20.11.2012 Aufrufe

DIE SPUR FÃœHRT NACH HANN.MÃœNDEN - Mauritz & Grewe

DIE SPUR FÃœHRT NACH HANN.MÃœNDEN - Mauritz & Grewe

DIE SPUR FÃœHRT NACH HANN.MÃœNDEN - Mauritz & Grewe

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

» SPORT<br />

Der Kampf der Superhelden<br />

„Früher haben sich dort Ritter gemessen, heute messen sich dort Feuerwehrleute“, erklärt Thomas Ziaja von der Berufsfeuerwehr<br />

über sein im September stattfindendes Event: <strong>DIE</strong> EUROPAS CHALLENGE 2008 auf der Burg Hardeg.<br />

Opa Thomas ruft auf zum Wettkampf der Giganten.<br />

Opa Thomas, das ist nicht etwa der<br />

ausgefuchste Wissenschaftler, der in einem<br />

versteckten Geheimquartier neue Superwaffen für<br />

007 entwickelt, und Opa ist er auch noch nicht.<br />

Opa Thomas, eigentlich Thomas Ziaja, ist Berufsfeuerwehrmann,<br />

und das aus Leidenschaft. Dabei<br />

war er nie der kleine Junge, der unbedingt Feuerwehrmann<br />

werden wollte, wenn er einmal groß<br />

ist. Ganze 37 Jahre dauerte es bis der gebürtige<br />

Hesse sich für die Berufsfeuerwehr<br />

entschieden hat. „Ich habe vorher bei<br />

der Firma Bosch gearbeitet und<br />

da wurden dann Leute für den<br />

abwehrenden Brandschutz<br />

gesucht. Da hab ich<br />

meinen Grundlehrgang<br />

gemacht<br />

und war<br />

Werksfeu-<br />

erwehrmann. Naja, und dann habe ich mich bei<br />

der Berufsfeuerwehr in Göttingen beworben.“<br />

Mit 37 Jahren war Thomas Ziaja einer der ältesten<br />

Feuerwehranwärter in ganz Deutschland, klar<br />

dass ein Spitzname für den Späteinsteiger schnell<br />

gefunden war: Opa. Aber von Altersschwäche keine<br />

Spur, hat Thomas doch bereits an zahlreichen<br />

Wettkämpfen weltweit teilgenommen und das sehr<br />

erfolgreich: Insgesamt viermal war er Deutscher<br />

Meister beim Kampf um den Titel des Toughest<br />

Firefighter Alive (TFA), kürzlich erst wurde er Europameister<br />

und Vizemeister konnte er sich auch<br />

32 STADTMAGAZIN 37<br />

schon nennen. Nach soviel Einsatz träumt Thomas<br />

irgendwann davon, einen eigenen Wettkampf für<br />

die Retter in Not zu veranstalten. Diesen Sommer<br />

wird sein Traum Wirklichkeit. Am 20. September<br />

ist es soweit und Teilnehmer aus der ganzen Welt<br />

starten in vier verschiedenen Altersklassen bei der<br />

EurOPAS Challenge 2008.<br />

Viermal war er Deutscher Meister<br />

beim Kampf um den Titel des Toughest<br />

Firefighter Alive<br />

Natürlich auch Thomas Ziaja selbst. Austragungsort<br />

der Firefighter ist die Burg Hardeg in Hardegsen.<br />

Neben den vier Gruppen der Männer stehen<br />

bisher auch vier Frauen auf der Starterliste. Insgesamt<br />

sind es inklusive Thomas Ziaja und Gaststarter<br />

Jacob Minah zurzeit 56 Teilnehmer aus sechs<br />

Nationen (Deutschland, Neu Seeland, Schweden,<br />

Frankreich, China, Österreich). „Ich denke bis<br />

September wird da noch einiges kommen“, sagt<br />

Thomas, der mit rund 100 Anmeldungen rechnet.<br />

Und die müssen sich auf einiges gefasst machen,<br />

denn die Challenge hat es in sich: Gestartet wird<br />

an den Rudergeräten, die man aus dem Fitnessstudio<br />

kennt, 500 Meter Indoor-Rudern steht<br />

auf dem Plan, danach auf den Stepper und zum<br />

Kreuzheben mit der 60 Kg schweren Langhantel.<br />

Nach dem Umziehen in die Einsatzkleidung<br />

geht der Wettkampf eigentlich erst los, denn jetzt<br />

müssen die Teilnehmer in kompletter Feuerwehr-<br />

Montur den restlichen Parcours durchlaufen. Es<br />

geht eine Leiter hoch und an der feuerwehrtypischen<br />

Rutschstange wieder herunter. Mit einer<br />

Pressluftatemflasche (ca. 17 Kg) auf dem Rücken<br />

muss dann ein Standrohr gesetzt, zwei B-Schläuche<br />

(die zweitdicksten Schläuche) ausgerollt und<br />

angeschlossen werden, die ganze Konstruktion<br />

wird dann ein Gerüst hochgezogen. Wieder unten<br />

angekommen wartet anschließend neben acht<br />

25Kg-Kanistern, die von A nach B geschleppt<br />

werden müssen, noch ein ca. 80-85 Kg schwerer<br />

Dummy auf seine Rettung. „Die besten werden für<br />

den Parcours in 6 bis 8 Minuten durchgelaufen haben“,<br />

meint der Feuerwehrmann.<br />

Um die sportliche Leistung der Teilnehmer<br />

noch etwas herauszuheben, lässt Thomas Ziaja<br />

bei seinem Wettkampf Zehnkämpfer und Goldmedaillengewinner<br />

(Universiade 2007) Jacob Minah<br />

als Gaststarter antreten. „Ich werde persönlich mit<br />

Jacob trainieren, damit er auch bei den feuerwehrspezifischen<br />

Disziplinen eine reelle Chance hat.<br />

Ich will ihn nicht als Kanonenfutter, weil er noch<br />

nie in Einsatzkleidung trainiert hat, sondern einen<br />

fairen Wettkampf“, so Ziaja.<br />

Das besondere bei der EurOPAS Challenge ist<br />

außerdem, dass es neben der Siegerehrung für die<br />

Wettkämpfe in Hardegsen auch eine Cup-Wertung<br />

geben wird. Aus den drei größten deutschen Feuerwehrchallenges<br />

TFA Mönchengladbach, Berliner<br />

Challenge und EurOPAS Challenge wird der<br />

Gesamtsieger ermittelt, der sich zu den härtesten<br />

Feuerwehrleuten überhaupt zählen darf.<br />

Neben den starken Männern und Frauen der<br />

Feuerbekämpfung laden Thomas und seine vielen<br />

Helfer der Freiwilligen Feuerwehren Hardegsen<br />

und Ellierode auch zum großzügigen Rahmenprogramm<br />

in die Burg Hardeg ein. Der Nomibus von<br />

der Kreis-Sparkasse Northeim spendiert Spielsachen<br />

für die Kleinen, es gibt Lösch-Wettbewerbe<br />

und Kindermalen, sodass Mama und Papa in Ruhe<br />

zu Wurst und Bierchen greifen können. Oder noch<br />

besser zu Kuchen. Der Erlös des Kuchenbuffets,<br />

das größtenteils von der Firma Thiele gestellt wird,<br />

geht nämlich gemeinsamen mit Einnahmen der<br />

Aktion „Rudern für die Welthungerhilfe“ eben an<br />

diese und ans Palliativzentrum in Göttingen.<br />

Zehnkämpfer und Gold medaillengewinner<br />

(Universiade 2007) Jacob<br />

Minah ist Gaststarter<br />

Es wird ein Brandschutzmobil geben und eine Autoausstellung,<br />

außerdem haben die Besucher die<br />

Möglichkeit selbst zu Versuchen mit dem Feuerlöscher<br />

umzugehen. Nach der Siegerehrung gibt<br />

es natürlich auch einiges zu feiern, im Muthaus<br />

der Burg beginnt gegen 21 Uhr die Fireparty für<br />

Sportler und Fans.<br />

// TEXT: SONJA GRZEGANEK / FOTO: THOMAS ZIAJA<br />

EUROPAS CHALLENGE 2008<br />

WANN: 20.09.2008<br />

WO: Burg Hardeg, Hardegsen<br />

BEGINN: 10 Uhr<br />

PROGRAMM: Platzkonzert des<br />

Spielmannszug Ellierode, Hot<br />

Sticks, Fireparty, Rudern für<br />

Welthungerhilfe und Palliativzentrum,<br />

Kinderprogramm,<br />

Autoausstellung, Brandschutzmobil,<br />

Siegerehrung u.v.m.<br />

www.europas-challenge.de<br />

07/2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!