09.07.2015 Aufrufe

Kapitel 12

Kapitel 12

Kapitel 12

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Merke: Je größer die Temperatur, desto größer die Entropie, denn gemäß der Boltzmannverteilung wirdbei hohen Temperaturen die Gesamtenergie des Systems auf mehr Zustände verteilt. Je größer C V destomehr Freiheitgrade werden involviert.<strong>12</strong>.5.4. Reversibler Phasenübergang bei konstantem pPhasenübergang ⇒ T=const! (vgl. oben)z.B. Schmelzen, Verdampfen...Phase2 Phase2dqrev1q ΔHrev PhasenübergangΔ SPhasenübergang= ∫ = ⋅ dqrevTPhase1 daT∫ = =T TPhase1T=const!ΔHΔHSchmelzVerdampfungΔ SSchmelz=Δ SVerdampfung=T (15) undT(16)Beispiel: Eis→Wasser: ΔH schmelz =6.006 kJ/molT Schmelz =273KkJ6.0006ΔHSchmelzJΔ SmolSchmelz = = = 20T 273.15K mol⋅KVergleich der Verdampfungsenthalpien und –Entropien verschiedenerSubstanzen flüssig ↔ gasΔHΔSSubstanz T siede [K] VHe 4.206 0.084 19.68H 2 20.38 0.904 44.38N 2 77.33 5.58 72.17HCl 188.1 16.16 85.92NH 3 239.72 23.37 97.48SO 2 263.13 24.93 94.76CH 3 OH 337.85 35.30 104.47CCl 4 349.85 30.02 85.81C 2 H 5 OH 351.65 38.60 109.78C 6 H 6 353.25 30.79 87.15H 2 O 373.15 40.69 109.03CH 3 COOH 391.45 24.37 62.25Hg 629.72 58.16 92.35Cs 963.15 68.33 70.95Zn 1180.15 114.85 97.32NaCl 1738.15 170.83 98.28Pb 2023.15 180.04 88.99Ag 2466.15 254.23 103.09V[J/mol]ΔH=TVsiede[J/K⋅mol]WS20<strong>12</strong> Entropie, freie Enthalpie + Gibbs´sche Gl. 233 3.Entwurf © Dr. Ogrodnik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!