31.05.2015 Aufrufe

Beethoven

Beethoven

Beethoven

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

• Dodekaphonie, aber „publikumsfreundlich“<br />

•<br />

JAZZ<br />

o Auch als entartet bezeichnet<br />

o Nicht passend zur Rassenideologie der Nazis (nordischer Mensch)<br />

o Galt in Dtl. als „exotisch“<br />

o Rhythmik des Jazz besonders interessant<br />

o Nach WK II: Neubeginn, Zusammenbruch, Reinigung, Neuaufbau<br />

o HB: Hindemith. Suite (1922)<br />

• Neoklassizismus und Integration von modernen Tänzen (Ragtime, Chilly)<br />

Ragtime (mit Gebrauchsanweisung)<br />

o Überlege nich lange!<br />

o Vergiss, was du in der Klavierstunde gelernt hast!<br />

o Eher Wert auf Rhythmik gelegt als auf Melodik<br />

(Synkopierung)<br />

o Strawinsky: Ebony Concerto (Klarinette + Band) – Zusammenarbeit mit Benny<br />

Goodman<br />

o Ende 1920er/Anfang 1930er Jahre – „Symphonic Jazz“<br />

o Ernst Krenek: Johnny spielt auf (1927)<br />

• Zeitoper, Künstleroper, Jazzoper<br />

• Finale auf Pariser Bahnhof – 12 Uhr<br />

Chor: Die alte Zeit vorbei<br />

o Reise nach Amerika (unbekanntes Land)<br />

• Handlung (Abriss):

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!