09.07.2015 Aufrufe

Kapitel 12

Kapitel 12

Kapitel 12

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

⎛ V ⎞Gas← für alle Gase ≈ gleich (ideales Gas)ΔSVerdampfung≈n⋅R⋅ln⎜ V ⎟⎝ flüssig ⎠← für alle Flüssigkeiten ≈ gleich und sehr klein (dichteste Kugelpackung)(18)Bei der Verdampfung erfahren die meisten Substanzen eine ähnliche Volumenänderung und damit eineähnliche EntropieänderungAusnahmen:♦ H 2 O, Alkohole: in der flüssigen Phase tragen Wasserstoffbrücken zu einer höheren Ordnung unddamit zu einer geringeren Entropie bei ⇒ größere Entropieänderung beim Verdampfen♦ He, H 2 :sehr kleine WWEntropiebilanz:Zum Verdampfen muss die WärmemengerevSystemqΔ SSystem=TEntsprechend wirdrev− q System der Umgebung entzogen:revq System aus der Umgebung dem System zugeführt werden:revSystem−qΔ SUmgebung= =−Δ STAlso ist die Gesamtentropieänderung Δ SGesamt =Δ SSystem +Δ SUmgebung= 0 , wie es ja für einen reversiblenProzess gefordert ist.<strong>12</strong>.6. Messung der Entropie – Absoluter Bezugspunkt bei T→0 – 3. HauptsatzSystem<strong>12</strong>.6.1. Beiträge zu q rev :⎛ dq ⎞♦ dqrev= ⎜ ⎟ ⋅ T = cV⋅dT(bei konst V)⎝dT⎠V♦ Schmelzwärme: ΔH Schmelz♦ Verdampfungswärme: ΔH Verdampfung♦ sonstige PhasenübergangsenthalpienTSchmelzTSiedeTCp () s ΔHCp ( fl) ΔHVerdampf Cp( g)SchmelzST ( ) = S(0) + ∫ ⋅ dT+ + dT dT(19)T T∫ ⋅ + + ⋅T T∫TwillkürlichgewählteBezugstemperaturT=0K0SchmelzTSchmelzVerdampfProblem: Bei sehr tiefen Temperaturen (

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!