26.06.2015 Aufrufe

o_19ono6dkv4ih1md91t1msct1b3ma.pdf

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lokales<br />

Mobil geht mehr!<br />

Unser Lädchen e.V. bittet um Unterstützung<br />

• DAS TUT GUT - Förderinitiative der Sparkasse Lüneburg<br />

Seit drei Jahren gibt es die Förderinitiative<br />

der Sparkasse Lüneburg<br />

„DAS TUT GUT“. Obwohl sich<br />

in den vergangenen Jahren aus<br />

unserer Samtgemeinde bereits<br />

Vereine, Verbände und Institutionen<br />

mit guten Ideen beworben<br />

hatten, ist es bisher nicht gelungen,<br />

aus dieser Initiative eine<br />

finanzielle Förderung für Projekte<br />

zu erhalten, die uns in unserer<br />

Samtgemeinde wirklich gut getan<br />

hätten.<br />

Das soll sich nun ändern: Der Verein<br />

„Unser Lädchen e.V.“ hat sich<br />

in diesem Jahr mit dem Projekt<br />

„Mobil geht mehr!“ beworben.<br />

Damit diese Projektidee vom<br />

Lädchenverein nun überhaupt<br />

finanziert und umgesetzt werden<br />

kann, sind möglichst viele<br />

Stimmen notwendig. Abstimmen<br />

können sämtliche Kunden der<br />

Sparkasse Lüneburg, die Inhaber<br />

eines GiroPRIVILEG-Kontos<br />

und mindestens 18 Jahre alt sind.<br />

Der dafür notwendige Wahlbogen<br />

wird Anfang Juli allen abstimmungsberechtigten<br />

Personen mit<br />

dem GiroPRIVILEG-Kundenmagazin<br />

zugeschickt. Darum besonders<br />

wichtig: Dieses Kundenmagazin<br />

nicht einfach beiseite<br />

legen, sondern insbesondere den<br />

Wahlbogen beachten und an der<br />

Abstimmung teilnehmen!<br />

Das Lädchenprojekt „Mobil geht<br />

mehr!“ hat auf dem Wahlbogen<br />

die Projektnummer 71. Renate<br />

Völker, Vorsitzende des Vereins,<br />

bittet nun herzlich für das Projekt<br />

zu stimmen, denn „durch dieses<br />

Projekt wird vielen Menschen<br />

wertvolle Unterstützung und Hilfe<br />

gegeben werden können“. Die<br />

Wahlfrist läuft bis zum 31. August.<br />

Der Wahlbogen kann direkt in der<br />

Sparkassenfiliale Amelinghausen<br />

abgegeben oder der Sparkasse<br />

Lüneburg zugesandt werden.<br />

Es kann aber auch online mit<br />

Hilfe des auf dem Wahlbogen<br />

aufgedruckten Online-Codes abgestimmt<br />

werden.<br />

Das Projekt des Vereins<br />

„Unser Lädchen e.V.“ ist auf<br />

dem Wahlbogen konkret wie<br />

folgt zu finden:<br />

Größenklasse: Klein<br />

Sitz des Projektträgers:<br />

Samtgemeinde Amelinghausen<br />

Projektträger:<br />

Verein Unser Lädchen e.V.<br />

Projektnummer: 71<br />

Projektname: Mobil geht mehr!<br />

Was soll nun konkret geschehen,<br />

wenn die Projektidee eine ausreichende<br />

Zustimmung bekommt?<br />

„Mit einem eigenen Fahrzeug<br />

können wir viel mehr bewirken“,<br />

sagt Renate Völker, Vorsitzende<br />

des Vereins „Unser Lädchen<br />

e.V.“. Die Fördersumme wird für<br />

die Anschaffung eines Fahrzeuges<br />

verwendet.<br />

Warum wird ein Fahrzeug benötigt?<br />

Die Anzahl hilfsbedürftiger oder<br />

benachteiligter Menschen nicht<br />

nur in Amelinghausen, sondern<br />

in allen weiteren Dörfern unserer<br />

Samtgemeinde nimmt zu. Die<br />

ehrenamtlichen Hilfen für hilfsbedürftige<br />

oder benachteiligte<br />

Menschen können mit einem<br />

geeigneten Fahrzeug wesentlich<br />

wirksamer auf alle Dörfer<br />

der Samtgemeinde ausgedehnt,<br />

Spenden können direkt abgeholt<br />

und weitergeleitet werden.<br />

Dem Lädchenverein fehlen dafür<br />

bisher eigene Transportmöglichkeiten,<br />

um auch all das dauerhaft<br />

und verlässlich leisten zu können.<br />

Welche Aufgaben werden vom<br />

Verein „Unser Lädchen e.V.“ seit<br />

Jahren erfüllt, welche Projekte<br />

werden regelmäßig durchgeführt?<br />

Die Unterstützung hilfsbedürftiger<br />

oder benachteiligter Personen<br />

und damit verbundene Maßnahmen<br />

sind die wichtigsten Aufgaben<br />

des Vereins „Unser Lädchen<br />

e.V.“ Der Verein ist Träger des<br />

Lädchens im Rackerstieg in Amelinghausen,<br />

führt in Amelinghausen<br />

die Lebensmittelausgabe an<br />

Bedürftige durch, richtet Veranstaltungen<br />

aus<br />

und organisiert<br />

Ausflüge, betreibt<br />

den „sozialen<br />

Büchermarkt“ und koordiniert<br />

regelmäßig die Aktionen „Kinderwünsche<br />

gehen in Erfüllung“.<br />

Auch für die ehrenamtliche Betreuung<br />

der in der Samtgemeinde<br />

lebenden Flüchtlinge trägt<br />

der Verein umfassende Verantwortung.<br />

Ein Netzwerk von ehrenamtlich<br />

engagierten Personen<br />

ist seit Jahren in sämtliche Aktivitäten<br />

eingebunden, die aber<br />

weit überwiegend auf den Ort<br />

Amelinghausen begrenzt sind.<br />

Der Lädchenverein hat das Ziel,<br />

die ehrenamtlichen Hilfs- und<br />

Unterstützungsleistungen mehr<br />

und mehr auf alle umliegenden<br />

Dörfer auszuweiten. Dafür wird<br />

dringend ein Fahrzeug benötigt.<br />

Gemeinsam mit den Vorstandsmitgliedern<br />

ist Renate Völker für<br />

die vielen Spenden, Hilfen und<br />

Unterstützungen sehr dankbar,<br />

die der Lädchenverein immer<br />

wieder bekommt. „Aber mobil<br />

geht mehr“, sagt Renate Völker<br />

und hofft nun natürlich auf viele<br />

„DAS TUT GUT-Stimmen“.<br />

Darum ihre herzliche Bitte: Bis<br />

zum 31. August mit dem Wahlbogen<br />

oder online für das Projekt<br />

„Mobil geht mehr!“ stimmen.<br />

Lebensmittelausgabe im Ameling-Haus<br />

Jeden Dienstag von 9.00 bis 9.30 Uhr<br />

Seite 15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!