17.11.2012 Aufrufe

Heft - Nr. 129:Heft - Bäriswil

Heft - Nr. 129:Heft - Bäriswil

Heft - Nr. 129:Heft - Bäriswil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

sichtlich. Wir danken der Bevölkerung und dem<br />

Gemeinderat von <strong>Bäriswil</strong> an dieser Stelle gerne<br />

für die angenehme Zusammenarbeit und das Ver -<br />

ständnis für unseren Sport.<br />

Den Lesern des «<strong>Bäriswil</strong>ers» wünschen wir noch<br />

ein erfolgreiches neues Jahr und wir alle wollen<br />

fest hoffen, dass die Welt im Jahr 2009 wieder zur<br />

Ruhe kommen darf.<br />

Es würde uns freuen, sie einmal bei einem unserer<br />

Anlässe in der Schützenstube, welche auch vermietet<br />

wird, zu begrüssen.<br />

Bruno Witschi<br />

Projektchor canterini<br />

Der Projektchor canterini<br />

lädt zum Konzert ein<br />

Passionsmusik<br />

aus der Romantik<br />

Joseph Gabriel Rheinberger (1839–1901)<br />

Eripe me, aus fünf Hymnen, Op. 140.3<br />

für Chor und Orgel<br />

Max Reger (1873–1916)<br />

Befiehl dem Herr deine Wege<br />

für Frauenchor und Orgel<br />

Der Mensch lebt und<br />

bestehet nur eine kleine Zeit, Op.138<br />

für Doppelchor und Orgel<br />

Johannes Brahms (1833-1897)<br />

Zwei Motteten,Op.74<br />

Warum ist das Licht gegeben<br />

für Chor a capella<br />

Lass dich nur nichts nicht dauren<br />

für Chor und Orgel<br />

Felix Mendelssohn Bartholdy (1809-1847)<br />

Ehre sei Gott in der Höhe<br />

für Doppelchor<br />

Als Romantik bezeichnet man die Epoche in Lite -<br />

ra tur, Kunst und Musik zu Beginn des 19. Jh. Die<br />

Schwerpunkte der Romantik waren vor allem das<br />

Vereine<br />

39<br />

Streben nach religiöser Erneuerung, das Unend -<br />

lich keitserleben und ein starkes Verlangen nach<br />

Gefühls- und Stimmungsausdrücken. Alles Be we -<br />

gen de in einem Menschenleben, wie Liebe und<br />

Tod, wurde besungen.<br />

Das durch die französische Revolution gefestigte<br />

Bürgertum schloss sich in Chören sowie Orche sterund<br />

Blasmusikvereinen zusammen.<br />

In der Literatur wurden der Roman und die Novelle<br />

zur zentralen Schreibgattung. Eben falls entstanden<br />

bedeutende Sammlungen an Volksmärchen (z.B.<br />

Rotkäppchen) und Volksliedern (z.B. Des Kna ben<br />

Wunderhorn)<br />

Möchten Sie bei uns mitsingen?<br />

Unser nächstes Projekt: «Stabat mater» von An -<br />

tonin Dvo˘rák mit Solisten und Orchester unter der<br />

Leitung von Andreas Meier beginnt am 30. März<br />

2009.<br />

Weitere Auskünfte:<br />

Renate Jenzer<br />

Tel. 034 411 23 30<br />

e-mail: jenzer.renate@bluewin.ch<br />

www.canterini.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!