09.07.2015 Aufrufe

Kapitel 12

Kapitel 12

Kapitel 12

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>12</strong>.8.3. Irreversibler Zyklus – spezielles Beispiel:Wir ersetzen im Carnot-Zyklus, die reversiblen adiabatischen Schritte durch irreversible isochoreWärmeleitungsprozesse, d.h.0. Schritt (Ausgangssituation): Das Arbeitsmedium ist mit dem kalten Reservoir im Gleichgewicht ⇒T 1 =T K , V 1 , p 11. Schritt irreversible isochore WärmeleitungsprozesseDas Volumen wird festgehaltendas Arbeitsmedium wird an das heisseReservoir thermisch gekoppelt ⇒ Wärmefließt irreversibel vom heissen Reservoirzum kälteren Arbeitsmedium, bis dieTemperatur T H erreicht wird. Wärmefluss nicht rückgängig⇒ irreversibel irreversibel übertragene Wärme:q 1 =n . C . V (T H -T K )Zum Vergleich die Entropieänderungfür den reversiblen Prozess:THTHrev dqrevCVΔ ⋅ dT1 = ∫ = ∫ = ⋅ln ⎛ THSC ⎜ ⎞V ⎟T T ⎝TKT T⎠KK2. Schritt reversible isotherme Expansion ⇒ ΔT=0Man lässt das Volumen isotherm expandieren: T=T H = konst.⇒ ΔU=0⎛V⎞2q2=− w2=+ n⋅R⋅T H⋅ ln ⎜ ⎟>0⎝V1⎠> 1WS20<strong>12</strong> Entropie, freie Enthalpie + Gibbs´sche Gl. 245 3.Entwurf © Dr. Ogrodnik

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!