17.11.2012 Aufrufe

tel. - Der Sulzer

tel. - Der Sulzer

tel. - Der Sulzer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Beflocktes Sportdress mit Namen und Nummern für alle<br />

Teilnehmer<br />

Am 10. August können die Kinder nach einem Grillabend mit<br />

Spielen und Musik im Zeltlager auf dem Gelände des Sportplatzes<br />

übernachten. Zelte sind mitzubringen. Am 11. August<br />

erfolgt die Abnahme eines Fußballabzeichens und gegen 14.00<br />

Uhr endet die Veranstaltung mit einer Verabschiedung mit Teilnahmeurkunde.<br />

termin: Donnerstag, 9. August bis Samstag, 11. August<br />

Ort: Kunstrasenplatz Altenwald<br />

Anmeldeformulare im Clubheim Altenwald<br />

Teilnahmegebühr: 70 Euro<br />

frühlingsfest bei der eintracht<br />

Kürzlich fand auf dem Sportgelände der Eintracht Altenwald<br />

das Frühlingsfest des Vereines statt. Es wurde eingeladen zum<br />

Grillen auf der Terrasse, doch das Wetter wollte da nicht wirklich<br />

mitspielen.<br />

Doch selbst das schlechte Wetter konnte die Stimmung nicht<br />

trüben, die „Feierlichkeiten“ wurden in das Clubheim verlegt und<br />

so wurde bis spät in die Nacht bei gut besuchtem Hause gefeiert.<br />

Die Eintracht bedankt sich bei Mitgliedern, Freunden und Gästen<br />

für das zahlreiche Erscheinen und einen tollen Abend.<br />

Frank Büchy, Pressesprecher Eintracht Altenwald<br />

Altenwald Doppelmeister<br />

Am letzten Spieltag sollte es in Altenwald noch einmal heiß<br />

hergehen. Im <strong>Der</strong>by gegen den SC Friedrichsthal 2 sollte die Meisterschaft<br />

klar gemacht werden, allerdings trat die Mannschaft des<br />

SCF nicht an und die Eintracht bekam die 3 Punkte geschenkt.<br />

Um den zahlreich erschienen Fans noch etwas Unterhaltung zu<br />

bieten, spielten dann die beiden Meistermannschaften der Eintracht<br />

gegeneinander und trennten sich 4:4. Danach wurde bis<br />

spät abends ausgiebig gefeiert.<br />

Die Mannschaft freut sich über den Aufstieg in die Bezirksliga und<br />

die Doppelmeisterschaft und bedankt sich bei den treuen Fans,<br />

die uns immer unterstützen bei Heim und Auswärtsspielen.<br />

Frank Büchy, Pressesprecher Eintracht Altenwald<br />

Vorstandswahlen beim ttc Altenwald<br />

Auf der Generalversammlung Anfang Mai wurde der neue<br />

Vorstand des Tischtennisclub Altenwald gewählt. Dieser setzt<br />

sich für die beiden nächsten Jahre wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender:<br />

Bernd Backes, 2. Vorsitzender und sportlicher Leiter:<br />

Manfred Bayer, Hauptkassierer: Jürgen Bour, Schriftführer: Florian<br />

Kern, Jugendleiter: Armin Jung, Festausschuss-Vorsitzende: Karin<br />

Pieter, Pressewart: Stephan Kannengießer. Als Beisitzer wurden<br />

gewählt: Ferdinand Keuper, Wolfgang Becker, Horst Christmann,<br />

Thomas Gottfreund, Christian Mayer und Patrick Kurz.<br />

<strong>Der</strong> alte und neue Vorsitzende Bernd Backes appellierte an alle<br />

Mitglieder, sich künftig aktiver am Vereinsleben zu beteiligen.<br />

Ein Verein wie der TTC Altenwald, der über die sportlichen Aktivitäten<br />

hinaus auch im Freizeitbereich aktiv ist, könne nur so<br />

reibungslos und für alle Vereinsmitglieder zufriedens<strong>tel</strong>lend<br />

funktionieren. Gleichzeitig bedankte er sich bei den Mitgliedern,<br />

die in der Vergangenheit diese Beiträge, vor allem in der Arbeit<br />

mit der Jugend, geleistet haben.<br />

Die erste Möglichkeit für eine solche aktive Teilnahme am Vereinsleben<br />

bot sich bereits am 19. Mai in der Turnhalle der Dr.-Wolfgang-Krämer-Schule.<br />

Dort wurde erstmalig ein vereinsinternes<br />

<strong>Der</strong> <strong>Sulzer</strong> • Ausgabe 266 – Juni 2012 • 23. Jahrgang<br />

„Eltern-Kind-Turnier“ ausgetragen, bei dem einzig und allein<br />

Spaß und Geselligkeit im Mit<strong>tel</strong>punkt stand.<br />

Wer mehr wissen will kann dies auf unserer Homepage:<br />

www.ttc-altenwald.de erfahren.<br />

Kneipp-Verein Sulzbach<br />

powergymnastik mit Musik (fitnessgymnastik)<br />

Gezielte Verbesserung und Erhaltung der individuellen gesundheitlichen<br />

Situation und Verbesserung der Beweglichkeit. <strong>Der</strong><br />

Kursaufbau besteht aus einem anfänglichen Aufwärmprogramm,<br />

einem Formingteil und einem Abschlussteil mit Dehn- und Atemübungen.<br />

Im Formingteil geht es den Problemzonen an den<br />

Kragen: insbesondere Bauch-, Oberschenkel-, Po- und Hüftmuskulatur<br />

werden gezielt trainiert und gestrafft. Des weiteren<br />

werden Rücken- und Brustmuskulatur gestärkt. Wenn vorhanden<br />

bitte eine Gymnastikmatte mitbringen.<br />

<strong>Der</strong> Kurs findet immer dienstags statt, von 19.00 bis 20.00 Uhr, in<br />

der Erweiterten Realschule (Eingang Mellinweg) und umfasst 12<br />

Termine. Für Mitglieder des Kneippvereins Sulzbach kostet er 15<br />

Euro und für Nichtmitglieder 30 Euro.<br />

Nähere Auskunft erteilt Kursleiterin Nicole Bir<strong>tel</strong>,<br />

Tel. 0176/99010687 oder nicole.bir<strong>tel</strong>@gmx.de.<br />

Im Internet: www.kneippverein-sulzbach.de<br />

» Vereine allgemein<br />

Multiple-Sklerose-Selbsthilfegruppe<br />

Sulzbachtal<br />

Die Multiple-Sklerose-Selbsthilfegruppe Sulzbachtal trifft sich<br />

jeden 1. Mittwoch im Monat von 18.00 bis 20.00 Uhr im Naturfreundehaus<br />

Sulzbach, In der Hohl 32 (vorbei am Salzbrunnenhaus)<br />

zum Gespräch und zur Beratung und Unterstützung von<br />

MS-Kranken, Neubetroffenen und ihren Angehörigen beim gemütlichen<br />

Treff.<br />

Betroffener, Ansprechpartner und Leitung der Gruppe:<br />

Jürgen Schwarzwald, MS-Selbsthilfegruppe Sulzbachtal,<br />

Tel.: 06897/777684.<br />

<strong>tel</strong>efonkette Sulzbach<br />

Das nächste Treffen der vom Arbeitskreis Gesundheit Sulzbach<br />

organisierten Telefonkette findet am Montag, dem 18. Juni, um<br />

15.00 Uhr im Knappschaftskrankenhaus Sulzbach in der Cafeteria<br />

im 2. Untergeschoss statt. Alle Interessenten, auch Personen, die<br />

bisher nicht teilgenommen haben, sind dazu herzlich eingeladen.<br />

Die Telefonkette bietet älteren, behinderten oder allein lebenden<br />

Menschen Kontaktmöglichkeiten sowie Hilfe in Notsituationen.<br />

Neue Teilnehmer sind gerne gesehen.<br />

Nähere Informationen bei Frau Dorscheid, Telefon 06897/3363<br />

Beratungsangebot des caritasverbandes für<br />

Migrantinnen und Migranten<br />

Im Besprechungsraum des Rathauses Sulzbach finden jeden 1.<br />

und 3. Mittwoch im Monat von 14.00 - 16.00 Uhr Beratungen<br />

durch Georg Hoffmann statt und jeden 2. und 4. Montag im<br />

Monat von 10.00 – 12.00 Uhr Beratungen mit Frau Dr. Braul. Herr<br />

Hoffmann wird sich hier um die Anliegen junger Migrantinnen<br />

und Migranten im Alter von 12 bis 27 Jahren kümmern und Frau<br />

Braul schwerpunktmäßig um die Anliegen von erwachsenen Migrantinnen<br />

und Migranten.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!