19.06.2015 Aufrufe

NEU: Lebensraumgestalter

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Technische Daten, Verlege- und Aufbauhinweise<br />

Grundsätzliches zu Betonelementen<br />

1. Beton und Farbe<br />

2. Kalkausblühungen<br />

Beton unterliegt aufgrund der Verwendung von natürlichen Rohstoffen (z. B. Gesteinskörnungen,<br />

Zement, Wasser) natürlichen Schwankungen der Farbe. Zur Einfär bung des Betons verwenden wir<br />

hochwertige, UV-beständige und dauerhafte Eisenoxid-Farben. Leichte Farbunter schie de zwischen den<br />

einzelnen For maten einer Produktreihe sind produktionsbedingt und unterstreichen den natürlichen<br />

Charakter unserer Steine. Des halb müssen beim Verlegen immer Stei ne aus mehreren Paketen gleichzeitig<br />

verarbeitet werden. Das gilt für alle Far ben, insbesondere aber für unsere changierenden Farbtöne.<br />

Ausblühungen sind Grauschleier und weißliche Flecken an der Steinober flä che. Sie entstehen durch<br />

physikalische und chemische Vorgänge. Bei der Er härtung des Betons bildet sich Kal zium hydroxid, das<br />

über die im Beton enthaltenen Poren an die Steinoberfläche transportiert wird. Hier verbindet es sich<br />

mit dem Kohlendioxid der Luft zu Kal ziumkarbonat.<br />

Die Güteeigenschaften von Straßenbau er zeug nissen werden von Ausblühungen und Farb schwankungen<br />

nicht nachteilig beeinflusst. Witterung, normale Ver schmutz ung und mechanische Be an spruchung des<br />

Pflasters führen zu optischen Veränderungen bzw. Angleich ungen auf der Oberfläche, sodass bei de<br />

Er scheinungen mit fortschreitender Nutzungsdauer mehr und mehr in den Hintergrund treten.<br />

3. Haarrisse<br />

4. Gewährleistung<br />

5. Gebrauchsspuren<br />

Haarrisse sind in der Regel mit bloßem Auge am trockenen Erzeugnis nicht erkennbar und nur zu sehen,<br />

wenn eine zunächst nasse Oberfläche fast abgetrocknet ist. Solche Haarrisse sind Er scheinungen an<br />

der Oberfläche und beeinträchtigen den Gebrauchswert nicht, sofern ansonsten die normge mäßen<br />

Eigenschaften der Erzeug nisse er füllt sind.<br />

Unsere Produkte werden unter Verwen dung natürlicher Rohstoffe hergestellt und unterliegen daher<br />

bestimmten Schwan kungen. Muster oder Proben gelten daher als unverbindliche An sichts stücke. Geringfügige<br />

Abweich un gen davon berechtigen nicht zu Be anstandungen. Ab weichungen, Verän der ungen<br />

oder Toleranzen im Rahmen der DIN-Normen stellen ebensowenig einen Mangel dar, wie produkt- und<br />

materialbedingte Ab weichungen sowie witterungs- und nutzungsbedingte Verän derungen, wie z. B.<br />

Ausblühungen, Farb schwankungen und -veränderungen, Grate und Poren.<br />

Der vorrangige Zweck einer Flächenbefestigung aus Betonprodukten ist ihre bestimmungsgemäße<br />

Nutzung. Insofern sind auf der betreffenden Flächenbefestigung sich einstellende Nutzungs- und Gebrauchsspuren<br />

unvermeidbar. Dies können z. B. Schleifspuren, Kratzer oder Schmutzeintrag sein. Bei<br />

Flächenbefestigungen, die der Nutzung durch Fahrzeuge dienen, sind zudem Reifenspuren durch<br />

Reifenabrieb nicht zu vermeiden. Sie sind auf hellen Flächenbelägen deutlicher zu erkennen als auf<br />

dunklen. Nutzungs- und Gebrauchsspuren stellen keinen Mangel der verwendeten Flächenbelagsprodukte<br />

dar.<br />

Pflasterbeläge richtig verlegen<br />

1. Die Begriffe<br />

im Straßenbau<br />

1.1 Aufbau der Verkehrsfläche<br />

Der Aufbau einer Verkehrsfläche wird unterteilt in: Oberbau, Unterbau, (ggf.) Untergrund<br />

Damm<br />

Einschnitt<br />

Bankett Fahrbahn Bankett<br />

Unterbau<br />

Planum<br />

Oberbau<br />

Untergrund<br />

Decke<br />

3. Tragschicht<br />

2. Tragschicht (z. B. Bodenverfestigung der Frostschutzschicht)<br />

1. Tragschicht (z. B. Frostschutzschicht)<br />

Bodenverfestigung des Untergrundes bzw. Unterbaues<br />

(Quelle: Richtlinien für die Standardisierung des Oberbaues von Verkehrsflächen RStO12)<br />

140

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!