10.07.2015 Aufrufe

E-Book - IBL - Internationaler Bibellehrdienst

E-Book - IBL - Internationaler Bibellehrdienst

E-Book - IBL - Internationaler Bibellehrdienst

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Aus Glauben LebenEs ist wohl kaum möglich, noch eindringlicher zum Ausdruckzu bringen, dass Gott fähig ist, Sein Volk auf allen Gebieten zuversorgen. Diese Versorgung ist, wie der Text sagt, nicht nurausreichend, sondern sogar im Überfluss vorhanden.Eigentlich gibt es drei Grade von Versorgung, gemäß derenMenschen leben können: Mangel, hinreichendes Auskommenund Überfluss. Wir können diese drei Möglichkeitendurch ein einfaches, alltägliches Beispiel einer Hausfrau veranschaulichen,die Lebensmittel einkauft. Eine Hausfrau, dieLebensmittel im Werte von dreißig Mark nötig hat, aber nurzwanzig Mark in ihrer Geldbörse hat, kauft unter mangelhaftenVoraussetzungen ein. Eine Hausfrau, die Lebensmittel imWerte von dreißig Mark braucht und genau diesen Betrag zurVerfügung hat, kauft unter hinreichenden Voraussetzungenein. Aber eine Hausfrau, die Lebensmittel im Wert von dreißigMark nötig hat und vierzig Mark besitzt, kauft aus Überflussheraus.Zu diesem recht einfachen Beispiel muss jedoch betontwerden, dass ”Überfluss” nicht unbedingt von Geld oder materiellemBesitz abhängig ist. Überfluss bedeutet einfach, dassGott uns mit alldem versorgt, was wir nötig haben - und darüberhinaus mit noch mehr zum Abgeben an andere. Das vollkommeneBeispiel dieser Art von Überfluss gibt uns Jesusselbst. Er besaß kein festes Zuhause, keinen materiellen Besitz,keine großen Geldsummen, obgleich Judas, einer SeinerJünger, eine Geldkasse mit sich führte, in die eingegangeneSpenden eingelegt wurden (siehe Joh 12, 6; 13, 29). Und dochlitten weder Jesus selbst noch die, die Ihn begleiteten, jemalsMangel.Als Petrus kurzfristig Geld brauchte, um seine Steuern zubezahlen, verwies Jesus ihn nicht an Judas, um von diesemGeld aus der Kasse zu erbitten. Stattdessen schickte Er ihnzum See Genezareth, um es aus dem Maul eines Fisches zuholen (siehe Matth 17, 24- 27). Dies wirft eine interessanteE - B o o k58 Leben aus Glauben

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!