22.11.2012 Aufrufe

Provokation in der DDR am 17. Juni 1953. - GRENZTRUPPEN DER ...

Provokation in der DDR am 17. Juni 1953. - GRENZTRUPPEN DER ...

Provokation in der DDR am 17. Juni 1953. - GRENZTRUPPEN DER ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

es zur ersten <strong>Provokation</strong> gekommen war, bildeten die führenden Mitarbeiter des RIAS e<strong>in</strong>en „K<strong>am</strong>pfstab“, <strong>der</strong><br />

unter <strong>der</strong> Leitung des eigens zu diesem Zweck aus Amerika herbeigeeilten CIC-Agenten Trimble stand.<br />

Vom Mittag des 16. <strong>Juni</strong> an gab <strong>der</strong> RIAS, zu e<strong>in</strong>em großen Teil chiffriert, ununterbrochen Anweisungen und<br />

Treffpunkte für Agenten und Provokateure durch und sandte gefälschte Lageberichte mit dem Zweck, die von<br />

ihm verbreitete und geschürte <strong>Provokation</strong> auszuweiten und als „Revolution“ als „Befreiungsbewegung <strong>der</strong><br />

unterdrückten Arbeiter“ h<strong>in</strong>zustellen“. 185<br />

Auch während „<strong>der</strong> ganzen Nacht vom 16. zum <strong>17.</strong> <strong>Juni</strong>“ und danach, gab RIAS ununterbrochen<br />

„Anweisungen über Stellplätze und Treffpunkte für die <strong>am</strong>erikanischen Agenten durch“. 186<br />

Eben deshalb, weil von Schnitzler mit deutlichen Worten den RIAS scharf kritisierte, wurde er <strong>am</strong> 18.1.1957 von<br />

westberl<strong>in</strong>er Polizisten wi<strong>der</strong>rechtlich verhaftet. Später sickerte durch, wie von den Amerikanern bezahlte<br />

Agentenorganisationen „Zeugen“ aufboten, „die bekunden sollten, dass er <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em vor den ordentlichen<br />

Gerichten <strong>der</strong> <strong>DDR</strong> geführten Prozess gegen Agenten des Rias als Sachverständiger Tatsachen dargelegt habe,<br />

die den Rias als Spionage- und Sabotage-zentrale entlarvten“. 187<br />

Empört stellte von Schnitzler daraufh<strong>in</strong> klar: „Ke<strong>in</strong>e Silbe me<strong>in</strong>er Feststellungen habe ich zu revidieren... Der Rias<br />

ist e<strong>in</strong> Schmutzkübel... (Er) ist und bleibt e<strong>in</strong> Hetzsen<strong>der</strong>. Das beweist auch die Presse des Lagers, dem er selbst<br />

angehört.<br />

In <strong>der</strong> Nacht vom <strong>17.</strong> zum 18. <strong>Juni</strong> 1953 kabelte <strong>der</strong> ständige Berl<strong>in</strong>-Korrespondent <strong>der</strong> „New York Times“,<br />

Walter Sullivan, se<strong>in</strong>er Zeitung e<strong>in</strong>en Lagebericht, <strong>in</strong> dem es hieß: „Es wäre niemals zu den Unruhen gekommen,<br />

wären nicht die Sendungen des Rias gewesen“. Er stellte ferner fest, „dass <strong>der</strong> Propagandasen<strong>der</strong> <strong>der</strong> USA <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong><br />

<strong>am</strong> Mittwoch (<strong>17.</strong> <strong>Juni</strong>) von 5 Uhr morgens an für alle Teile Ostdeutschlands detaillierte Anweisungen verbreitet<br />

hat“, die den Provokateuren als Richtl<strong>in</strong>ie für ihre Verbrechen dienen sollten“. 188<br />

Gordon Ew<strong>in</strong>g, d<strong>am</strong>aliger RIAS-Progr<strong>am</strong>mdirektor gab, was Schnitzler nicht erwähnte, noch <strong>am</strong> selben <strong>17.</strong> <strong>Juni</strong> 1953<br />

<strong>in</strong> e<strong>in</strong>er BRD-Fernsehsendung höchstselbst zu, „dass die angeblich von Arbeitern aus <strong>der</strong> <strong>DDR</strong> st<strong>am</strong>menden<br />

Losungen und Streikaufrufe vom 16. und <strong>17.</strong> <strong>Juni</strong> 1953 <strong>in</strong> <strong>der</strong> „RIAS“-Redaktion <strong>in</strong> Westberl<strong>in</strong> formuliert<br />

worden waren“. 189<br />

Im Oktober 1953 bestätigte dann auch noch „New York Herald Tribune“: „Der Rias verfügt wahrsche<strong>in</strong>lich als<br />

e<strong>in</strong>ziger unter den größeren Rundfunksen<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Erde über e<strong>in</strong>en eigenen Spionagedienst“. 190<br />

Von Schnitzler ebenfalls nicht erwähnt worden ist Wanfried Sch<strong>in</strong>k aus Hartenste<strong>in</strong>, im Landkreis Zwickau. Er hatte seit<br />

1950 fortgesetzt Spionagematerial an westliche Geheimdienste geliefert. Sch<strong>in</strong>k räumte vor Gericht (1.Strafsenat des<br />

Bezirksgerichtes Karl-Marx Stadt) selbst e<strong>in</strong>, im Jahr 1950 gegen Bezahlung „im RIAS und im NWDR<br />

Gräuelmärchen über das Internierungslager Bautzen verbreitet zu haben, wo er zuvor <strong>in</strong>haftiert war“. Am Stichtag<br />

des <strong>17.</strong> <strong>Juni</strong> 1953 nahm Sch<strong>in</strong>k aktiv an den faschistischen <strong>Provokation</strong>en teil. 191<br />

Unerwähnt blieben auch „vom RIAS und se<strong>in</strong>en Agenten organisierte Angste<strong>in</strong>käufe“ während wie nach dem <strong>17.</strong><br />

<strong>Juni</strong> <strong>1953.</strong> 192 Solche primitiven Mittel waren es auch, mit denen e<strong>in</strong>fache Bürger aufgeputscht werden sollten. E<strong>in</strong><br />

Zeitzeuge des <strong>17.</strong> <strong>Juni</strong> 1953 er<strong>in</strong>nert sich: „Der RIAS, um das auch noch zu sagen, brachte e<strong>in</strong>e Sendung ständig,<br />

das g<strong>in</strong>g immer: „Bu-bu-bu-bum, Bu-bu-bu-bum, Bu-bu-bu-bum. Wir warnen. Wir warnen vor Walter M., tätig<br />

als Referent für Lehrerbildung. Herr M. arbeitet für die Staatssicherheit“. Soweit ich mich er<strong>in</strong>nere ist das drei<br />

Mal passiert, obwohl das gar nicht wahr war. Und so wurde eben versucht, <strong>in</strong>nerhalb des Kollegiums Misstrauen zu<br />

säen“. 193<br />

Oberstleutnant Roland Fischer bestätigte ebenfalls, RIAS habe seit dem 16. <strong>Juni</strong> abends, alle zehn M<strong>in</strong>uten von<br />

angeblichen Demonstrationen berichtet. Er soll ständig se<strong>in</strong>e Parolen wie<strong>der</strong>holt haben „und sendete se<strong>in</strong>en „RIAS-<br />

Warndienst“.<br />

185 Neues Deutschland, Nr.18 vom 20.1.1957<br />

186 Hg. Ausschuss für Deutsche E<strong>in</strong>heit, Wer zog die Drähte? Der <strong>Juni</strong>-Putsch 1953 und se<strong>in</strong>e H<strong>in</strong>tergründe, S.42<br />

187 Neues Deutschland, Nr.17 vom 19.1.1957<br />

188 Neues Deutschland, Nr.148 vom 27.6.1953<br />

189 Arsenal, Band 5, Militärverlag <strong>der</strong> <strong>DDR</strong> 1984, S.31<br />

190 Neues Deutschland, Nr.18 vom 20.1.1957<br />

191 Neues Deutschland, Nr.72 vom 23.3.1954<br />

192 Neues Deutschland, Nr.158 vom 9.7.1953<br />

193 Internet, he<strong>in</strong>rich-hertz-gymnasium.de /2004

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!