07.07.2015 Aufrufe

RE KW 28

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

†<br />

Jugend kämpfte um Titel<br />

Tennis Jugendbezirksmeisterschaften in Breitenwang<br />

Ergebnisse<br />

U8 weiblich:<br />

1. Platz: Sophia Wohlgenannt<br />

2. Platz: Maria Wohlgenannt<br />

3. Platz: Allegra Mair<br />

U8 männlich:<br />

1. Platz: Levente Bubreg<br />

2. Platz: Andreas Hosp<br />

3. Platz: Simon Pockberger und<br />

Jonas Pockberger<br />

U10 weiblich:<br />

1. Platz: Sophia Müller<br />

U10 männlich:<br />

1. Platz: Deniz Cabuk<br />

2. Platz: David Pockberger<br />

3. Platz: Sebastian Gander<br />

und Laurin Fügenschuh<br />

U12 weiblich:<br />

1. Platz: Theresia Wohlgenannt<br />

2. Platz: Nadine Nagele<br />

3. Platz: Veronika Tautermann<br />

und Franziska Bailom<br />

U12 männlich:<br />

1. Platz: Jonas Tschiderer<br />

2. Platz: Lennard Schleinkofer<br />

3. Platz: Marton Bubreg<br />

U14 weiblich:<br />

1. Platz: Anna Tschiderer<br />

2. Platz: Aylin Akdemir<br />

3. Platz: Sandra Tautermann<br />

U14 männlich:<br />

1. Platz: David Fügenschuh<br />

2. Platz: Thomas Wendlinger<br />

3. Platz: Bence Bubreg und<br />

Maximilian Wagner<br />

U16 weiblich:<br />

1. Platz: Agnes Stangl<br />

2. Platz: Laura Haß<br />

U21 weiblich:<br />

1. Platz: Nadine Tschiderer<br />

2. Platz: Irina Marceta<br />

3. Platz: Hanna Kaiser<br />

U21 männlich:<br />

1. Platz: Valentin Wechselberger<br />

2. Platz: Thomas Wolf<br />

KIRCHLICHE NACHRICHTEN<br />

8./9. Juli 2015<br />

Pfarrkirche St. Anna<br />

Donnerstag, 9.7.: 10.30 Uhr hl. Messe<br />

– Schulgottesdienst NMS Königsweg.<br />

Freitag, 10.7.: 8 Uhr keine hl. Messe//8.15<br />

Uhr Wortgottesdienst NMS<br />

Untermarkt//9 Uhr Wortgottesdienst<br />

mit der VS Reutte, Eucharis-tische<br />

Anbetung.<br />

Samstag, 11.7.: 19 Uhr hl. Messe.<br />

Sonntag, 12.7.: 10.15 Uhr hl. Messe f.<br />

Erika Lechner zum 1. JG, für Marianne<br />

Zangerl zum 8. JG, für verst. Angehörige<br />

der Fam. Bader, für verst.<br />

(bw) Vom 24. bis 26. Juni 2015 fanden<br />

auf der Tennisanlage in Breitenwang bei<br />

strahlendem Wetter die Jugendbezirksmeisterschaften<br />

im Tennis statt. Insgesamt<br />

starteten 44 Kinder und Jugendliche<br />

bei diesem Turnier. In allen Klassen<br />

gab es sehr enge und hart umkämpfte<br />

Spiele. Der TC Breitenwang bedankt<br />

sich bei allen für die zahlreiche Teilnahme<br />

und beim TTV für die Bälle.<br />

S tandesamtliches<br />

geboren wurden<br />

3.6. Koray (Aynur Cetinkaya und Muharrem<br />

Kisa aus Lechaschau)<br />

3.6. Noemi Francesca (Leonie Antonia Mader<br />

und Vincenzo Cervello aus Ehrwald)<br />

18.6. Noah Josef (Veronika Konevalikova<br />

und Josef Othmar Klotz aus Elbigenalp)<br />

23.6. Alexander (Dr.med.univ. Melanie<br />

Dinges und Dr.med.univ. John Mohacsy<br />

aus Wängle)<br />

23.6. Nina (Victoria Magdalena und<br />

Stefan Alfred Perl aus Elmen)<br />

25.6. Lukas (Iwona und Kamil Ariel<br />

Sulewska aus Reutte)<br />

26.6. Marie Martha (Heidi und Gert Julius<br />

Almer aus Reutte)<br />

26.6. Leon Martin (Marija und Martin<br />

Egbert Hampel aus Reutte)<br />

26.6. Julia (Farah Alshaar und Rami<br />

Alomar aus Reutte)<br />

29.6. Leon (Kerstin Sigrid Steinmetz und<br />

Sascha Dietrich aus Tannheim)<br />

geheiratet haben<br />

4.7. Tanja Heß und Angelo Schädle aus<br />

Pinswang<br />

4.7. Melanie Maria-Luise Bader und<br />

Markus Wex aus Vils<br />

gestorben sind<br />

<strong>28</strong>.6. Johanna Hosp, Wängle<br />

<strong>28</strong>.6. Maria Winkler, Ehenbichl<br />

2.7. Elisabeth Kovács, Reutte<br />

2.7. Marianne Schöpf, Ehrwald<br />

4.7. Alex Schädle, Haldensee<br />

www.rundschau.at<br />

Eltern und Angehörige, für Verst.<br />

der Fam. Zeba und Vuicic und nach<br />

Meinung.<br />

Dienstag, 14.7.: Keine hl. Messe.<br />

Herz-Marien-Kirche Tränke<br />

Samstag, 11.7.: Keine hl. Messe.<br />

Pfarre Breitenwang<br />

Freitag, 10.7.: 8 Uhr Ehenbichl –<br />

Schulschlussgottesdienst//8 Uhr<br />

Schulschlussgottesdienst der HAK,<br />

HAS und HLW//9.30 Uhr Pflach –<br />

Schulschlussgottesdienst.<br />

†<br />

AUSSERFERNER<br />

SEIT 1922<br />

NACHRICHTEN<br />

RUNDSCHAU<br />

CHRISTEN UNTERWEGS<br />

Danke!<br />

In diesen Tagen kam eine Schulkollegin<br />

auf mich zu und bedankte<br />

sich bei mir und bei unserem Kollegen<br />

P für die gute Zusammenarbeit,<br />

für die Vorbereitung und Gestaltung<br />

der gemeinsamen Schulgottesdienste.<br />

Ich wehrte mich zunächst, das kleine<br />

Präsent anzunehmen, aber die Herzlichkeit<br />

der Kollegin hatte schließlich<br />

meine Einwände überwunden. Von<br />

Herzen dankend schenken und das<br />

Geschenk mit Freude dankend annehmen,<br />

gehört eigentlich zum Bereich<br />

des Göttlichen, welches diese Welt<br />

durchdringt und dem Leben Schönheit<br />

und Sinn verleiht.<br />

Das Schuljahr 2014/2015 neigt sich<br />

dem Ende zu. Die Prüfungszeiten<br />

sind vorüber und die Noten wurden<br />

eingetragen. An diesem Wochenende<br />

werden die Jahreszeugnisse ausgeteilt<br />

und Schlussandachten gefeiert, zum<br />

Teil auch ökumenisch. Die meisten<br />

Schüler der 8. Klassen haben inzwischen<br />

die Matura bestanden und<br />

freuen sich, Freizeit zu haben und gestalten<br />

zu können. Diese Nachfreude<br />

kennen die meisten Menschen, weil es<br />

ein Leben ohne Prüfungen nicht gibt,<br />

auch wenn sich einige dies wünschen<br />

und gute Gründe dafür anführen.<br />

Einige Schüler haben das Ziel nicht<br />

erreicht. Prüfungen stehen noch aus<br />

oder ein Schulwechsel. Gut ist es, dass<br />

es viele Bildungswege in Österreich<br />

gibt. Niemand wird so blockiert während<br />

seiner Ausbildung, dass es nicht<br />

weiter geht. Junge Menschen haben<br />

heute viele Möglichkeiten und vielfältige<br />

Bildungswege, um vom Scheitern<br />

bewahrt zu werden.<br />

Dankbar bin ich am Ende des<br />

Schuljahres allen, die sich haupt- und<br />

ehrenamtlich für die Belange der<br />

Schule und der Schüler eingesetzt haben.<br />

Gerade in unserem Zeitalter der<br />

„Schulpartnerschaft” - Schüler - Lehrer<br />

- Eltern - Schulleitung - Gemeinde<br />

- Bund, wird viel Energie, Zeit, Geld<br />

und Intelligenz investiert. Dass dabei<br />

auch hart und in der Regel fair gestritten<br />

wird, gehört dazu.<br />

Trotz vieler Zwischenrufe in den<br />

Medien und dem Nörgeln über das<br />

derzeitige (schlechte) Schulsystem in<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Sonntag, 12.7.: 9.30 Uhr Gottesdienst.<br />

Mittwoch, 15.7.: 19.30 Uhr Gottesdienst.<br />

Evangelische Pfarrgemeinde<br />

Freitag, 10.7.: 8 Uhr ökumenische<br />

Schulschlussandacht, BRG, Kl.<br />

1+2//9 Uhr ökumenische Schulschlussandacht,<br />

BRG, Kl. 3+4.<br />

Sonntag, 12.7.: 10 Uhr Gottesdienst<br />

in der Dreieinigkeitskirche Reutte,<br />

Österreich, bin ich als Vater von vier<br />

Kindern dankbar für unsere Schulen,<br />

für das Engagement der LehrerInnen<br />

und DirektorInnen, für die Arbeit der<br />

Sekretärinnen, des Schulwarts, der<br />

Raumpflegerinnen und für die Zusammenarbeit<br />

mit den Eltern. Ich bin<br />

davon fest überzeugt, dass die meisten<br />

„Schul - Betriebe” in unserem Bezirk<br />

gut laufen und höchst produktiv sind,<br />

wenn wir daran denken, wie viel „Humankapital”<br />

wir in den Schulen ”erwirtschaften”.<br />

Das ist jenen Menschen<br />

zu verdanken, die manchmal sogar ihr<br />

Familienleben hintenanstellen, um<br />

die nötigen und vielfältigen Vorarbeiten<br />

für den Unterricht zu leisten<br />

und sie dann auch fachlich und pädagogisch<br />

entsprechend umsetzen und<br />

dies gerade in einer Zeit, in der LehrerIhnen<br />

nicht nur Lehrende sondern<br />

oft auch SozialarbeiterInnen sind<br />

und sich nicht selten gegen politische<br />

Fehler wehren müssen. Ein enormer<br />

Kraftaufwand wird hier geleistet, der<br />

eine längere Urlaubszeit (Ferien) erfordert,<br />

um wieder fit zu sein. Der<br />

Unterricht erfordert höchste Konzentration<br />

und die heutige Schul - Partnerschaft<br />

fordert von den Lehrenden<br />

enorme Energie, die natürlich auch<br />

zum Verschleiß oder manchmal zu<br />

Frust führen kann, besonders dann,<br />

wenn „Schule” von den Medien und<br />

in der Gesellschaft stets an den Pranger<br />

gestellt wird. Das kann nicht im<br />

Interesse der Schüler sein, die unsere<br />

Gesellschaft in Zukunft mit Erfolg gestalten<br />

sollen.<br />

In der Heiligen Schrift werden Lehrer<br />

einerseits sehr geschätzt und andererseits,<br />

bei Missachtung ihrer hohen<br />

Verantwortung, gerügt und sogar aufgefordert,<br />

„das Feld” zu räumen.<br />

Ich wünsche allen Lehrenden und<br />

Lernenden, den Eltern und allen, die<br />

für die Schule Verantwortung tragen,<br />

Zeit zur Erholung, zur Besinnung, Erlebnisse,<br />

die ihnen an Leib und Seele<br />

gut tun, um im Herbst mit Elan und<br />

Freude wieder zu starten.<br />

Mag. Mathias Stieger<br />

Pfarrer der Evangelischen<br />

Dreieinigkeitskirche<br />

zeitgleich Kindergottesdienst//16<br />

Uhr Gottesdienst in niederländischer<br />

Sprache in der Dreieinigkeitskirche.<br />

Mittwoch, 15.7.: 13 Uhr Wandertag<br />

für alle Bibelgruppen.<br />

Evangelikale Freikirche<br />

Außerfern, www.efka.at<br />

Sonntag, 12.7.: 10 Uhr Segnungs-<br />

Abendgottesdienst im IC Pflach.<br />

Pfarrkirche Kleinstockach<br />

Jeden 13. im Monat, von Mai bis<br />

Oktober, findet um 19.30 Uhr die<br />

Seite 37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!