26.06.2015 Aufrufe

o_19ono6dkv4ih1md91t1msct1b3ma.pdf

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kultur und Heimatpflege<br />

Kultur und Heimatpflege<br />

• Die Volksbühne Lüneburg e.V. bietet für die<br />

Spielzeit 2015/2016 folgende Inszenierungen an:<br />

Freitag, 25.09.2015 Der Menschenfeind, Schauspiel von Moliere<br />

Freitag, 23.10.2015 Drei Schwestern, (Ballett) Tanzstück von Olaf Schmidt<br />

Freitag, 20.11.2015 Kiss me, Kate, Musical von Cole Porter<br />

Freitag, 11.12.2015 Fidelio, Oper von Ludwig van Beethoven<br />

Freitag, 08.01.2016 Otello darf nicht platzen, Komödie von Ken Ludwig<br />

Freitag, 12.02.2016 Orestie, (Ballett) Tanzstück von Olaf Schmidt<br />

Freitag, 11.03.2016 Cavalleria Rusticana / Der Bajazzo, Oper von Pietro Mascagni und<br />

Ruggero Leoncavallo<br />

Freitag, 01.04.2016 Maria Stuart, Trauerspiel von Friedrich Schiller<br />

Freitag, 29.04.2016 Anatevka, Musical von J. Stein, J. Bock u. S. Harnick<br />

Freitag, 27.05.2016 Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull, Schauspiel nach dem gleichnamigen<br />

Roman von T. Mann<br />

Die Preise der Karten liegen bei:<br />

Schauspiel: 14,50 € / Oper, Operette, Ballett und Stücke mit Musik: 16,00 €<br />

Mitgliedsbeitrag für die Spielzeit: 9,00 €<br />

bei weniger Vorstellung:<br />

Schauspiel: 15,50 € / Oper, Operette, Ballett und Stücke mit Musik: 17,00 €<br />

Hierzu bieten wir einen Bustransfer zum Theater an. Der Buspreis beträgt 4,50 € pro Abend.<br />

Bei weiteren Fragen und bei Anmeldung stehe ich Ihnen gerne als Betreuerin der Volksbühne<br />

Lüneburg zur Verfügung.<br />

Jutta Gerkens, Röthenweg 10, 21385 Amelinghausen, Tel.: 04132 / 8778<br />

PETER BUTHMANN<br />

KÖTNER STR. 4<br />

21385 REHLINGEN<br />

FON. 0 41 32 - 933 160<br />

FAX. 0 41 32 - 933 354<br />

MOBIL 0171 - 458 56 09<br />

• Benefizkonzert für den SOS-Hof Bockum<br />

„ChorNettO“ und die „Lucky People“<br />

„Lucky People“ – der Name ist<br />

Programm. „Die Freude am Singen<br />

und der Musik ist den rund<br />

20 SängerInnen des SOS-Hof Bockum<br />

ins Gesicht geschrieben“,<br />

so Pastor Frank Jürgens bei der<br />

Begrüßung zum Benefizkonzert<br />

am 06.06.2015 in der voll besetzten<br />

Hippolit-Kirche Amelinghausen.<br />

Die SOS-Kinderdörfer blicken<br />

in diesem Jahr auf eine 60-jährige<br />

Geschichte zurück und der<br />

SOS-Hof Bockum feiert zudem<br />

sein 30-jähriges Bestehen. Dies<br />

nahm der Amelinghausener Chor<br />

„ChorNettO“ mit Leiter Marco<br />

Siggel zum Anlass, ein Benefizkonzert<br />

zu Gunsten des Nachbarn<br />

zu veranstalten. Dass man dabei<br />

auch gemeinsam singen würde,<br />

stand auch für die Chorleiterin<br />

der „Lucky People“, Sylvia Müller,<br />

schnell fest. Und gemeinsame<br />

Stücke waren auf „kurzem Dienstweg“<br />

leicht gefunden. Denn die<br />

Spartenleiterin von „ChorNettO“,<br />

Rita Petersen, arbeitet seit langem<br />

auf Hof Bockum und Anne<br />

Witz, Mitglied der „Lucky People“<br />

und deren verlässliche Gitarrenbegleitung,<br />

singt zusätzlich bei<br />

„ChorNettO“ im Sopran.<br />

„Aufsteh’n, aufeinander zugeh’n“<br />

mit diesem bekannten Kirchenlied<br />

aus der Feder von Clemens<br />

Bittlinger eröffneten die Bockumer<br />

passend das Konzert. Und<br />

ganz im Sinne der folgenden Zeilen<br />

„Dass aus Nachbarn Freunde<br />

werden, das passiert nicht von<br />

allein, dafür setzten wir uns ein“<br />

sprach der Bereichsleiter Arbeit<br />

des SOS-Hof Bockum, Christoph<br />

Thomann-Fuchs, seinen Dank<br />

aus an das Amelinghausener<br />

Publikum: „Unsere Betreuten<br />

wohnen und arbeiten hier in der<br />

Gemeinde, Sie kommen zu uns<br />

und kaufen bei uns ein, nehmen<br />

an unseren Festen teil. Dass<br />

aus der Nachbarschaft ein ganz<br />

selbstverständliches Miteinander<br />

geworden ist, das ist auch Ihr<br />

Verdienst“.<br />

Nach dem humorig vorgetragenen<br />

„Im Wagen vor mir“ überließen<br />

die „Lucky People“ mit dem gemeinsam<br />

gesungenen Stück „Wo<br />

Menschen sich vergessen“ unter<br />

viel Beifall den „ChorNettO“s die<br />

Bühne. Geboten wurde ein Mix<br />

aus Gospel und Pop, Klassiker<br />

aus dem Repertoire. Aber auch<br />

zwei neue Stücke waren dabei:<br />

„Don’t stop me now“ von Queen<br />

und mit „RamaLama“, einem fetzigen<br />

Doo-Wop Song aus den<br />

50er Jahren, gab es sogar eine<br />

Premiere. Wie immer am Piano<br />

dabei Nicolas Kukolja, als Moderatoren<br />

führten Sabine Falk<br />

und Ulrich von Knebel durch den<br />

Abend und für die Technik zeichnete<br />

Holger Hilmer von K3 verantwortlich.<br />

Das Publikum applaudierte begeistert<br />

und wurde nach der<br />

lautstark geforderten Zugabe<br />

vom gemeinsamen „Segen“ der<br />

„Lucky People“ und „ChorNettO“<br />

in den schönen Sommerabend<br />

geleitet. Und so wurde am<br />

Ende großzügig gespendet: Einen<br />

Scheck über stolze 480,37 €<br />

konnte ChorNettO dem SOS-Hof<br />

Bockum überreichen. Herzlichen<br />

Dank allen Spendern!<br />

Beide Chöre warben auch für<br />

ihre nächsten Auftritte: Die „Lucky<br />

People“ werden das nächste<br />

Mal am 28.06.2015 auf dem<br />

Tag der offenen Tür des SOS-<br />

Hof Bockum zu hören sein und<br />

Chornetto gab bereits einen Ausblick<br />

auf das große Jahreskonzert<br />

am 14.11.2015 im Kulturforum<br />

Gut Wienebüttel. Hier werden<br />

zum ersten Mal im Rahmen des<br />

Chorprogramms auch verschiedene<br />

Ensembles aus den eigenen<br />

Reihen Stücke von Schlager bis<br />

Hard Rock präsentieren und die<br />

„ChorNettO“ Welt damit noch ein<br />

wenig bunter machen.<br />

Ines Orillard<br />

Fotos: Andreas Roßdeutscher<br />

Mehr über Chornetto:<br />

www.chornetto.de<br />

Seite 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!