31.05.2015 Aufrufe

Beethoven

Beethoven

Beethoven

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

· für Geschichte des Jazz bedeutendes Medium (weil Jazzstücke in der Regel nicht<br />

ausnotiert vorliegen, sondern lediglich als "lead-sheet")<br />

· seit 1930 Radio und Rundfunk<br />

· frühe Aufnahme-Methoden: Musiker spielen in einen Trichter, dessen<br />

Schwingungen von einer Nadel in eine Wachsmatte gezeichnet wurden, wofür es<br />

ein Lese-Gerät gab, dass die Matrizen wiederum in hörbare Töne wandelte<br />

· später Mikrofone<br />

· "equal but separate" - Gleichheit für Schwarze und Weiße, aber getrennt (zB<br />

getrennte Friseure, Café´s etc.)<br />

· Zusammenkunft im städtischen Leben, man machte gemeinsam Musik auf den<br />

Straßen etc.<br />

· Klavier, Kontrabass, Banjo, Drums/Trommeln (Rhythmus-Gruppe, "Time-<br />

Keeping" -> Merkmal des New Orleans Jazz, relativ gerade, in einem<br />

Marschrhythmus gehalten) für Tanzmusik<br />

New Orleans / Dixieland (Chicago):<br />

· Lead-Stimme, die durch eine zweite Stimme umspielt wurde (zB zweite Trompete,<br />

Klarinette in Hochlage (Verzierung", Posaune = Fundamentstimme, glissando,<br />

Bass-Figuren ("tail-gate"))<br />

bedeutende Jazzmusiker:<br />

· Buddy Bulden<br />

kraftvoller Musiker (konnte angeblich mehrere Orchester übertönen), führender<br />

Tanzmusiker<br />

· Louis Armstrong<br />

Trompetenmusiker<br />

· Jelly Roll Morton<br />

Klaviermusiker, stilbildend, "Professor" (spielten im Bordell Klavier),<br />

· King Oliver<br />

führender schwarzer Musiker, "King Oliver Band" (zeitweise Louis Armstrong als zweiter<br />

Trompeter, Förderung durch King Oliver),

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!