHD( Chor)<br />

Getragen von breitem Laienchorwesen (aus den gehobenen Schichten,<br />

kamen zusammen unter einem gewissen Bildungsgedanken)<br />

- Männerchöre: Liedertafel, Liederkranz (liedertafel – norddeutschen Raum ;<br />

kranz: süddeutschen Raum) – bildeten den Breiten Bodensatz für die<br />

gemischten Chören, zahlenmäßig gab es von ihnen viel mehr (Liederkranz –<br />

Kaffekränzchen – zusammenkuft wo man singt)<br />

- Liedertafel: Die Ritter der Tafelrunde (bezug zum Mittelalter, beginnender<br />

Historismus) ; Friedrich Zelter gab einen Impuls; 24 Personen aus der<br />

Berliner Elite, man Tafelte zusammen, trug gedichte vor, trug lieder vor -><br />

Berliner Liedertafel)<br />

- Zahlreiche Gründungen von zusammenkünften von Männerchören in<br />

Deutschland<br />

- Gründung des Vereinswesens (stark durch den Freiheitsgedanken<br />

beeinflusst – Dtl. Durch französische truppen besetzt im zuge der frz.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!