31.05.2015 Aufrufe

Beethoven

Beethoven

Beethoven

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Max (Komponist) (Bezug zu Freischütz) – Schaffenskrise, keine<br />

Kreativität (Bezug zu Lebensgefühl)<br />

o Geht in die Berge (Einsamkeit) – Suizidgedanke<br />

o Trifft Sängerin Anita – Liebe – Rückkehr der Kreativität-<br />

Stück soll in Paris aufgeführt werden<br />

o Anita nach Paris – Hotelband – Jazzgeiger Johnny (schwarz)<br />

– triebhaft, grob, unkultiviert<br />

o Johnny will eine Geige eines Gastes haben (Daniello,<br />

Virtuose, schleimig, oberflächlich)<br />

o Geige als Symbol der Kultur Europas<br />

o Happy End und Reise von Max und Anita i.d. USA<br />

- 23.06.2010<br />

- Musik zwischen 1950 und 1975<br />

-<br />

-<br />

- · Osten: nach der Wende Nachholbedarf (neue bzw. "fremde" Musik galt als<br />

- "entartet" im Nationalsozialismus)<br />

-<br />

- · Bestreben, traditionslos zu komponieren und die Vergangenheit hinter sich<br />

zu<br />

- lassen, von vorne zu beginnen<br />

-<br />

- · Zwölftonmusik => serielle Musik: Reihen festlegen auf unterschiedliche<br />

- Parameter (Prinzip der Zwölftonmusik)<br />

-<br />

- · Pierre Boulez (*1925)= führender Komponist<br />

-<br />

- · serielle Musik enger Bezug zur Mathematik, Verhältnisse (zB. 12 Tonhöhen,<br />

7<br />

- Lautstärken, 4 Anschlagsstärken => Verhältnis 12:7:4), durchgeplant,<br />

- durch"gerechnet"<br />

-<br />

- · Merseille (1908-1992): ungewöhnliche Taktarten (4/4 + eine 16tel),<br />

entwickelte<br />

- Lehre über die Anschlagstechnik, -arten und -stärke<br />

-<br />

- · enormer Aufwand solch Material einzustudieren, ästhetischer Anspruch:<br />

ähm?!<br />

- =>KLUFT<br />

-<br />

-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!