09.07.2015 Aufrufe

Kapitel 12

Kapitel 12

Kapitel 12

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>12</strong>.<strong>12</strong>. Anhang: Irreversibler und reversibler Wärmeaustausch zwischen heißem undkaltem Reservoir (bei konstantem p)Beispiel: Wasser 25 o C ⇒ 50 o CT2Cp( T)Δ S=∫ ⋅dTunabhängig ob reversibel oderTT1irreversibel!Unabhängig ob ganz langsam oder ganz schnell mitBunsenbrenner erwärmt oder mit Joule´scherWirbelmaschineReversible Erwärmung müsste differentiell erfolgen!"Unendlich langsame Wärmebrücke"heiss // Wärmebrücke // kaltSystem T 1 ⇔ Wärmebrücke T 1 +dTWärmebrücke T 1 +dT ⇔ Wärmebrücke T 1 +2 . dTWärmebrücke T 1 +2dT ⇔ Wärmebrücke T 1 +3 . dT ........ bisWärmebad T 2(Wie eine Folge von unendlich vielen Wärmebädern)Aber:Auch für die kleinsten dT ist die Fließrichtung der Wärme eindeutig von warm nach kalt, nichtumkehrbar!⇒ irreversibel!!!Beachte: es wird keine Arbeit geleistet!WS20<strong>12</strong> Entropie, freie Enthalpie + Gibbs´sche Gl. 252 3.Entwurf © Dr. Ogrodnik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!