10.07.2015 Aufrufe

Frauengleichstellungsstelle - Zentrum für interdisziplinäre Frauen

Frauengleichstellungsstelle - Zentrum für interdisziplinäre Frauen

Frauengleichstellungsstelle - Zentrum für interdisziplinäre Frauen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Magisternebenfach<strong>Frauen</strong>- & Geschlechterstudien33KulturwissenschaftlicheGeschlechterstudienThema: Polnische <strong>Frauen</strong>bewegung als Beitrag zuCivil Society in der Zeit der TransformationVeranstalterin: Bozena CholujZeit: Mittwoch, 14 - 16 UhrOrt: A2 3-330aDa <strong>Frauen</strong> in politischen Institutionen unterrepräsentiert sind, engagieren sie sich in einerneuen Form für öffentliche Aktivitäten (politisches Handeln im Sinne von Hannah Arendt), densogenannten NGO‘s. Diese Nichtregierungsorganisationen bilden einen wichtigen Beitrag zumAufbau der civil society in Polen und in anderen postkommunistischen Ländern. Die meistenNGO‘s existieren dank der Auslandsfinanzierung. Da sie sich mit problematischen Felderndes sozialen Lebens beschäftigen, werden sie von der Regierung immer noch für unbequemeStörfriede des öffentlichen Lebens gehalten, obwohl Polen mehrere internationale Dokumenteunterschrieben hat, die seine Regierung zur Zusammenarbeit mit diesem sogenanntendritten Sektor verpflichten (u.a. Plattform for Action — Beijing 1995).In der Vorlesung wird zuerst die erste polnische <strong>Frauen</strong>bewegung dargestellt, die sich vordem Zweiten Weltkrieg entwickelte, in der es Anfänge dieser Formen der sozialen und politischenAktivität von <strong>Frauen</strong> gab. Dann schildere ich die Entwicklung der zweiten <strong>Frauen</strong>bewegung,die nach dem politischen Umbruch von 1989 möglich geworden ist. Ich werde internationaleund polnische Dokumente besprechen, welche die <strong>Frauen</strong> in ihren Gesellschaften neusituieren. Dabei verfolge ich die Frage, ob das die nächste Fremdbestimmung ihrer sozialenRolle ist oder eine Chance auf neue Freiräume, die ihnen traditionellerweise immer nochversperrt bleiben.Fachbereich 2Baustein A / Prüfungsgebiet1c

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!