04.06.2015 Aufrufe

KTM SX und EXC Modelle 2016 / Onlineversion

Wie immer ist KTM die erste Marke, die die neue Modellgeneration der Öffentlichkeit präsentiert. Wir wurden zur Präsentation der SX-Modelle nach Maggiore in Italien eingeladen und gleich danach wurden auch die Details der Enduromodelle bekanntgegeben. Auf eine internationale Präsentation der Enduromotorräder wurde in diesem Jahr verzichtet. Was es Neues bei KTM gibt, erfahrt ihr auf den nachfolgenden Seiten.

Wie immer ist KTM die erste Marke, die die neue Modellgeneration der Öffentlichkeit präsentiert. Wir wurden zur Präsentation der SX-Modelle nach Maggiore in Italien eingeladen und gleich danach wurden auch die Details der Enduromodelle bekanntgegeben. Auf eine internationale Präsentation der Enduromotorräder wurde in diesem Jahr verzichtet. Was es Neues bei KTM gibt, erfahrt ihr auf den nachfolgenden Seiten.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MODELLE <strong>2016</strong><br />

Getriebe<br />

i<br />

i<br />

• Acht Millimeter schmaleres <strong>und</strong><br />

250 Gramm leichteres Getriebe<br />

• Erster <strong>und</strong> dritter Gang mit spezieller<br />

Oberflächenbeschäftigung für<br />

opti mierte Zuverlässigkeit<br />

• Überarbeitete Schaltwalze <strong>und</strong><br />

spezielle Beschichtung auf den<br />

Schaltgabeln für leichtere<br />

Schaltvorgänge<br />

• Fortschrittliche „NO-DIRT“-<br />

Schalthebel-Konstruktion gegen<br />

Blockieren des Schalthebelgelenks<br />

durch eindringenden Schmutz<br />

• Alle Viertaktmotoren jetzt mit Gangsensor<br />

ausgestattet, um in jedem Gang<br />

eine unterschiedliche Leistungscharakteristik<br />

des Motors abrufen zu können<br />

<strong>KTM</strong> 350 <strong>SX</strong>-F<br />

Der neue DOHC-Motor der 350 <strong>SX</strong>-F, der das gleiche Gr<strong>und</strong>-<br />

Layout wie der hubraumschwächere Motor der 250 <strong>SX</strong>-F<br />

aufweist, fällt dank einer radikal weiterentwickelten Konstruktion<br />

noch kompakter <strong>und</strong> leistungsstärker aus. Das<br />

Getriebe <strong>und</strong> der<br />

E-Starter wurden wie<br />

bei der 250 <strong>SX</strong>-F überarbeitet.<br />

Motor<br />

• Gewichtsreduzierung,<br />

nur noch<br />

27,2 kg<br />

• Neuer geschmiedeter<br />

Leichtbau-<br />

Kastenkolben<br />

• Kürzeres Pleuel<br />

mit Gleitlager<br />

• Spitzenleistung<br />

58 PS<br />

<strong>KTM</strong> 450 <strong>SX</strong>-F<br />

Motor<br />

• Neues Kurbelgehäuse aus<br />

Leichtmetallguss:<br />

Gewichtsreduzierung, optimierte<br />

Wellenanordnung<br />

• Neue Motordeckel: Neues<br />

Design, geringerer Verschleiß<br />

• Leichtere multifunktionale<br />

Ausgleichswelle: kompakte<br />

<strong>und</strong> effiziente Konstruktion,<br />

reduziertes Vibrati onsaufkommen<br />

• Leichter geschmiedeter Kastenkolben<br />

mit gewichtsreduziertem<br />

Kolbenbolzen<br />

• Neuer SOHC-Zylinderkopf<br />

• 62 PS Spitzenleistung<br />

Kupplung<br />

• Neuer, leichterer Kupplungskorb<br />

• Neu überarbeitete Innen-<br />

Nabe <strong>und</strong> Druckplatte für<br />

bessere Ölversorgung <strong>und</strong><br />

Kupplungs-Kühlung<br />

Fahrtest <strong>SX</strong>-<strong>Modelle</strong><br />

Nach so vielen Neuerungen war natürlich unsere<br />

Erwartung sehr hoch, was die Fahreigenschaften<br />

direkt auf der Strecke betreffen. Die<br />

Teststrecke war gut präpariert, jedoch hatte es<br />

über Nacht stark geregnet, sodass wir die <strong>Modelle</strong><br />

nur bedingt testen konnten.<br />

Jedes Modell der neuen <strong>SX</strong>-Generation fühlt<br />

sich viel handlicher, direkter <strong>und</strong> kontrollierbarer<br />

an. Im direkten Vergleich mit dem alten<br />

Rahmen, der bei der <strong>KTM</strong> 250 <strong>SX</strong> noch montiert<br />

war, <strong>und</strong> der Neuentwicklung spürte man<br />

die Entwicklungsarbeit der <strong>KTM</strong>-Ingenieure<br />

deutlich. Egal, ob wir auf den überaus handlichen<br />

Zweitaktern (125 <strong>SX</strong> <strong>und</strong> 150 <strong>SX</strong>) oder auf<br />

den ebenfalls sehr leichten Viertaktern gefahren<br />

sind, man hat das Motorrad immer unter<br />

Kontrolle. Besonders die Spurtreue auf der<br />

Strecke beweist, wie kontrollierbar die neue<br />

Generation ist. Man fühlt sich mit dem Motorrad<br />

mehr verb<strong>und</strong>en <strong>und</strong> selbst die Neuentwicklung<br />

der Fahrwerke, die neue AER-48-Telegabel<br />

<strong>und</strong> die neuen Stoßdämpfer gliedern<br />

sich perfekt in das neue Konzept ein. Die Leistungsentfaltung<br />

ist auf der sanften Seite, obwohl<br />

die Motor-Performance bei allen Motoren<br />

eine Mehrleistung bietet. Wir wollen jedes einzelne<br />

Modell schnellstmöglich auf unserer<br />

Heimstrecke testen, um die neue Generation<br />

noch genauer beurteilen zu können.<br />

Preise<br />

<strong>KTM</strong> 50 <strong>SX</strong> ................... 3.395,00 Euro<br />

<strong>KTM</strong> 65 <strong>SX</strong> .................. 4.445,00 Euro<br />

<strong>KTM</strong> 85 <strong>SX</strong> 17/14 .......... 5.445,00 Euro<br />

<strong>KTM</strong> 85 <strong>SX</strong> 19/16 ......... 5.445,00 Euro<br />

<strong>KTM</strong> 125 <strong>SX</strong> .................. 7.595,00 Euro<br />

<strong>KTM</strong> 150 <strong>SX</strong> ................. 7.895,00 Euro<br />

<strong>KTM</strong> 250 <strong>SX</strong> ................. 8.295,00 Euro<br />

<strong>KTM</strong> 250 <strong>SX</strong>-F .............. 8.795,00 Euro<br />

<strong>KTM</strong> 350 <strong>SX</strong>-F .............. 9.145,00 Euro<br />

<strong>KTM</strong> 450 <strong>SX</strong>-F .............. 9.395,00 Euro<br />

13<br />

MCE<br />

Juli '15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!