19.11.2012 Aufrufe

Südangeln Rundschau 6/2011 - Teil 1 - Amt Südangeln

Südangeln Rundschau 6/2011 - Teil 1 - Amt Südangeln

Südangeln Rundschau 6/2011 - Teil 1 - Amt Südangeln

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

v.li.), ihr Stellvertreter wurde der Lehrer Alexander<br />

Gymnopoulos (li), und Kassenwartin blieb<br />

Elternvertreterin Bettina Petersen (3.v.li.).<br />

Diese drei bilden den engeren Vorstand laut einer<br />

Satzung, die auf die neue Situation mit der<br />

Cafeteria abgestimmt wurde. Und sie erhalten<br />

weiter innovative Ideen des Schulelternbeiratsvorsitzenden<br />

Jürgen Steffensen: Dieser „zauberte“<br />

gegen Versammlungsende acht „Kupferschweine“<br />

aus seiner Tasche. Sie sollen von<br />

privater Seite mit Geldbörsen dick machenden<br />

Centstücken gefüllt werden und fanden sofort<br />

dankbare Abnehmer. Am 1. März werden sie das<br />

erste Mal „geschlachtet“: Der Erlös wird beim<br />

Förderverein als Spende für die geplante Schulhof-Verschönerung<br />

verbucht.<br />

Ein Schwein steht im Sekretariat. Dort können<br />

sich alle am Schulleben Interessierten für eine<br />

gute Sache „erleichtern“. st.<br />

Schöne<br />

Weihnachtszeit!<br />

Während die Aula sich mehr und mehr füllte,<br />

Stühle begehrte Mangelware wurden und die<br />

Parkplätze vollständig vergeben waren, hätte<br />

man sich die Frage stellen können, ob man bei<br />

der ersten Wiederholung eines Weihnachtskonzertes<br />

schon fast von einer liebgewonnenen Tradition<br />

sprechen kann. Das zweite Weihnachtskonzert<br />

der Auenwaldschule Grundschule<br />

lockte viele Eltern, Großeltern und Freunde der<br />

Schule an, die gespannt darauf waren, was die<br />

aufgeregten Grundschüler der Jahrgangsstufen<br />

1 – 4 vorbereitet hatten. Alle Klassen hatten etwas<br />

Besonderes für das Konzert vorbereitet und<br />

so wurde in der festlich geschmückten Aula ein<br />

besonderes Programm dargeboten. Der Grundschulchor<br />

begrüßte das Publikum und stellte<br />

zwei Weihnachtslieder vor, die eine große Einigkeit<br />

bei den kleinen und großen Sängern<br />

ausstrahlten.<br />

Schnell war die weihnachtliche Atmosphäre<br />

greifbar und das Publikum honorierte jeden<br />

noch so aufgeregten Auftritt mit einem warmen<br />

Applaus und half über kleine Unsicherheiten<br />

mit anspornenden Worten hinweg. Die<br />

Instrumental-Arbeitsgemeinschaft der Jahrgangsstufen<br />

3 und 4 begleitete sowohl den<br />

Grundschulchor, als auch einen für das Konzert<br />

ins Leben gerufenen Chor der ersten und<br />

zweiten Klassen. Plattdeutsche Beiträge in Lied<br />

und Gedicht ernteten ein wissendes Lächeln der<br />

älteren Besucher oder ein verstohlenes Lachen,<br />

als die Vorzüge und Mängel eines Weihnachtsbaumes<br />

beleuchtet wurden.<br />

Alle Erwachsenen im Publikum studierten aus<br />

dem Stehgreif einen kleinen Weihnachtsrap ein,<br />

in den die Kinder begeistert einfielen – vor allem<br />

bei der Textzeile „Weihnachtsplätzchen<br />

ess’ ich gern!“ wurden die Großen leicht von<br />

20<br />

den Grundschülern übertönt. Den Ausklang des<br />

Konzertes bildete eine Gruppe Weihnachtsvögel.<br />

Die Marionetten waren während der Kreativ-AG<br />

entstanden und tanzten nun – geführt<br />

von hochkonzentrierten Jungen und Mädchen<br />

– zu Jingle Bells ein Vogelballett.<br />

Dem Publikum musste das Konzert sehr gut<br />

gefallen haben, denn die Hüte, die an den Ausgängen<br />

aufgestellt waren, wurden reichlich<br />

gefüllt. Bald können neue Instrumente von den<br />

Kindern begrüßt und ausprobiert werden. Auf<br />

Sport-Meldungen<br />

Die Böklunder Sportschützen berichten<br />

Grandioser Start mit 28:12 Einzelpunkte<br />

auf Tabellenplatz 3 in der Verbandsliga<br />

Der erste Auftritt der Böklunder Sportschützen<br />

in der Verbandsliga Luftpistole, war gleich ein<br />

ganz großer.<br />

Am ersten Spieltag ging es für unsere 5 Schützen<br />

der ersten Mannschaft nach Quaal zu den<br />

Segeberger Bürgerschützen. Im ersten Spiel<br />

ging es gegen den zweiten Aufsteiger in die<br />

Verbandsliga, gegen die Schützen des Schützenverein<br />

Beckersberg. Wirkliche Schwierigkeiten<br />

hatte unsere Mannschaft dabei nicht. Auf Platz<br />

eins gewann Marc Bock gegen Jan Glüsing mit<br />

370:332 mit sehr großem Abstand. Auch auf<br />

den folgenden Plätzen war der Vorsprung deutlich.<br />

Auf den Plätzen 2-5 siegten Axel Holmer<br />

gegen Ina Vollprecht mit 373:352, Ernst-Otto<br />

Adam gegen Kim Hesselborn mit 360:333,<br />

Markus Behmer gegen Uwe Karies mit 354:337<br />

und Silke Holmer gegen Hans H. Schmidt mit<br />

348:318. Mit 10:0 gewann unsere Mannschaft<br />

dieses Spiel souverän mit 1805:1672 Ringen.<br />

Im 2. Spiel ging es gegen den Schützenverein<br />

Hubertus Kiel. Auch dieses Spiel gewann unsere<br />

Mannschaft mit einem respektablen Vorsprung<br />

von 1800:1748, aber ganz leicht war es diesmal<br />

nicht. Auf den Plätzen 1-3 brannte nichts an.<br />

Axel Holmer gewann gegen Thorsten Schmidt<br />

wieder mit großen Abstand mit 374:358. Auch<br />

Marc Bock, 374:365, und Ernst-Otto Adam,<br />

360:337, gewann sicher ihre Wettkämpfe gegen<br />

die Kieler Kai Pfeiffer und Gerd Dibbern .<br />

Spannend wurde es dann auf den Plätzen 4 und<br />

5. Nach 3 Serien lag Markus Behmer schon mit<br />

11 Ringen hinten. Konnte aber mit einer 92 in<br />

der letzten Serie wieder etwas aufholen. Dennoch<br />

musste er warten bis Andreas Erk seine 4.<br />

Serie abgab, die nicht mehr als 81 sein durfte.<br />

Mit 341:340, die letzte Serie seines Gegners war<br />

eine 80er, gewann er knapp mit einem Ring<br />

Vorsprung. Auf dem 5. Platz ging es bis zum<br />

Schluss ausgeglichen zu. So musste man warten<br />

bis beide letzten Serien ausgewertet wurden.<br />

Diesmal hatte der Schütze von Hubertus Kiel<br />

Walter Hansen das Glück auf seiner Seite. Mit<br />

347:348 verlor Silke Holmer ihr Spiel mit nur<br />

diesem Wege möchten wir uns herzlich dafür<br />

bedanken, dass so viele Eltern, Großeltern und<br />

Freunde der Schule zu unseren Veranstaltungen<br />

zu uns in die Schule kommen und uns für unsere<br />

Bemühungen so reichlich belohnen. Vielen<br />

Dank auch für die vielen positiven Rückmeldungen!<br />

Das Team der Auenwaldschule Grundschule Böklund<br />

wünscht Ihnen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein<br />

gesundes und glückliches Jahr 2012!<br />

Für alle Auenwaldler DJ<br />

einem Ring. So war der 8:2 Sieg aber perfekt.<br />

Mit den maximalen 4 von 4 Mannschaftspunkten<br />

und grandiosen 18:2 Einzelpunkten kehrten<br />

unsere Schützen siegreich nach Hause zurück.<br />

Was dieses Ergebnis wert war, konnte man erst<br />

am Abend sehen, als die Ergebnisse der anderen<br />

Vereine zusammengetragen wurden und eine<br />

Tabelle feststand, Tabellenführer nach den ersten<br />

zwei Spielen.<br />

Auf der Heimfahrt entwickelte sich der geflügelte<br />

Satz „Wir sind so gut“. Wie gut die<br />

Mannschaft wirklich ist, sollte sich am nächsten<br />

Spieltag in Lübeck zeigen.<br />

Wie erwartet wurde der 2. Spieltag in der Verbandsliga<br />

schwer. Im ersten Spiel, auf dem<br />

Schießstand der Lübecker Sportschützen, ging<br />

es gegen die Sportschützen aus Eutin. Als Dauerabonnent<br />

auf den erst Tabellenplatz, traten die<br />

Eutiner Sportschützen mit ihrer besten Mannschaft<br />

an, um uns von Platz eins zu verdrängen.<br />

Phasenweise konnten wir gut mithalten, am<br />

Ende stand es aber klar 8:2 für Eutin. Auch in<br />

den Einzelergebnissen war der klare Vorsprung<br />

zu erkennen. Auf Position 1 konnte sich Axel<br />

Holmer lang gegen, seinen bisher stärksten<br />

Gegner, Ulrich Schütt halten, musste sich am<br />

Ende aber mit 372:375 geschlagen geben. Auf<br />

Position 2 sah es lange ähnlich aus. Nach einer<br />

starken 97er Serie von Oliver Strugies konnte<br />

Marc Bock nicht mehr aufholen und musste mit<br />

361:368 den Einzelpunkt abgeben. Den Ehrenpunkt<br />

für Böklund holte Ernst-Otto Adam gegen<br />

Katrin Knaipp auf Position 3, der seiner Gegnerin<br />

mit 10 Ringen am Ende davon eilte und mit<br />

364:354 gewann. Auf den Positionen 4 und 5<br />

mussten sich Silke Holmer und Markus Behmer,<br />

ihren Gegnern Christian Langbehn und Friedrich<br />

Peitsch, klar geschlagen geben und gaben<br />

die Partien mit 349:372 und 334:354 ab.<br />

Im letzten Spiel des Tages ging es gegen die<br />

Gastgeber aus Lübeck. Um den Klassenerhalt<br />

weiter im Auge zu behalten, musste ein Sieg her.<br />

Dies lag einigen Schützen wohl auf den Nerven,<br />

denn die Leistungen sackten etwas ab. So sah<br />

Axel Holmer auf Position 1 seinen Punkt schon<br />

bei seinem Gegner Horst Bergmeier. Aber Sportschießen<br />

ist vor allem auch ein mentaler Sport

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!