31.05.2015 Aufrufe

Beethoven

Beethoven

Beethoven

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Seine Dramen erregten internationales Aufsehen<br />

Wagner wollte seine Musikdramen nicht in einem normalen Opernbetrieb<br />

aufführen, -> in Bayreuth eigenes Festspielhaus -> in der Provinz -> man sollte<br />

hinpilgern<br />

Stoffe:<br />

- einerseits am Anfang typisch romantisch, historisch (greift auf mythische<br />

Stoffe, Sagen zurück, Stoffe aus deutschem Mittelalter, Stoffe aus der<br />

- es geht immer um unendliche Liebe und Erlösung über Liebe<br />

1841 „Der fliegende Holländer“ (1840 in Paris entstanden, 41 in Dresden<br />

uraufgeführt)<br />

- setzt sich ab von der typischen Gesangstechnick<br />

- Vermischung von Rezitativ und Arie -> kantabler Gesang, Sprechgesagt, die<br />

sich stark an der Sprache orientiert<br />

- Massiver Blechbläser-Apparat

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!