04.06.2015 Aufrufe

KTM SX und EXC Modelle 2016 / Onlineversion

Wie immer ist KTM die erste Marke, die die neue Modellgeneration der Öffentlichkeit präsentiert. Wir wurden zur Präsentation der SX-Modelle nach Maggiore in Italien eingeladen und gleich danach wurden auch die Details der Enduromodelle bekanntgegeben. Auf eine internationale Präsentation der Enduromotorräder wurde in diesem Jahr verzichtet. Was es Neues bei KTM gibt, erfahrt ihr auf den nachfolgenden Seiten.

Wie immer ist KTM die erste Marke, die die neue Modellgeneration der Öffentlichkeit präsentiert. Wir wurden zur Präsentation der SX-Modelle nach Maggiore in Italien eingeladen und gleich danach wurden auch die Details der Enduromodelle bekanntgegeben. Auf eine internationale Präsentation der Enduromotorräder wurde in diesem Jahr verzichtet. Was es Neues bei KTM gibt, erfahrt ihr auf den nachfolgenden Seiten.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MODELLE <strong>2016</strong><br />

i<br />

i<br />

i<br />

Beste Bremsleistung ihrer Klasse<br />

<strong>KTM</strong> 125 <strong>SX</strong> <strong>und</strong> <strong>KTM</strong> 150 <strong>SX</strong><br />

• Neues Druckguss-Kurbelgehäuse:<br />

optimierte Wellenanordnung für besseres Handling<br />

• Neuer Kolben: auf den neuen Zylinder optimiert<br />

• Neuer Zylinder mit Kopf- <strong>und</strong> Auslasssteuerung:<br />

mehr Leistung, weniger Gewicht, bessere Kühlung<br />

• Neue Auspuffanlage: mehr Leistung<br />

• Neues Sechsganggetriebe: reduziertes Gewicht<br />

• Neuer „NO-DIRT“-Schalthebel: jederzeit sichere<br />

Schaltfunktion<br />

• Neue Kurbelwelle: verringertes Gewicht,<br />

weniger Vibrationen<br />

... der Unterschied <strong>KTM</strong> 125/150 <strong>SX</strong><br />

Der Zylinder weist hier eine Bohrung von 58 statt<br />

der 54 Millimeter wie bei der 125 <strong>SX</strong> auf. Zylinder,<br />

Zylinderkopf <strong>und</strong> Kolbenkit lassen sich jetzt auch<br />

ohne Weiteres auf einen 125er Rumpfmotor montieren,<br />

der sich damit ohne Austausch der Kurbelwelle<br />

auf 150 ccm Hubraum bringen lässt. Die neue<br />

Kurbelwelle bietet den gleichen Hub von 54,5 Millimeter<br />

wie bei der 125 <strong>SX</strong>, eine optimierte Wuchtung<br />

für minimierte Vibrationen <strong>und</strong> sie fällt um<br />

50 Gramm leichter aus als beim Vorgängermodell.<br />

<strong>KTM</strong> 250 <strong>SX</strong><br />

• Neue CNC-gefräste Gabelbrücken mit 22 Millimeter<br />

Versatz <strong>und</strong> neue gummigelagerte Lenkerhalterung<br />

– hochwertige Serienausstattung,<br />

reduziertes Vibrationsaufkommen<br />

• Räder mit neuen, leichteren Speichen:<br />

Gewichtsreduzierung von 100 Gramm<br />

• Neue Reifengeneration von Dunlop<br />

(Geomax MX 32)<br />

• Brembo-Bremsen mit neu konstruierten,<br />

leichteren Wave-Bremsscheiben<br />

Die Viertakter<br />

<strong>KTM</strong> 250 <strong>SX</strong>-F, <strong>KTM</strong> 350 <strong>SX</strong>-F, <strong>KTM</strong> 450 <strong>SX</strong>-F<br />

Motor<br />

Radikal neu sind auch die Viertakter von<br />

<strong>KTM</strong>. Hier wurde in Sachen Massen-Zentralisierung,<br />

Leichtbauweise <strong>und</strong> Power-Steigerung<br />

einiges verändert. Bis zu fünf Prozent<br />

Gewichtseinsparung bei der 450 <strong>SX</strong>-F,<br />

die damit gerade einmal 100,4<br />

kg entspricht. Diese Gewichtseinsparung<br />

ist im Wesentlichen den umfassend<br />

weiterentwickelten Motoren zu verdanken.<br />

11<br />

MCE<br />

Juli '15<br />

<strong>KTM</strong> 250 <strong>SX</strong>-F<br />

i<br />

• Neue Nockenwellen mit<br />

neuen Steuerzeiten<br />

• Neue Brennkammer<br />

• Strömungsoptimierte Kanäle<br />

• 4 Titan-Ventile<br />

• Ultraleichte Schlepphebel mit nur<br />

8,3 Gramm Gewicht<br />

• Doppelte Einlassventilfedern<br />

• Kegelfedern an den Auslassventilen<br />

• Spitzenleistung 46 PS<br />

• Polierte Nocken<br />

• Optimierte Ventilfederraten<br />

• Reibungsarme Steuerkette<br />

• 30 Prozent härtere DLC-Beschichtung (diamond<br />

like carbon)<br />

• Konsequenter Leichtbau: 150 Gramm leichtere<br />

Nockenwellen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!