26.06.2015 Aufrufe

o_19ono6dkv4ih1md91t1msct1b3ma.pdf

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus Samtgemeinde und gemeindeN<br />

Samtgemeinde Amelinghausen<br />

Stellenausschreibung<br />

Die Samtgemeinde Amelinghausen bietet noch<br />

freie Stellen an für:<br />

• Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ)<br />

ab Sommer 2015<br />

• Bundesfreiwilligen Dienst BFD<br />

ab Sommer 2015<br />

in der Kinderkrippe Amelinghausen<br />

im Kindergarten Amelinghausen<br />

Weitere Informationen unter www.amelinghausen.de<br />

Weitere Fragen beantwortet Ihnen gerne<br />

Birgit Reimann<br />

Lüneburger Str. 50<br />

21385 Amelinghausen<br />

Tel. 04132 9209-35<br />

E-Mail:Birgit.Reimann@amelinghausen.de<br />

Samtgemeinde Amelinghausen<br />

Der Samtgemeindewahlleiter<br />

• Mandatsverzicht;<br />

Sitzübergang gem. § 44 Abs. 1 des<br />

Niedersächsischen Kommunalwahlgesetzes<br />

(NKWG)<br />

Auf der Sitzung des Samtgemeinderates am 19. Mai 2015 hat Frau<br />

Melanie Wolter erklärt, dass sie ihr Mandat im Rat der Samtgemeinde<br />

Amelinghausen niederlegt.<br />

Gemäß § 44 Abs. 1 NKWG geht der Sitz auf die nächste Ersatzperson<br />

des Wahlvorschlages, auf dem Frau Melanie Wolter gewählt worden<br />

war, über. Frau Melanie Wolter wurde bei der Kommunalwahl am 11.<br />

September 2011 für den Wahlvorschlag der GRÜNEN über die Listenwahl<br />

in den Rat der Samtgemeinde Amelinghausen gewählt.<br />

Die nächste Ersatzperson auf der Liste der GRÜNEN ist Herr Matthias<br />

Müller, Dorfstraße 9 in 21386 Betzendorf.<br />

Herr Matthias Müller hat das Mandat angenommen.<br />

Der Rat der Samtgemeinde Amelinghausen hat den Sitzverlust von Frau<br />

Melanie Wolter in seiner öffentlichen Sitzung am 19. Mai 2015 durch<br />

Beschluss festgestellt. Zu diesem Zeitpunkt geht das Mandat auf Herrn<br />

Matthias Müller über.<br />

- David Abendroth -<br />

(stellv. Samtgemeindewahlleiter)<br />

• Schnelles Internet für die Gemeinde Betzendorf –<br />

Ausbau erfolgt noch in diesem Jahr!<br />

Lange stand es auf der Kippe.<br />

Nachdem der Ausbau für die Gemeinde<br />

Betzendorf im April erst<br />

beschlossen werden konnte, liegt<br />

nun eine verbindliche Aussage<br />

der LüneCom vor, dass der Ausbau<br />

noch in diesem Jahr erfolgen<br />

kann. Die Inbetriebnahme ist für<br />

Dezember als kleines vorgezogenes<br />

Weihnachtsgeschenk vorgesehen.<br />

(Ab) Nach der Auftragserteilung<br />

war die LüneCom die letzten<br />

beiden Monate mit der Ausführungsplanung<br />

beschäftigt: Bestellungen<br />

wurden ausgelöst,<br />

Ortstermine haben stattgefunden,<br />

Genehmigungen wurden<br />

und werden eingeholt und alles<br />

musste aufeinander abgestimmt<br />

werden.<br />

Trotz der engen Zeitschiene, ist<br />

es umso erfreulicher, dass einer<br />

Umsetzung noch in diesem Jahr<br />

nun nichts mehr im Wege steht.<br />

Folgende grobe Zeitschiene wurde<br />

besprochen:<br />

1) August: Baubeginn<br />

2) August-Oktober: Bauphase<br />

3) Oktober: Informationsveranstaltungen<br />

4) November: Einmessen und<br />

Testbetrieb<br />

5) Dezember: Inbetriebnahme<br />

In den nächsten Wochen wird<br />

diese grobe Zeitschiene weiter<br />

verfeinert. Über die Webseite<br />

www.amelinghausen.de und in<br />

der Facebookgruppe „Von der<br />

Steinzeit in die Zukunft – Schnelles<br />

Internet soll kommen“ werden<br />

alle Informationen fortlaufend<br />

veröffentlicht.<br />

Wer von Beginn an in den Ortsteilen<br />

Drögennindorf, Glüsingen und<br />

Tellmer von den neuen Geschwindigkeiten<br />

von bis zu 50.000 kbits<br />

im Download profitieren möchte,<br />

sollte schnellstmöglich Kontakt<br />

zur LüneCom aufnehmen.<br />

Aufgrund von bestehenden Verträgen,<br />

hat jeder Haushalt aber<br />

natürlich auch die Möglichkeit,<br />

einen festen Termin für die Umstellung<br />

auf die LüneCom mit anzugeben.<br />

Eine Doppelzahlung ist<br />

also nicht erforderlich.<br />

Ansprechpartner und Vordrucke:<br />

Herr Michael Mollenhauer<br />

04131 78 96 41 8<br />

E-Mail: mm@luenecom.de<br />

Web: www.luenecom.de<br />

• Beantragen Sie Zuschüsse<br />

für Ihre Jugendarbeit<br />

(cw) Alle Vereine und Organisationen in der Samtgemeinde Amelinghausen<br />

können einmal im Jahr einen Zuschuss von der Samtgemeinde<br />

und ggf. der Gemeinde, in der der Verein ansässig ist, für<br />

ihre Jugendarbeit beantragen. Senden Sie eine Auflistung aller unter<br />

18-jährigen Mitglieder zum Stichtag 01. Juli 2015 mit Angabe von<br />

Name, Wohnort und Geburtstag an die Samtgemeindeverwaltung,<br />

z. H. Carsten Wirth. Die Anträge sind bis zum 01. August 2015 einzureichen.<br />

Bei Fragen erreichen Sie Carsten Wirth unter 04132 933629.<br />

• Gremientermine in der Samtgemeinde<br />

und den Mitgliedsgemeinden<br />

Jugend-, Sport-, Sozial-, Kultur- und Partnerschaftsausschuss<br />

30.06.<br />

der Samtgemeinde Amelinghausen<br />

Hauptversammlung des Eigenbetriebes Tourismus, Marketing<br />

01.07.<br />

und Wirtschaftsförderung<br />

14.07. Rat der Samtgemeinde Amelinghausen<br />

Ort und Uhrzeit können der Tagespresse entnommen werden.<br />

Weitere Infos dann auch unter<br />

http://www.amelinghausen.de/leben-in-amelinghausen/ratsarbeit/<br />

Seite 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!