26.06.2015 Aufrufe

o_19ono6dkv4ih1md91t1msct1b3ma.pdf

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kirchliche Nachrichten<br />

• Werke polnischer Volkskunst<br />

in der Katharinenkirche in Embsen<br />

Nachdem es in den vergangenen Jahren bei uns Skulpturen zu den<br />

Themen „Taufe“ und „Engel“ zu sehen gab, laden wir in diesem Jahr zu<br />

einer Ausstellung unter dem Thema „Paradies – Garten – Landleben“ ein.<br />

Gemeinsam mit Ehepaar Gisela und Horst Riedel, die nördlich von<br />

Bremen in ihrem Haus in Wittstedt die „Galerie Alte Schule“ betreiben,<br />

wollen wir Werke zeigen, die die biblischen Erzählungen vom Garten<br />

Eden in seiner Schönheit ins Bild setzen, aber auch vom Sündenfall<br />

und vom Verlust der paradiesischen Unbekümmertheit erzählen.<br />

In der polnischen Volkskunst ist dies ein häufig dargestelltes Motiv.<br />

Es regt die Phantasie an, der Sehnsucht nach einer heilen und vollkommenen<br />

Welt, so wie Gott sie gewollt hat, Ausdruck zu verleihen.<br />

Zugleich ruft es stets in Erinnerung, dass der Mensch derjenige ist, der<br />

die Unversehrtheit der Schöpfung bedroht und gefährdet.<br />

Darüber hinaus werden Szenen aus dem Alltag des ländlichen Lebens<br />

zu sehen sein.<br />

Am Freitag, dem 10. Juli, um 19 Uhr ist Ausstellungseröffnung in der<br />

Katharinenkirche. Es wird eine kurze Einführung in das Thema und in<br />

die polnische Volkskunst geben. Auch für Kleinigkeiten zur Erfrischung<br />

wird gesorgt sein.<br />

Am Sonnabend, dem 11. Juli, ist die Kirche ab 10 Uhr für Besucher/<br />

innen geöffnet. Um 18 Uhr hält Pastorin Mahlke einen Vortrag über<br />

das Thema „Schau an der schönen Gärten Zier – von irdischen und<br />

himmlischen Paradiesen“.<br />

Am Sonntag, dem 12. Juli, ist die Ausstellung nach dem Gottesdienst,<br />

der um 10 Uhr beginnt, bis 15 Uhr geöffnet.<br />

Offene Motivations- Informationsgruppe<br />

für Betroffene und Angehörige<br />

AMELINGHAUSEN<br />

Ein Angebot der<br />

drobs<br />

Fachstelle für Sucht und Suchtprävention<br />

Das Gruppenangebot<br />

Wir hören zu,<br />

- kennen Ihre Probleme aus eigener Erfahrung.<br />

- helfen Ihnen, Ihr Leben ohne Alkohol oder andere<br />

Suchtprobleme wieder lebenswert zu gestalten.<br />

- sprechen über unsere Schwierigkeiten sowie<br />

Probleme und lernen unser Leben neu gestalten.<br />

- informieren und beraten Sie und zeigen Ihnen<br />

Wege aus einem abhängigen Dasein.<br />

Wichtigste Grundregel ist die Verschwiegenheit.<br />

Die Teilnahme ist kostenlos.<br />

• „Es dunkelt schon in der Heide“-<br />

Thematische Nachtwanderungen<br />

für die ganze Familie<br />

Immer mittwochs in den niedersächsischen<br />

Sommerferien (22. + 29. Juli, 05., 12. und<br />

26. August, 02.September, nicht in der Heideblütenfestwoche!)<br />

entdecken wir die Faszination<br />

der Nacht auf thematischen Nachtwanderungen<br />

von ca. 1,5 - 2 Stunden. Mal stehen Tiere im Mittelpunkt,<br />

mal alle unsere Sinne. Ein anderes Mal geht es rund um das Thema<br />

Wasser oder es wird romantisch-musikalisch. In der Regel wird die<br />

Nachtwanderung auf die anwesenden Personen abgestimmt.<br />

Beginn ist jeweils um 21.00 Uhr, Treffpunkt ist der Parkplatz Kronsbergheide.<br />

Kinder unter 10 Jahren brauchen eine erwachsene Begleitung.<br />

Die Teilnahme ist kostenlos.<br />

Regen hält uns nicht vom Unterwegssein ab, aber bei zu schlechtem<br />

Wetter (Gewitter, Sturm) findet keine Nachtwanderung statt!<br />

Aktuelle Infos unter: http://kircheinderheide.blogspot.com.<br />

Andrea Rehn-Laryea, katholische<br />

Urlauberseelsorge (04132 - 910238)<br />

Die Gruppe trifft sich<br />

jeden Dienstag im Monat von 19.30 - 21.00 Uhr im<br />

Gemeindehaus der Ev. Kirche in Amelinghausen, 1. Stock<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Regine Drude (Suchtkrankenhelferin) · Tel.: 04132/1694<br />

drobs<br />

Fachstelle für Sucht und Suchtprävention<br />

Heiligengeiststraße 31 · 21335 Lüneburg<br />

Telefon: 0 41 31/68 44 60 · Fax: 0 41 31/68 44 630<br />

Seite 39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!