20.11.2012 Aufrufe

Der Wolf ist wieder da - Bund Naturschutz in Bayern eV

Der Wolf ist wieder da - Bund Naturschutz in Bayern eV

Der Wolf ist wieder da - Bund Naturschutz in Bayern eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Foto: Roggenth<strong>in</strong><br />

Foto: König<br />

Sie hofft auf e<strong>in</strong>en 80-prozentigen<br />

Zuschuss durch <strong>da</strong>s Land bei geschätzten<br />

Ausbaukosten von <strong>in</strong>sgesamt<br />

400 Millionen Euro. Aktuell<br />

läuft e<strong>in</strong> Planfeststellungsverfahren,<br />

<strong>in</strong> dem der <strong>Bund</strong> <strong>Naturschutz</strong> se<strong>in</strong>e<br />

Stellungnahme abgegeben hat, um<br />

<strong>in</strong> der Verkehrspolitik e<strong>in</strong>e Wende<br />

rückwärts zu verh<strong>in</strong>dern. <strong>Der</strong> BN<br />

spricht sich seit Jahren gegen e<strong>in</strong>en<br />

Rückfall <strong>in</strong> die Verkehrsplanungen<br />

der autogerechten Stadt aus und hat<br />

dies mit der Abgabe se<strong>in</strong>er Stellungnahme<br />

im Oktober 2010 deutlich<br />

begründet. Die Ausbaupläne für<br />

den Frankenschnellweg sehen vor,<br />

Zwischenerfolg: Im Osten Adelsdorfs<br />

im Landkreis Erlangen-<br />

Höchstadt wollte die Geme<strong>in</strong>de<br />

wegen dr<strong>in</strong>genden F<strong>in</strong>anzbe<strong>da</strong>rfs<br />

Bauplätze ausweisen. Die <strong>in</strong> unmittelbarer<br />

Nähe gelegenen Weppersdorfer<br />

Weiher, e<strong>in</strong> FFH- und<br />

Vogelschutzgebiet, e<strong>in</strong>e große<br />

Feuchtfläche und e<strong>in</strong>e Orchideenwiese,<br />

auf der auch <strong>da</strong>s Knabenkraut<br />

wächst (Foto), wären <strong>da</strong>durch<br />

bedroht. Nachdem die Ortsgruppe<br />

Adelsdorf seit November<br />

2009 <strong>da</strong>gegen protestiert hatte,<br />

<strong>da</strong>ss die Kreuzungen und niedrigen<br />

Unterführungen e<strong>in</strong>iger Bahnstrecken<br />

weichen und durch e<strong>in</strong>en 1,8<br />

Kilometer langen Tunnel, zusätzliche<br />

Fahrstreifen auf dem Tunnel<strong>da</strong>ch,<br />

e<strong>in</strong>e vierspurige neue Stadte<strong>in</strong>fahrt<br />

zum Nürnberger Altstadtr<strong>in</strong>g<br />

und den sechsspurigen Ausbau<br />

im Westen der Stadt ersetzt werden.<br />

Damit entstünde faktisch e<strong>in</strong>e<br />

durchgehende Autobahn A73 durch<br />

Nürnberg.<br />

Dieser Ausbau würde den <strong>in</strong>nerstädtischen<br />

Verkehr beschleunigen<br />

und <strong>da</strong>mit weiteren Verkehr anziehen.<br />

Durch die kürzere Verb<strong>in</strong>dung<br />

im Vergleich zu den Autobahnen<br />

um Nürnberg herum und durch<br />

mautfreie Abschnitte des Frankenschnellweges<br />

würde mehr Transitverkehr<br />

durch die Großstädte Fürth<br />

und Nürnberg und durch Ortsteile<br />

gab die Geme<strong>in</strong>de im Frühjahr<br />

2010 bekannt, vorerst auf die Bebauung<br />

direkt an den Weppersdorfer<br />

Weihern zu verzichten. Das<br />

restliche Baugebiet an der Feuchtfläche<br />

bleibt aber e<strong>in</strong> Zankapfel.<br />

Im November 2010 hat der BN<br />

<strong>da</strong>zu e<strong>in</strong>e Stellungnahme abgegeben,<br />

e<strong>in</strong> Bürgerbegehren wird<br />

vorbereitet.<br />

Gewerbegebiete: Die Stadt Uffenheim<br />

will zusätzlich zu e<strong>in</strong>em bestehenden<br />

Gewerbegebiet an der<br />

A7 und e<strong>in</strong>er beschlossenen Erweiterung<br />

zusätzliche 173 Hektar<br />

Gewerbegebiete ausweisen. In<br />

e<strong>in</strong>er Presseerklärung kritisierte<br />

die Kreisgruppe Neustadt/Aisch –<br />

Kreisgruppen Nürnberg-Stadt,<br />

Fürth-Stadt, Erlangen<br />

Rückfall <strong>in</strong> die autoverkehrsgerechte<br />

Stadt<br />

Geme<strong>in</strong>sam mit SPD und CSU und unter Führung<br />

des sozialdemokratischen Oberbürgerme<strong>ist</strong>ers<br />

Dr. Ulrich Maly bereitet die Nürnberger Stadtspitze<br />

den Ausbau des sogenannten Frankenschnellwegs<br />

zur stadtquerenden Autobahn vor.<br />

von Erlangen gelenkt, verbunden<br />

mit erhöhter Luftverschmutzung<br />

und ansteigendem Lärmpegel.<br />

<strong>Der</strong> BN fordert zusammen mit<br />

dem Bündnis gegen den Frankenschnellweg<br />

den Verzicht auf den<br />

Ausbau. Die vorgesehenen städtischen<br />

und staatlichen Mittel sollten<br />

<strong>in</strong> den öffentlichen Personennahverkehr,<br />

<strong>in</strong>sbesondere die Stadt-<br />

Umlandbahn, den Ausbau der Straßenbahnl<strong>in</strong>ien,<br />

die Schaffung besserer<br />

Radverkehrsbed<strong>in</strong>gungen, die<br />

Förderung des Fußgängerverkehrs<br />

und den Lärmschutz am bestehenden<br />

Frankenschnellweg <strong>in</strong> Nürnberg<br />

<strong>in</strong>vestiert werden.<br />

Tom Konopka (us)<br />

Bad W<strong>in</strong>dsheim dieses Vorhaben<br />

Mitte November, <strong>da</strong> ausreichend<br />

Baumöglichkeiten für Betriebe<br />

vorhanden s<strong>in</strong>d und die landwirtschaftlich<br />

hervorragend geeigneten<br />

Böden nicht verbaut werden<br />

sollen. In e<strong>in</strong>em Brief an die Regierung<br />

von Mittelfranken hat der<br />

BN-Landesbeauftragte Richard<br />

Mergner zudem <strong>da</strong>rum gebeten,<br />

die Stadt Uffenheim auf die Notwendigkeit<br />

des Be<strong>da</strong>rfsnachweises<br />

h<strong>in</strong>zuweisen und<br />

falls <strong>da</strong>s Vorhaben weiter<br />

verfolgt werde, e<strong>in</strong> Raumordnungsverfahrendurchzuführen,<br />

<strong>da</strong>s die Belange<br />

prüft.<br />

Foto: Roedel<br />

[1-11] Natur + Umwelt BN-Magaz<strong>in</strong> 35<br />

Wer Straßen sät,<br />

erntet Verkehr<br />

Die Stadt Nürnberg<br />

ließ den Frankenschnellweg<br />

bereits<br />

2007 zur Kreisstraße<br />

umwidmen. <strong>Der</strong><br />

BN befürchtet, <strong>da</strong>ss<br />

die ursprüngliche<br />

Stadtstraße nach<br />

dem geplanten<br />

Ausbau zur Autobahn<br />

aufgestuft<br />

wird.<br />

Apfelmarkt: Im Oktober beteiligte<br />

sich die Kreisgruppe Fürth zum<br />

zehnten Mal am Apfelmarkt des<br />

Amtes für Umweltplanung der<br />

Stadt Fürth. Hier gab es die Vielfalt,<br />

die <strong>da</strong>s heimische Streuobst<br />

zu bieten hat, zu sehen. <strong>Der</strong> BN<br />

<strong>in</strong>formierte <strong>da</strong>bei über die ökologische<br />

Bedeutung von Streuobst<br />

und bot Apfelsaft, Obstbrände,<br />

Liköre und Produkte aus se<strong>in</strong>em<br />

Umweltladen an.<br />

NATURNOTIZEN AUS MITTELFRANKEN

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!