10.07.2015 Aufrufe

Frauengleichstellungsstelle - Zentrum für interdisziplinäre Frauen

Frauengleichstellungsstelle - Zentrum für interdisziplinäre Frauen

Frauengleichstellungsstelle - Zentrum für interdisziplinäre Frauen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Magisternebenfach<strong>Frauen</strong>- & Geschlechterstudien45Thema: Geschlechtstypisches MusiklernenVeranstalterin: Freia HoffmannZeit: Montag, 10 - 12 UhrOrt: Kammermusiksaal (A 11)Gibt es geschlechtstypisch unterschiedliche Arten, Musik zu lernen? Auf den ersten Blickwürde man eine solche Frage verneinen: Mädchen und Jungen genießen denselben Musikunterricht,besuchen gleichermaßen Früherziehung, Grundausbildung und Instrumentalunterricht.Die Sozialisationsergebnisse sind dennoch sehr unterschiedlich: Wer gründet die Bands, werimprovisiert, wer leitet Chöre und Orchester, wer komponiert, wer spielt Blockflöte und Klavier,wer spielt Trompete und Kontrabaß? Das Seminar wird versuchen, den subtilen Unterschiedenim Lernverhalten auf die Spur zu kommen. Untersuchung von Lebensläufen, Diskussionvon unterschiedlichen Wegen zur Musik und Orten von musikalischer Praxis, Analysevon Lernmitteln sollen nicht nur helfen, geschlechtstypische musikalische Sozialisation besserzu verstehen, sondern auch Möglichkeiten zu entwickeln, wie beide Geschlechter sinnvollgefördert werden können.Fachbereich 2Prüfungsgebiet 2a

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!