22.11.2012 Aufrufe

Provokation in der DDR am 17. Juni 1953. - GRENZTRUPPEN DER ...

Provokation in der DDR am 17. Juni 1953. - GRENZTRUPPEN DER ...

Provokation in der DDR am 17. Juni 1953. - GRENZTRUPPEN DER ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ihre direkte Verb<strong>in</strong>dung zum NATO-Generalstab, im Gegensatz zu an<strong>der</strong>en Agentenzentralen, <strong>der</strong>en Verb<strong>in</strong>dung zum<br />

NATO-Nachrichtendienst entwe<strong>der</strong> über den CIA o<strong>der</strong> diverse nationale Geheimdienste lief, ist auch deshalb von<br />

Belang, weil ihre V-Leute <strong>am</strong> <strong>17.</strong> <strong>Juni</strong> 1953 „mit Sprengsätzen und Hetzflugblättern ausgerüstet <strong>in</strong> den<br />

demokratischen Sektor von Groß-Berl<strong>in</strong> und <strong>in</strong> die <strong>DDR</strong> geschickt (worden s<strong>in</strong>d), um den<br />

faschistischen Putschversuch unterstützen zu helfen. Nach <strong>der</strong> Erledigung ihres Auftrages<br />

mussten sie“ dem VPO-Geschäftsführer Otto K<strong>in</strong>tzel persönlich berichten. 200<br />

12.) Vere<strong>in</strong>igung russischer Wi<strong>der</strong>standskämpfer gegen den Bolschewismus<br />

Die Leitung <strong>der</strong> Agentenzentrale →Vere<strong>in</strong>igung russischer Wi<strong>der</strong>standskämpfer gegen den Bolschewismus, lag <strong>in</strong><br />

Händen von Alexan<strong>der</strong> Kerenski. Er rühmte sich nach dem Putschversuch, <strong>in</strong> Beise<strong>in</strong> des später vor e<strong>in</strong>em ostdeutschen<br />

Gericht Angeklagten Mangelsdorf, an den Ausschreitungen teilgenommen zu haben. „Er und se<strong>in</strong>e Mitarbeiter<br />

seien <strong>am</strong> <strong>17.</strong> <strong>Juni</strong> mit e<strong>in</strong>em Flugzeug von Nürnberg nach Berl<strong>in</strong> geflogen und hätten vom<br />

Potsd<strong>am</strong>er Platz aus über Ultrakurzwellenfunk die Besatzungen <strong>der</strong> sowjetischen Panzer<br />

aufgefor<strong>der</strong>t, sich mit den Provokateuren zu verbünden“. 201<br />

13.) Volksbund für Frieden und Freiheit (VFF)<br />

Die Geheimdiensthilfsorganisation →Volksbund für Frieden und Freiheit wurde im August 1950 mit Unterstützung des<br />

Bundesm<strong>in</strong>isteriums für ges<strong>am</strong>tdeutsche Fragen gegründet. Leiter des „Volksbundes“ 202 war e<strong>in</strong> ehemaliger<br />

NSDAP-Experte im Bereich psychologischer Kriegführung, geme<strong>in</strong>t ist Eberhardt Taubert. Am <strong>17.</strong> <strong>Juni</strong> 1953 dirigierte<br />

Franz Thedieck, Bonner Staatssekretär im Kaiser M<strong>in</strong>isterium, persönlich den Volksbund. 203 Ihre Teilnahme an den<br />

Ausschreiungen können daher kaum abgestritten werden.<br />

14.) Werwolf (Westberl<strong>in</strong>)<br />

Dem <strong>in</strong> Ostdeutschland beson<strong>der</strong>s brutal wütenden →Werwolf, übergab Eleanor Dulles ebenfalls enorme Geldsummen.<br />

E<strong>in</strong>e aktive Teilnahme ihrer Mitglie<strong>der</strong> an den Gewaltausschreitungen <strong>am</strong> <strong>17.</strong> <strong>Juni</strong> s<strong>in</strong>d deshalb auf ke<strong>in</strong>en Fall<br />

auszuschließen. 204<br />

Zu denen im Vorfeld gegen die <strong>DDR</strong> mit nachrichtendienstlichen Mitteln arbeitenden Geheimdiensthilfsorganisationen<br />

(GHO), und deshalb <strong>in</strong>dikret <strong>am</strong> Umsturzversuch des <strong>17.</strong> <strong>Juni</strong> 1953 beteiligten Agentenzentralen gehörten:<br />

15.) →Amerikanisches Komitee für die Befreiung vom Bolschewismus (ACLB)<br />

16.) →Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft demokratischer Kreise (ADK)<br />

<strong>17.</strong>) →Bru<strong>der</strong>hilfe Ost<br />

18.) →Büro Hoffmann<br />

19.) →Evangelische Bahnhofsmissionen<br />

20.) →Gruppe Dert<strong>in</strong>ger<br />

21.) →Gruppe Janke/Vogelsang<br />

22.) →Gruppe Max Gräf<br />

23.) →Informationsbüro West (IBW)<br />

24.) →K<strong>am</strong>pfbund zur Befreiung <strong>der</strong> Völker Russlands (SBONR)<br />

25.) →Befreiungskomitee für die Opfer totalitärer Willkür<br />

26.) →Nationale Arbeitsunion (NTS)<br />

27.) →Nationales K<strong>am</strong>pfkomitee für e<strong>in</strong> freies Europa<br />

200 Neue Justiz, Nr.16 vom 20.8.1958, S.575<br />

201 Neue Justiz (Zeitschrift für Recht und Rechtswisenschaft), Nr.16 vom 20. August 1984, Berl<strong>in</strong>/<strong>DDR</strong>, S.463<br />

202 Kurt Hirsch, Rechts von <strong>der</strong> Union. Personen, Organisationen, Parteien seit 1945, Verlag Knesbeck & Schuler 1989<br />

203 Neus Deutschland, Nr.146 vom 25.6.1953<br />

204 Neues Deutschland, Nr.189 vom 14.8.1953

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!