10.07.2015 Aufrufe

E-Book - IBL - Internationaler Bibellehrdienst

E-Book - IBL - Internationaler Bibellehrdienst

E-Book - IBL - Internationaler Bibellehrdienst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus Glauben LebenNASB) Welche bemerkenswerte Formulierung: ”Er isst imDunkel”. Was besagt das? Es bedeutet genau das Gegenteilvon ”im Glauben essen”. Ein solcher Mensch erkennt seineNahrung nicht als Gabe Gottes. Er dankt Gott nicht für sie;deshalb ist sie weder gesegnet noch geheiligt. Was ist dasErgebnis? ”Große Sorge, Krankheit und Ärger!” Ohne Glaubenessen bedeutet, Sorge, Krankheit und Ärger auf sich zuziehen.Wir haben recht sorgfältig betrachtet, wie sich das Prinzipdes Glaubens auf die allergewöhnlichste tägliche Verrichtung,das Essen, anwenden lässt. Daher sind wir nun in der Lage,den Bedeutungsumfang von Römer 1, 17 (”Der Gerechte wirdaus Glauben leben”) besser zu verstehen. Glaube, das sehenwir jetzt, ist ein Kanal für göttliches Leben. Je mehr Glaubenwir üben, desto mehr Leben besitzen wir. Jede Aktivität, aufdie wir unseren Glauben anwenden, wird von göttlichem Lebendurchdrungen. Sie ist dann nicht mehr eintönig oder zugering; sondern sie wird erfrischend, aufregend, von Freudeerfüllt - eine Gelegenheit zu Anbetung und Lobpreis!Glaube und GeldEin weiteres Gebiet des alltäglichen Lebens, auf das wirdas Prinzip des Glaubens anwenden müssen, ist das der finanziellenund materiellen Versorgung. Die Bibel ist reichlich gefülltmit Zusagen und Beispielen in Bezug auf die FähigkeitGottes, für die Bedürfnisse Seines Volkes zu sorgen - selbstwenn in einer Situation keine menschliche oder natürlicheQuelle der Versorgung vorhanden ist. An keiner Stelle wirddies mit größerem Nachdruck betont als in 2. Korinther 9, 8:”Gott aber kann machen, dass alle Gnade unter euch reichlichsei, damit ihr in allen Dingen allewege volle Genüge habtund noch reich seid zu jedem guten Werk.” Es lohnt sich,diesen Vers genau zu betrachten. Der Urtext enthält den Ausdruck”reich(lich)” zweimal und gebraucht ”alle(s)” fünfmal.E - B o o kLeben aus Glauben57

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!