18.11.2012 Aufrufe

Saar Bau Report Nr. 3/2012 - AGV Bau Saar

Saar Bau Report Nr. 3/2012 - AGV Bau Saar

Saar Bau Report Nr. 3/2012 - AGV Bau Saar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

87549_sbr_Inhalt_3-<strong>2012</strong> 13.07.<strong>2012</strong> 13:05 Uhr Seite 45<br />

Mitglieder aktuell <strong>Bau</strong> <strong>Saar</strong><br />

40 Jahre SZG Italcementi Group<br />

Am 25. Mai <strong>2012</strong> feierte die SZG Italcementi<br />

Group, Mitglied des Verbandes<br />

der <strong>Bau</strong>stoffindustrie <strong>Saar</strong>land im<br />

<strong>AGV</strong> <strong>Bau</strong> <strong>Saar</strong>, sein 40jähriges Bestehen<br />

und blickt auf eine erfolgreiche<br />

Vergangenheit zurück.<br />

Ende der 70er Jahre wurde das hütteneigene<br />

Zementwerk der Halbergerhütte<br />

geschlossen. Im Vorfeld war bereits<br />

am 26. Mai 1972 die heutige SZG<br />

gegründet worden mit dem Ziel, die<br />

Zementgeschäfte der Halbergerhütte<br />

weiter zu betreiben. Operierte das<br />

Unternehmen anfangs mit einer<br />

Mannschaft von 6 Personen, die von<br />

der Halbergerhütte ausgeliehen wurden,<br />

so ist das Mitarbeiterteam heute<br />

auf insgesamt 9 Personen angewachsen,<br />

die seit 1981 bei der SZG angestellt<br />

sind. Heute besitzen CIMINTER<br />

80 % und Saint-Gobain PAM Deutschland<br />

GmbH 20 % der Anteile an dem<br />

Unternehmen, dessen Geschäftsführer<br />

Herr Daniel Massfelder seit dem Jahr<br />

1997 ist.<br />

Bis zur Schließung des Zementwerkes<br />

waren hauptsächlich Zemente auf Basis<br />

des bei der Hochofenproduktion<br />

anfallenden Hüttensandes produziert<br />

worden. Andere Zemente lieferte das<br />

Werk Rombas von Ciment Francais.<br />

Mittlerweile kommen die Zemente<br />

nicht mehr nur aus Rombas, sondern<br />

auch aus dem eigenen Werk Couvrot<br />

in der Champagne, aus dem südfranzösischen<br />

Cruas und aus Gaurain in<br />

Belgien. Die Lieferung erfolgt sowohl<br />

über die Straße als auch über den<br />

Schiffsweg. Gehörten saarländische<br />

Abnehmer lange Zeit zu den Hauptabnehmern,<br />

so zählt das Unternehmen<br />

darüber hinaus auf Kunden in Rheinland-Pfalz,<br />

Hessen, Baden-Württemberg<br />

und Nordrhein-Westfalen.<br />

Runde Geburtstage<br />

Karl-Heinz Ecker 80<br />

Klaus Ehrhardt 60<br />

Karl-Heinz Ecker vollendete<br />

am Pfingstmontag,<br />

dem 28. Mai <strong>2012</strong>,<br />

sein 80. Lebensjahr.<br />

Ecker war langjähriger<br />

Vizepräsident des <strong>AGV</strong><br />

<strong>Bau</strong> <strong>Saar</strong> sowie Mitglied<br />

des Beirates. Seit 1978<br />

gehört er dem Vorstand<br />

der LFG Hochbau an,<br />

8 Jahre bekleidete er<br />

das Amt des Vorsitzenden.<br />

Darüber hinaus war er von 1982-1990 Obermeister<br />

der Innung des <strong>Bau</strong>handwerks für das<br />

<strong>Saar</strong>land.<br />

Hermann Backes 60<br />

Hermann<br />

Backes vollendet<br />

am 16.<br />

Juli <strong>2012</strong> sein<br />

60. Lebensjahr.<br />

Backes<br />

war von 2004<br />

bis 2011 Mitglied<br />

des Beirates<br />

des <strong>AGV</strong><br />

<strong>Bau</strong> <strong>Saar</strong>.<br />

Am 21. Juli vollendet Klaus Ehrhardt<br />

sein 60. Lebensjahr. Ehrhardt war von<br />

1988 bis 2011 Vorsitzender der Landesgütegemeinschaft<br />

für <strong>Bau</strong>werks- und<br />

Betonerhaltung Rheinland-Pfalz/<strong>Saar</strong>land<br />

e.V. und seit 1990 Vorsitzender<br />

der LFG Hochbau im <strong>AGV</strong> <strong>Bau</strong> <strong>Saar</strong>. Von<br />

1989 bis 1997 war er zunächst Mitglied<br />

des Beirates des <strong>AGV</strong> <strong>Bau</strong> <strong>Saar</strong> und<br />

wurde 1997 in den Vorstand des <strong>AGV</strong><br />

<strong>Bau</strong> <strong>Saar</strong> gewählt. Dort übernahm er<br />

die Funktion des Vizepräsidenten und<br />

ist gleichzeitig Vorsitzender der <strong>Saar</strong>ländischen <strong>Bau</strong>industrie im<br />

<strong>AGV</strong> <strong>Bau</strong> <strong>Saar</strong>.<br />

Ehrhardt war als Mitglied des <strong>Bau</strong>ausschusses maßgeblich an dem<br />

Neubau der Außenstelle des Ausbildungszentrums <strong>AGV</strong> <strong>Bau</strong> <strong>Saar</strong><br />

beteiligt und ist darüber hinaus für den <strong>AGV</strong> <strong>Bau</strong> <strong>Saar</strong> Mitglied<br />

der Vollversammlung der Industrie- und Handelskammer des <strong>Saar</strong>landes.<br />

<strong>AGV</strong> <strong>Bau</strong> <strong>Saar</strong>-Familie + 3 = 14<br />

Seit dem letzten <strong>Saar</strong> <strong>Bau</strong> <strong>Report</strong> konnte der <strong>AGV</strong> <strong>Bau</strong> <strong>Saar</strong> erneut drei neue Mitglieder<br />

und Gastmitglieder in seinen Reihen begrüßen. Damit ist die Zahl der<br />

neuen Mitglieder und Gastmitglieder in diesem Jahr auf 14 angewachsen. Wir<br />

freuen uns auf eine erfolgreiche Zusammenarbeit mit folgenden Unternehmen:<br />

● <strong>Bau</strong>unternehmung <strong>Bau</strong>s UG, Maurerbetrieb, 66571 Eppelborn<br />

● GVS Gips Verputz Stuck GmbH, Stuckateurbetrieb, 66646 Marpingen<br />

● WOLFIN <strong>Bau</strong>technik GmbH, 63607 Wächtersbach<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!