31.05.2015 Aufrufe

Beethoven

Beethoven

Beethoven

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Musiktheater 19.Jhd<br />

Oper entstanden um 1600 im höfisch aristokratischen Kontext<br />

Seit Kommerzialisierung Venedig 1638 – frei besuchbare Opernhäuser –<br />

Karriereverbreitung<br />

Es bildete sich ein gewisses Repertoire<br />

Französische Operntradition – an Sprache orientiert – Tendenz zu großen<br />

Tableaus (chorpersonal) „tragedie lyrique“ – hochstehende Form der Oper<br />

„opera comique“ –komische Ausprägung der Oper<br />

Italienische Operntradition – Trennung von Rezitation und Arie –<br />

„Nummernoper“-begrenztes Personal; „opera serie“ – anspruchsvolle Sujets;<br />

„opera buffa“ – speiste aus comedia de’larte „Kasperletheater“ – phantastische<br />

Figuren<br />

Oper angesehenste Gesellschaftliche Gattung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!