19.06.2015 Aufrufe

NEU: Lebensraumgestalter

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Technische Daten, Verlege und Aufbauhinweise<br />

Gründung:<br />

Bei gut tragfähigem Untergrund (z. B. Sand, Kies, Schotter, Fels, Kiessand) sind keine besonderen<br />

Gründungsmaß nahmen zu treffen. Die unterste Element reihe sollte bis zur Hälfte ins vorhandene<br />

Niveau einbinden.<br />

Bei weniger tragfähigem, frostgefährdetem Unter grund (z. B. tonige Sande, Ton, Lehm oder Schluff in<br />

fester bis halbfester Konsistenz) muss bis zu einer frostfreien Tiefe ausgekoffert werden und ein Fundament<br />

aus Schotter oder Mineral beton (Frostschutzmaterial) vorgesehen werden. Bei nicht tragfähigem<br />

Bau grund oder Mau erhöhen über 1,00 m sollte grund sätzlich eine frostfreie Grün dung erfolgen. Die<br />

Gründungs tiefe beträgt dann 80 cm und das Beton fundament sollte min destens 20 cm stark sein.<br />

Grün dungs tiefe und Fundament stär ke sind entsprechend den örtlichen Gegeben hei ten bauseits statisch<br />

nachzuweisen.<br />

Versetzen:<br />

Die unterste Reihe wird zweckmäßiger weise in ein erdfeuchtes Betonbett versetzt und höhenmäßig<br />

ausgerichtet. Um fertigungsbedingt Maß toleranzen auszugleichen, sind beim Anlegen Stoß fugen von<br />

mind. 5 mm einzuhalten.<br />

Die folgenden Reihen werden nun trocken aufeinandergesetzt. Mögliche Höhenunterschiede sind durch<br />

Sand oder Mörtel auszugleichen. Die Pflanz ringe werden so nebeneinander versetzt, dass die Verbundkehlen<br />

ineinandergreifen. Da durch wird je weils ei ne ganze Steinzeile sicher gehalten. Kurven<br />

und Verziehungen sind dabei kein Problem, weil aus der Verbund keh le heraus jeder Pflanzring leicht<br />

verdreht werden kann.<br />

H w<br />

α<br />

p (p’)<br />

β<br />

Verfüllen und Hinterfüllen:<br />

Pflanzringe sind vom Material her frost-widerstandsfähig. Falls sich jedoch Stauwasser innerhalb der<br />

Ringe, d.h. innerhalb des Verfüll materials bildet, kann der Frost Schäden an richten.<br />

Zur Verbesserung des Pflanzenwuchses und um Frosteinwirkungen zu verhindern, ist die untere Hälfte<br />

des jeweiligen Ringes mit wasserdurchlässigem Material, wie Sand, Kiessand, aufzufüllen und leicht<br />

zu verdichten. Die obere Hälfte wird mit sandhaltigem Mutter boden ergänzt.<br />

Die Hinterfüllung bei der Hangbe festigung hat aus frostsicherem Material zu erfolgen, ist lagenweise<br />

einzubauen und standfest zu verdichten. Zweck mäßigerweise sollte nach jeder Stein reihe verfüllt und<br />

hinterfüllt werden. Man erreicht dadurch einen hohen Grad an Verdichtung bei der Hinter füllung und<br />

vermeidet Hohlräume in den Pflanz ringen.<br />

t u<br />

Entwässerung<br />

des 1. Elements<br />

Beton C 12/15<br />

Frostsicheres<br />

Mineralstoffgemisch<br />

standfest verdichtet<br />

10-20 B/T 10-20<br />

b f<br />

t e<br />

>_30 >_10<br />

t g>_40<br />

Entwässerung<br />

Details für die Planung<br />

Die Wandneigung α muss im allgemeinen bei Wänden bis 100 cm Bauhöhe unter Verkehrslast mindestens<br />

15° betragen; bei Wänden bis 200 cm Bauhöhe unter Verkehrslast zwischen 15° und 30°. Ansonsten<br />

sind Geogitter zur Be wehrung der Hinterfüllung einzubauen. Auf das Merkblatt für die Anwen dung von<br />

Geotextilien und Geo gittern wird verwiesen. Der zusätzliche Erd druck durch die Geländeneigung der<br />

Oberfläche hinter der Wand β ist zu berücksichtigen und darf nicht größer als der Reibungs winkel ϕ sein.<br />

Die Be dingungen abgestufte oder negative Neigung der Oberfläche hinter der Wand β werden hier nicht<br />

berücksichtigt. Die Einbauhinweise entnehmen Sie bitte unseren Verlegebeispielen oder den Einlageblättern<br />

bei der Lieferung.<br />

Regelmaße in cm<br />

Gartenmauern und Böschungselemente<br />

Fundament (Beton C12/15)<br />

Wandhöhe Verkehrslast Wandneigung Tiefe Breite<br />

H w (in cm) p (in kN/m 2 ) α (in°)<br />

t e t g t<br />

I)<br />

u b f<br />

bis 100<br />

bis 5<br />

bis 15<br />

10 40 50<br />

10+B/T+10<br />

bis 200 15 bis 30<br />

20+B/T+20<br />

1) Empfehlung: Bei nicht frostsicheren Böden frostsicheres Material unter dem Betonfundament, standfest<br />

verdichtet bis in frostfreie Tiefe (regional bis ca 90 cm) ausführen.<br />

191

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!