20.11.2012 Aufrufe

Unterrichtung - DORIS - Bundesamt für Strahlenschutz

Unterrichtung - DORIS - Bundesamt für Strahlenschutz

Unterrichtung - DORIS - Bundesamt für Strahlenschutz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Anhang C:<br />

- 67 -<br />

Erläuterung wichtiger Fachausdrücke und Abkürzungen<br />

Absorption Schwächung der Intensität einer Teilchen- oder Wellenstrahlung beim Durchgang<br />

durch Materie. Die Energie der Strahlung wird dabei in eine andere Energieform (z.B.<br />

Wärme) umgewandelt. Die von biologischen Geweben absorbierte Energie ist<br />

Grundlage <strong>für</strong> die Berechnung der von Organismen aufgenommenen Dosis<br />

Aktivität (Radioaktivität) Die Aktivität ist das Maß <strong>für</strong> die Anzahl der Zerfälle eines Radionuklids oder<br />

mehrerer Radionuklide pro Zeiteinheit (i.A. Sekunde). Die Aktivität wird in<br />

Becquerel (Bq) angegeben. Die alleinige Angabe der Aktivität ohne Kenntnis des<br />

Radionuklids lässt keine Aussage über die Strahlenexposition zu<br />

AKR-Mäuse Labormäuse, die bereits eine Veranlagung zur Ausbildung von Leukämie besitzen. Es<br />

handelt sich um ein anerkanntes Tiermodell <strong>für</strong> menschliche Leukämien, das in der<br />

Krebsforschung eingesetzt wird<br />

Alphastrahler Radionuklide, die Alphateilchen (Heliumatomkerne) aussenden<br />

Angiographie Darstellung der Blutgefäße<br />

Äquivalentdosis Produkt aus der Energiedosis (absorbierte Dosis) im ICRU-Weichteilgewebe und dem<br />

Qualitätsfaktor der Veröffentlichung Nr. 51 der International Commission on<br />

Radiation Units and Measurements (ICRU report 51, ICRU Publications, Bethesda,<br />

U.S.A.). Beim Vorliegen mehrerer Strahlungsarten und -energien ist die gesamte<br />

Äquivalentdosis die Summe ihrer ermittelten Einzelbeiträge.<br />

Die Äquivalentdosis ist eine Messgröße. Sie wird in der Einheit Sievert (Sv)<br />

angegeben. 1 µSv = Mikrosievert ist der millionste Teil des Sievert. 1 mSv =<br />

Millisievert ist der tausendste Teil des Sievert.<br />

ÄS Ärztliche und zahnärztliche Stellen<br />

Athermische Effekte Eine Reihe verschiedener Effekte bei Einwirkung elektromagnetischer Felder, die<br />

unabhängig von einer Erwärmung des Gewebes auftreten<br />

AVR Atomversuchsreaktor (Jülich)<br />

Becquerel SI-Einheit der Aktivität. Die Aktivität von 1 Becquerel (Bq) liegt vor, wenn<br />

1 Atomkern je Sekunde zerfällt.<br />

1 Becquerel (Bq) = 2,7 · 10-11 Curie<br />

Betastrahlung Teilchenstrahlung, die aus beim radioaktiven Zerfall von Atomkernen ausgesandten<br />

Elektronen besteht. Die Energieverteilung der Betateilchen ist kontinuierlich<br />

(Betaspektrum) und besitzt eine scharfe obere Grenze (sog. Endenergie)<br />

Betasubmersion Strahlenexposition durch Betastrahlung radioaktiver Stoffe in der Atmosphäre<br />

BfArM Bundesinstitut <strong>für</strong> Arzneimittel und Medizinprodukte<br />

BfS <strong>Bundesamt</strong> <strong>für</strong> <strong>Strahlenschutz</strong><br />

Biologische Effekte Einflüsse auf lebendes Material (Organismen, Gewebe, Zellen)<br />

Blut-Hirn-Schranke Die Blut-Hirn-Schranke ist eine selektiv durchlässige Barriere zwischen Blut und<br />

Hirnsubstanz. Durch sie wird der Stoffaustausch zwischen Blut und<br />

Zentralnervensystem aktiv kontrolliert. Sie hält schädliche Stoffe von den<br />

Nervenzellen fern. Die Blut-Hirn-Schranke wird von der inneren Zellschicht der<br />

kleinen Blutgefäße im Gehirn (Kapillar-Endothelzellen) und den umgebenden<br />

Hilfszellen, den Astrozyten, gebildet<br />

BMBF Bundesministerium <strong>für</strong> Bildung und Forschung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!