12.08.2012 Aufrufe

XII Optoelektronik

XII Optoelektronik

XII Optoelektronik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

442 Elektronik<br />

2Spannungs-Frequenz-Wandler<br />

Zur Umformung einer Signalspannung in eine der<br />

Spannung proportionale Frequenz verwendet man<br />

einen Spannungs-Frequenz-Umsetzer (-Wandler)<br />

nach Bild <strong>XII</strong>I-1. Der Operationsverstärker N1 ist<br />

hier als Integrator geschaltet, der die Spannung u e<br />

über die Zeit integriert und damit eine negative Sägezahnspannung<br />

u a bewirkt. Je größer die Eingangsspannung<br />

ist, desto steiler ist der Anstieg der Ausgangsspannung.<br />

Die Spannung U e vergleicht der Operationsverstärker<br />

N2 (Komparator) mit der negativen Spannung U V des<br />

Spannungsteilers aus R2 und R3. Sobald u a den Wert<br />

U V erreicht, kippt der Komparator N2 und steuert den<br />

Transistor V1durch. Der leitende Transistor hebt die<br />

Vergleichsspannung auf nahezu 0 Van. Gleichzeitig<br />

entlädt sich der Kondensator C1 über den Transistor,<br />

bis dieAusgangsspannung u a = 0 V wird.<br />

Dieser Vorgang führt dazu, daß der Komparator<br />

erneut seine Ausgangsspannung umkehrt und nun den<br />

Transistor sperrt. Damit beginnt der Integrationsvorgang<br />

der Meßgröße u e erneut.<br />

u e<br />

R 1<br />

–U B<br />

R 3<br />

R 2<br />

C 1<br />

N1 N2<br />

u a<br />

U V<br />

0V<br />

R 4<br />

Bild <strong>XII</strong>I-1 Spannungs-Frequenz-Umsetzer<br />

V1<br />

f~ ue 0V<br />

Am Ausgang der Schaltung erhält man Impulse, deren<br />

Frequenz vom Wert der Eingangsspannung abhängt.<br />

DieFrequenz f istproportional zur Spannung u e .<br />

Da sich der Kondensator nur in einer endlichen Zeit<br />

entlädt, kommt hier ein systematischer Meßfehler<br />

zumTragen.<br />

u e<br />

Erzeugte Frequenz f ≈<br />

(<strong>XII</strong>I.1)<br />

U ⋅R1⋅C1 unter der Bedingung für dieRückstellzeit<br />

t R ⇒<br />

D u<br />

a<br />

⋅R2⋅C 1<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!