08.06.2015 Aufrufe

planet toys 3/15

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

„Live und in Farbe“, verspricht Fagus-<br />

Vertriebsleiter Detlef Schülingkamp,<br />

erleben alle Besucher die Holzspielwarenfertigung<br />

bei Büngern-Technik.<br />

Diesmal kam die Fachgruppe Holzspielzeug<br />

in den Live-Genuss, denn wenn<br />

auch die Beschäftigten, wie es bei Fagus<br />

heißt, „nicht der Norm entsprechen“, ist<br />

das, was sie an Spielzeug herstellen, von<br />

höchster Qualität, dass man manchmal<br />

am liebsten selber nicht der Norm<br />

entsprechen würde, weil der Druck des<br />

Alltags manchmal „unmenschlich“ (O.<br />

Kahn) werden kann – gefühlt jedenfalls.<br />

Jetzt kriegt der arme Hase Felix auch<br />

noch mächtig Druck und den langen Arm<br />

der Post zu spüren, denn Arnim Hölzer<br />

(r.), Präsident des Bundesverbandes des<br />

deutschen Briefmarkenhandels, ist es gelungen,<br />

der Post den Hasen schmackhaft<br />

zu machen – natürlich nur im figurativen<br />

Sinne. Dem Coppenrath Verlag selbst, bei<br />

dem die Felix-Abenteuer erscheinen, dürfte<br />

bei einer Auflage von 66 Millionen Felix-<br />

Sonderbriefmarken die Luft wegbleiben,<br />

was wiederum Autorin Annette Langen (l.)<br />

und Illustratorin Constanza Droop nicht<br />

sorgen sollte.<br />

COMMUNITY<br />

<strong>planet</strong> <strong>toys</strong> 57<br />

Ihre Diskussionsfreudigkeit ist<br />

legendär, was die Mitglieder<br />

des ARS zwangsläufig zu<br />

den älteren Blutsbrüdern<br />

der Piraten macht, von<br />

denen sie sich aber dadurch<br />

unterscheiden, dass sie,<br />

die ARS-Piraten, erstens<br />

gerne Blankoschecks von der<br />

Spielzeugindustrie nehmen<br />

würden, um das Wahre, Schöne,<br />

Gute in die Kinderzimmer<br />

dieser Republik zu tragen;<br />

dass sie, zweitens, auch ohne<br />

Laptop vor der Nase meinungs-<br />

und manchmal auch<br />

lautstark sind und, drittens,<br />

unverkennbar „Reminiszenzen“<br />

einer vergangenen,<br />

glorreichen Zeit ideologischer<br />

Stellungskriege an Haupt und<br />

Gliedern aufweisen, kurz in<br />

die Jahre gekommen sind.<br />

Mobilitätsexperten unter sich oder die Frage: Kommt es bald auch in Kinderzimmern<br />

zu integrierten Verkehrskonzepten? Während Brio-Chef Erwin Müller (l.) tagein, tagaus<br />

alle Kraft und Logistikkompetenz dafür verwendet, seine Holzeisenbahn aufs richtige<br />

Gleis zu setzen, damit die Bahn wenigstens in den Kinderzimmern kommt, sorgt Georg<br />

Hülsbrink mit seinen Fagus Nutz- und<br />

Baustellenfahrzeugen dafür, dass die<br />

Gleisbauarbeiten im Wohnzimmer wie<br />

am Schnürchen laufen, damit Brios neuer<br />

Hochgeschwindigkeitszug zwischen<br />

Flachbildfernseher und Sofa problemlos<br />

entlangdonnern kann.<br />

Bildungsreisen, heißt es bei EK/servicegroup,<br />

laut unbestätigten Meldungen<br />

inzwischen eine Tochtergesellschaft des<br />

Marktführers für Studienreisen, Studiosus,<br />

brauchen unbedingt einen ausgewogenen<br />

inhaltlichen Mix, damit nicht<br />

nur das Gehirn Zucker, sondern auch der<br />

Gaumen sein Recht bekommt, was die<br />

EK-Reisegruppe, die Anfang März auf<br />

eine Bildungsreise nach Chicago/USA<br />

zur International Home + Housewares<br />

Show aufbrach, nur bestätigen konnte,<br />

denn es gab exklusive Leckerbissen für<br />

alle Bildungsbeflissenen beim Besuch<br />

der Weber-Manufaktur in Palatine. Bon<br />

appétit, kann man da nur sagen.<br />

Ob sich Leopold Heher (2.v.r.), langjähriger CEO der Modelleisenbahn Holding, vom Motto,<br />

das man dem zweiten Standbein des Unternehmens gab, nämlich Next Generation, inspirieren<br />

ließ, weil er ein Alter erreicht hat,<br />

in dem man naturgemäß mehr Erinnerung<br />

als Zukunft hat, kann nur vermutet werden,<br />

aber feststeht, dass jetzt Mitgesellschafter<br />

Roland Edenhofer (3.v.r.) am Zug ist und im<br />

Führerstand des Unternehmens eingestiegen<br />

ist, um in seinem „Traumberuf“<br />

von Johann Stopfner, Wolfram Haböck,<br />

Michael Gran und Gerhard Joiser (v.l.n.r.)<br />

unterstützt zu werden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!