31.05.2015 Aufrufe

Beethoven

Beethoven

Beethoven

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Strawinsky als Verräter der Neuen Musik (nicht logisch genug, nicht<br />

intellektuell genug)<br />

Biographie:<br />

o Schüler Alban Bergs<br />

o Eigentlich Soziologe, aber auch Schreiber im Feuilleton<br />

o Musiktheoretische Beratung Thomas Manns<br />

o Nach WK II: Institut für Sozialforschung<br />

• Frankfurter Kritische Schule<br />

o Ästhetische Theorien<br />

• Denken der künstlerischen Avantgarde nach WK II<br />

• „Musik nach Auschwitz möglich?“<br />

• Kunst muss gebrochen sein, muss die Wahrheit<br />

brechen (Adorno. Ästhetik)<br />

Arnold Schönberg - Dodekaphonie<br />

Verehrer Mozarts und Brahms<br />

o „Brahms the progressive“<br />

Dodekaphonie – Besinnung auf Kontrapunkt und Neuanordnung<br />

der elf Töne einer chromatischen Tonleiter<br />

Reihenfolge durch Komponist festgelegt (Muster, darf nicht<br />

geändert werden; Reihe darf erst abgespielt werden, wenn jeder<br />

Ton gespielt wurde)<br />

Reihenprinzip – rechnerisch, logisch, mathematisches Prinzip<br />

Ausgangsprinzip:<br />

o Grundgestalt = Ausgangsreihe<br />

o Krebs = Grundgestalt rückwärts (Kontrapunkt siehe<br />

Bach)<br />

o Umkehrung = Umkehrung der Intervallabstände der<br />

Grundgestalt<br />

o Krebs der Umkehrung = Umkehrung rückwärts

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!