31.05.2015 Aufrufe

Beethoven

Beethoven

Beethoven

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Europäische Musik um 1900 I<br />

Musikalische Moderne (ca. 1890-1914)<br />

Vereint starke Gegensätze<br />

- Spätromantik<br />

o Impressionismus<br />

o Expressionismus<br />

o Dekadenz, Fin de Siécle<br />

o Exotismus (neue Musiksysteme, Fluchtweg aus Chromatisierung<br />

Wagners, neue Wurzeln gesucht und in außereurop. Musik<br />

gefunden)<br />

o Atonalität<br />

o Wagnerismus u. Gegenpositionen: Friedrich Nietzsche<br />

o Kunstreligion<br />

- Meditative Musik, harmonische Einfachheit vs. Moderne, komplizierte,<br />

avantgardistische Musik<br />

o Satie vs. Strauß<br />

Warum musikalische Modern?<br />

Anknüpfung an Ausspruch von Hermann Bahr<br />

- Einerseits Zeit der Gegensätze, verschiedener Ausdrucksstile, aber auch<br />

Verbindungen zwischen ihnen<br />

- musikalische Moderne – betont Innovation der Kompositionstechnik (was ist<br />

das Neue? ~ Innovative?<br />

- Auch Besinnung auf alte Techniken vorhanden (siehe Carl Orff?)<br />

- Mischen von Gattungen [Schönberg: Verklärte Nacht; Orchesterlieder,<br />

Vertonung von Postkartentexten zu Orchesterbegleitung, Streichquartett mit<br />

Gesangsstimme [Schönberg: Streichquartett 2, fis-moll (1907/08)]]

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!