23.11.2012 Aufrufe

2. Struktur und Profillinien - ifw Jena

2. Struktur und Profillinien - ifw Jena

2. Struktur und Profillinien - ifw Jena

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>2.</strong> <strong>Struktur</strong> <strong>und</strong> <strong>Profillinien</strong><br />

Strahltechnik<br />

Geräte- <strong>und</strong> Maschinensysteme:<br />

Nd:YAG-Bearbeitungssysteme<br />

2-Achs-Anlage + Drehachse<br />

100W – Pulsleistung 5,6kW <strong>und</strong><br />

300W - Pulsleistung 14kW - mit Faserkopplung<br />

Nd:YAG- Beschriftungssysteme<br />

60 W <strong>und</strong> 100 W (diodengepumpt )<br />

mit Drehachse Scannfeldgröße 160<br />

mm<br />

CO 2-Bearbeitungssystem<br />

100W 2-Achs-Anlage mit Drehachse<br />

CO2 -Bearbeitungssystem<br />

1,5kW 5-Achs-Anlage mit Drehachse<br />

kombinierbar mit Katabsorb - Absaugsystem<br />

zur schadstofffreien<br />

Kunststoffbearbeitung<br />

CO 2 -Scannersysteme<br />

50 W <strong>und</strong> 1,2kW für cw- <strong>und</strong> Pulsbetrieb<br />

Sehr erfolgreiche Arbeit leistet das<br />

Erprobungs- <strong>und</strong> Beratungszentrum<br />

EBZ „Laserberatungsverb<strong>und</strong><br />

Thüringen“ im Rahmen des BMBF-<br />

Förderprogrammes „Laser 2000“.<br />

Trotz zweistelliger Wachstumszahlen<br />

<strong>und</strong> mehr industrieller Laseranlagen,<br />

ist für viele Betriebe „Lasertechnik“<br />

noch ein Fremdwort. Das Potenzial<br />

des hochflexiblen Werkzeuges „Laser“<br />

ist gerade in den klein- <strong>und</strong><br />

mittleren Unternehmen nicht ausgeschöpft.<br />

Tätigkeiten des EBZ-Verb<strong>und</strong>es sind:<br />

• Beratung <strong>und</strong> Erprobungen in der<br />

Lasertechnik (Materialbearbeitung,<br />

Medizin, Messtechnik)<br />

• Schulungen, Veranstaltungen,<br />

Seminare<br />

• Aus- <strong>und</strong> Weiterbildungsmaßnahmen<br />

• Unterstützung für das Handwerk<br />

• Aufbau eines b<strong>und</strong>esweiten<br />

Expertennetzes<br />

• Bereitstellung von Fallbeispielen<br />

für KMU<br />

Das IFW koordiniert die Arbeiten des<br />

Thüringer Laserberatungsverb<strong>und</strong>es.<br />

Ziel ist dabei, das vorhandene Knowhow<br />

der beteiligten Forschungs- <strong>und</strong><br />

Entwicklungseinrichtungen auf<br />

Wasserstrahlschneidanlage<br />

5-Achs-Anlage;<br />

Arbeitsdruck max. 4000bar<br />

2-D Bearbeitung (3000 x 2000)<br />

• 3-D Bearbeitung (1000 x 1000)<br />

• Kegelschnitte bis 57°<br />

• Schneiden aller Materialen bis<br />

140 mm Stärke<br />

Wasserstrahlschneidanlage<br />

3-Achs-Anlage;<br />

Arbeitsdruck max. 3000 bar<br />

• 2-D Bearbeitung (2500 x 1250);<br />

• Schneiden aller Materialen bis<br />

100 mm Stärke<br />

weiterhin:<br />

Nd:YAG-Handschweißlaser<br />

Transportable Vakuumkammer<br />

für die Lasereinkopplung unterschiedlicher<br />

Wellenlängen <strong>und</strong> Arbeitsatmosphären<br />

dem Gebiet der Lasertechnik für die<br />

Beratung der kleinen <strong>und</strong> mittelständischen<br />

Unternehmen <strong>und</strong> des<br />

Handwerks in Thüringen effektiv zu<br />

nutzen. In den kostenlosen Erstberatungen<br />

wird den Unternehmen der<br />

Einstieg in die Lasertechnik erleichtert.<br />

Die Erarbeitung einer technischen<br />

Lösung mit der Beschreibung<br />

der Qualität <strong>und</strong> der zu erwartenden<br />

Kosten der Produkte <strong>und</strong> deren Fertigung<br />

stehen dabei im Mittelpunkt. Die<br />

besten Voraussetzungen bei der<br />

Kontaktaufnahme zu laserinteressierten<br />

Firmen bestehen u.a. am IFW.<br />

Das Institut bietet mit seinem Tätigkeitsprofil<br />

Forschung, Applikation,<br />

Dienstleistungen <strong>und</strong> Aus- <strong>und</strong> Weiterbildung<br />

an. Bisher wurden vom<br />

Beratungsverb<strong>und</strong> ca. 600 Unternehmen<br />

in ca. 8000 Beratungsst<strong>und</strong>en<br />

beraten <strong>und</strong> mit 87 Veranstaltungen<br />

einen intensiven Wissenstransfer<br />

durchgeführt. Hauptsächliche Branchen<br />

sind der Maschinen- <strong>und</strong> Gerätebau<br />

<strong>und</strong> die Metallverarbeitung. Die<br />

Fortführung des Projektes erfolgt<br />

ohne eine Förderung im Rahmen des<br />

Laserberatungsverb<strong>und</strong>es Thüringen<br />

<strong>und</strong> deutschlandweiten Netzwerk<br />

Lasernetz (www. lasernetz. de).<br />

12<br />

Laserbeschriftungssystem

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!