10.07.2015 Aufrufe

Frauengleichstellungsstelle - Zentrum für interdisziplinäre Frauen

Frauengleichstellungsstelle - Zentrum für interdisziplinäre Frauen

Frauengleichstellungsstelle - Zentrum für interdisziplinäre Frauen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Magisternebenfach<strong>Frauen</strong>- & Geschlechterstudien35KulturwissenschaftlicheGeschlechterstudienThema: Dangerous Minds – Konstruktionen von Weißseinund Geschlecht im FilmVeranstalterin: Eske WollradZeit: Donnerstag, 16 – 18 UhrOrt: A7 0-031Weißsein konstituiert sich im Gegenüber zum nicht-Weißen Andern und ist mit Konstruktionenvon Geschlecht, Klasse, Lebensform und Nation unauflöslich verwoben. In diesem Seminarwerden Konstruktionen der „Weißen Frau“anhand ausgewählter Filme westlicher Populärkulturuntersucht.Das Ziel des Seminars besteht erstens darin, den TeilnehmerInnen einen Einblick in die Grundlagender Filmanalyse zu verschaffen, insbesondere zu Plotstruktur und „racial casting“.Zweitens werden Grundkenntnisse zum Bereich der Weißseinsforschung vermittelt und dieBedeutung der „White Studies“in den USA diskutiert. Drittens sollen die Kenntnisse auf vierHollywood-Filme („Hollywood“bezieht sich hier nicht auf den Produktionsort, sondern aufden filmischen Stil) angewendet werden.Konstruktionen der „Weißen Frau“ als der Unschuldigen (One Night Stand), der Erlöserin(Dangerous Minds), der Arbeiterin (Lügen und Geheimnisse) und der christlichen Intellektuellen(When Night is Falling) werden im Kontext von Klasse und Nation in ihrer ideologischenKomplexität und Brüchigkeit analysiert.Arbeitsformen:Plenumsdiskussionen, KleingruppenTeilnahmebedingung: Kenntnisse der englischen SpracheLiteratur:Daniel Bernardi, Classic Hollywood, Classic Whiteness, New York 2001Richard Dyer, White, London/ New York 1997Philip Green, Cracks in the Pedestal. Ideology and Gender in Hollywood, Amherst 1998bell hooks, Black Looks. Popkultur – Medien – Rassismus, Berlin 1994bell hooks, Reel to Real: Race, Sex, and Class at the Movies, New York 1996Sue Thornham, Passionate Detachments: An Introduction to Feminist Film Theory, London 1997Fachbereich 2Baustein B/Prüfungsgebiet 1d/2a

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!