20.11.2012 Aufrufe

BDK_INFO 14 - BDK Bayern

BDK_INFO 14 - BDK Bayern

BDK_INFO 14 - BDK Bayern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Joseph Kosuth ›Die Signatur des Wortes (Licht und Finsternis)‹ im Zentrum für Internationale Lichtkunst Unna<br />

lungen wie die Welt und das Leben der<br />

Menschen in ihr sein könnten oder sollten.<br />

Am Dienstag (29.6.) führt die Fahrt<br />

zunächst nach Frankfurt/Main, wo in<br />

der Mittagspause in der Kunsthalle<br />

Schirn die Ausstellung ›Zelluloid – Film<br />

ohne Kamera‹ besucht werden kann –<br />

alternativ bietet das Städel ›Ernst Lud -<br />

wig Kirchner. Die Retrospektive.‹<br />

Mit ›Zelluloid‹ rückt die Schirn ein<br />

besonderes Genre des künstlerischen<br />

Films in den Blick, bei dem das Bild<br />

direkt – durch physische Bearbeitung<br />

des Filmstreifens – hervorgebracht wird.<br />

Im Unterschied zu anderen Formen des<br />

experimentellen Films wird das Film -<br />

material aus seinem technisch-apparativen<br />

Verwendungszusammenhang gelöst<br />

<strong>BDK</strong> <strong>INFO</strong> <strong>14</strong>/2010<br />

und unter Anwendung vielfältiger<br />

künstlerischer Verfahren gleichsam als<br />

Leinwand interpretiert: durch Malerei,<br />

Zeichnung, Collage auf Zelluloid,<br />

Ritzen und Kratzen in der Bildemulsion,<br />

chemische Verfremdung oder die direkte<br />

Belichtung des fotoempfindlichen<br />

Bildträgers. In einem offenen Parcours<br />

präsentiert die Ausstellung herausragende<br />

Beispiele des ›Films ohne Kamera‹<br />

und bietet anhand von Werken rund<br />

20 internationaler Künstler und Filmemacher<br />

wie Stan Brakhage, Tony<br />

Conrad, Cécile Fontaine, Len Lye,<br />

Aldo Tambellini oder Jennifer West<br />

ein Panorama von den 1930er-Jahren<br />

bis in die Gegenwart.<br />

19<br />

F O R T B I L D U N G S A N G E B O T E<br />

Danach geht es über Würzburg,<br />

Nürnberg und Ingolstadt zurück nach<br />

München.<br />

Vor der Fahrt, Ende Juni, wird Professor<br />

Matzner in München eine Einführung<br />

geben.<br />

Dazu wird rechtzeitig mit dem konkreten<br />

Termin eingeladen.<br />

Die Exkursion ist als Programm von<br />

transform als eine die staatliche Lehrer -<br />

fortbildung ergänzende Maßnahme<br />

anerkannt (KMS III.2 – 5 P 4160.11 –<br />

6.75137); die entstehenden Kosten sind<br />

steuerlich absetzbar.<br />

Kosten pro Person:<br />

Busfahrten, 3 ÜF im IBIS Essen,<br />

Eintritte und Führungen wie beschrieben;<br />

im Einzelzimmer: 280 Euro,<br />

für <strong>BDK</strong>-Mitglieder 230 Euro,<br />

im Doppelzimmer jeweils 50 Euro<br />

weniger.<br />

Leitung:<br />

Prof. Dr. Johannes Kirschenmann<br />

Info und Anmeldung:<br />

kunstpaedagogik@adbk.mhn.de<br />

Zelluliod – Persian Series 13–18 von Stan Braghake

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!