12.08.2012 Aufrufe

XII Optoelektronik

XII Optoelektronik

XII Optoelektronik

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

452 Elektronik<br />

Tabelle XV-2 Stromrichterschaltungen<br />

Stromrichterschaltung Einpuls-Mittelpunktschaltung Dreipuls-Mittelpunktschaltung Zweipuls-Brückenschaltung Sechspuls-Brückenschaltung<br />

vollgesteuert halbgesteuert vollgesteuert halbgesteuert<br />

Kennzeichen M1 M3 B2C B2HK B2HZ B6C B6H<br />

Prinzipschaltung nach Bild XV-9 Bild XV-17 Bild XV-13 Bild XV-23 Bild XV-24 Bild XV-21<br />

Gleichspannung/ungesteuerte Stromrichterschaltung mit a =0°<br />

arithm. Mittelwert U d / U 0 2 0,45 1,17 ( U 2 = U Str) 0,9 2,34 ( U 2 = U Str)<br />

1,35 ( U 2 = U Leiter)<br />

Effektivwert U d eff / U 2 0,707 1,189<br />

Welligkeit w U Br/ U d 1,21 0,183 0,483 0,042<br />

Ventilsperrspannung/Ventilstrom<br />

Spitzenwert U R max/ U 2 2 =1,414 2 ⋅ 3 =2,449 2 =1,414 2 ⋅ 3 =2,449<br />

I TAV/ I d 1,0 0,333 0,5 0,333<br />

I TRMS/ I d 1,571 0,5777 ( L d ) 0,588 ( R L ) 0,707 ( L d ) 0,785 ( R L ) 0,577 ( L d ) 0,58 ( R L )<br />

Transformator<br />

ventilseitiger Leiterstrom I 2 / I d 1,571 0,5777 ( L d ) 0,588 ( R L ) 1,000 ( L d ) 1,11 ( R L ) 0,816 ( L d ) 0,820 ( R L )<br />

netzseitiger Leiterstrom I 1 / I d 1,211/ü 0,472/ü ( L d ) 0,478/ü ( R L ) 1,0/ü ( L d ) 1,11 ( R L ) 0,816/ü ( L d ) 0,82/ü ( R L )<br />

primärseitige Scheinleistung S 1 / U d 0 ⋅ I d 2,619 1,209 ( L d ) 1,209 ( R L ) 1,111 ( L d ) 1,23 ( R L ) 1,05 ( L d ) 1,06 ( R L )<br />

Typenleistung S Tr/ U d 0 ⋅ I d 3,090 1,460 Dz, Yz 1,345 Dy 1,111 ( L d ) 1,23 ( R L ) 1,05 ( L d ) 1,05 ( R L )<br />

gesteuerte Gleichspannung mit a ≠ 0 °<br />

U d α<br />

U do<br />

1,0<br />

U d α<br />

U do<br />

1,0<br />

U d α<br />

U do<br />

1,0<br />

U d α<br />

U do<br />

1,0<br />

Steuerkennlinie U d a / U d 0<br />

Wechselrichterbetrieb G leichrichterbetrieb<br />

0,8<br />

0,5<br />

Widerstandslast<br />

0,5<br />

0,5<br />

Widerstandslast<br />

0,6<br />

0<br />

0,4<br />

–0,5<br />

0,2<br />

30 60 90 120 150 180 a<br />

–1,0<br />

grd 0 30 60 90 120 150 180 a<br />

grd<br />

Wechselrichterbetrieb G leichrichterbetrieb<br />

Widerstandslast<br />

InduktiveLast<br />

InduktiveLast<br />

InduktiveLast<br />

0<br />

Wechselrichterbetrieb G leichrichterbetrieb<br />

0<br />

InduktiveLast<br />

InduktiveLast<br />

InduktiveLast<br />

AktiveLast<br />

–0,5<br />

AktiveLast<br />

–0,5<br />

AktiveLast<br />

30 60 90 120 150 180 a<br />

grd<br />

–1,0<br />

0<br />

0<br />

0<br />

30 60 90 120 150 180 a<br />

grd<br />

–1,0<br />

0

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!