23.11.2012 Aufrufe

2. Struktur und Profillinien - ifw Jena

2. Struktur und Profillinien - ifw Jena

2. Struktur und Profillinien - ifw Jena

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Bericht der Geschäftsführung<br />

Ein wesentlicher Höhepunkt in<br />

den zurückliegenden 2 Jahre war<br />

das 10-jährige Jubiläum des Institutes<br />

für Fügetechnik <strong>und</strong> Werkstoffprüfung<br />

gGmbH. Mit Stolz<br />

können wir auf die Ergebnisse<br />

der vergangenen 10 Jahre zurückblicken,<br />

die nur durch das<br />

intensive Engagement aller Mitarbeiter<br />

<strong>und</strong> die gute Wechselwirkung<br />

mit den Gesellschaftern<br />

sowie den Vertretern aus Politik<br />

<strong>und</strong> Wirtschaft möglich waren.<br />

Am 19. September 2001 wurde<br />

das 10-jähriges Jubiläum des<br />

Institutes für Fügetechnik <strong>und</strong><br />

Werkstoffprüfung gGmbH feierlich<br />

im Rahmen einer Festveranstaltung<br />

in den Räumen der Fachhochschule<br />

<strong>Jena</strong> begangen.<br />

Lassen sie mich kurz auf die<br />

Gründungsphase des Institutes<br />

eingehen.<br />

Am 05.07.1991 fand die Gründungsveranstaltung<br />

des “Institutes<br />

für Fügetechnik <strong>und</strong> Werkstoffprüfung<br />

im Deutschen Verband<br />

für Schweißtechnik e.V.“<br />

noch als Außenstelle der<br />

Schweißtechnischen Lehr- <strong>und</strong><br />

Versuchsanstalt Halle (ehemals<br />

ZIS Halle) in den Räumen des<br />

Technischen Institutes der Friedrich-Schiller-Universität<br />

<strong>Jena</strong><br />

statt. Aus strukturellen <strong>und</strong> inhaltlichen<br />

Gründen machte sich jedoch<br />

schon bald die Gründung<br />

einer selbständigen Einheit im<br />

Form einer gemeinnützigen<br />

GmbH am 13.01.1992 erforderlich.<br />

Beginnend mit 7 Mitarbeitern<br />

im Jahr 1991 sind heute am IFW<br />

ca. 50 Mitarbeiter beschäftigt <strong>und</strong><br />

bearbeiten ein breites Arbeitsspektrum<br />

mit den Hauptfeldern<br />

wirtschaftsnahe Forschung,<br />

Dienstleistung <strong>und</strong> (Weiter) Bildung.<br />

In den vergangenen Jahren<br />

wurden mehr als 200 Forschungsthemen<br />

zu Problemen<br />

der Fügetechnik erfolgreich bearbeitet<br />

<strong>und</strong> fast 6000 Teilnehmer<br />

konnten eine schweißtechnische<br />

Weiterbildung am IFW mit<br />

Erfolg abschließen.<br />

In seinem Festvortrag über unternehmerisches<br />

Engagement<br />

als Motor für die Region schlug<br />

der Vorstandvorsitzende der<br />

Festveranstaltung zum 10-jährigen Jubiläum<br />

des IFW an der FH <strong>Jena</strong><br />

JENOPTIK AG, Prof. Dr. Lothar<br />

Späth, eine Bresche für all jene,<br />

die mit mentaler Stärke <strong>und</strong> beeindruckendemSelbstbewusstsein<br />

sich von schwierigen Startbedingungen<br />

nicht abschrecken<br />

ließen <strong>und</strong> mit hohem persönlichen<br />

Einsatz den Erfolg suchen.<br />

Auch das IFW stand vor einem<br />

schwierigen Anfang. Heute kann<br />

Prof. Dr. Köhler auf ein Potential<br />

von 46 Mitarbeitern <strong>und</strong> einem<br />

jährlichen Umsatz von ca. 3,5<br />

Mio. Euro verweisen sowie auf<br />

die Gründung von sieben neuen<br />

Firmen mit r<strong>und</strong> 200 Arbeitsplätzen.<br />

Prof. Dr. Lothar Späth hält die Festrede<br />

im Rahmen der Festveranstaltung<br />

4<br />

Sowohl von Seiten des DVS als<br />

auch vom Thüringer Wirtschaftsministerium,<br />

der Stadt <strong>Jena</strong> <strong>und</strong><br />

dem Arbeitsamt brachten die<br />

Grußredner ihre hohe Wertschätzung<br />

für eine 10-jährige Institution<br />

zum Ausdruck, die über Thüringen<br />

hinaus in Deutschland wie im<br />

Ausland ein Begriff für Löten,<br />

Schweißen, Kleben <strong>und</strong> Fügen<br />

auf hohem wissenschaftlichem<br />

Niveau ist.<br />

Dieses Jubiläum ist für mich <strong>und</strong><br />

meine Mitarbeiter sowie für Gesellschafter,<br />

Partner <strong>und</strong> Verbündete<br />

Ansporn, mit Zuversicht<br />

<strong>und</strong> Selbstvertrauen auch die<br />

nächsten Jahre zu meistern <strong>und</strong><br />

sich mit innovativen Ideen im<br />

schärfer werdenden Wettbewerb<br />

erfolgreich zu behaupten.<br />

Die Umsetzung von Ergebnissen<br />

der Forschung in die Praxis ist<br />

<strong>und</strong> bleibt ein wichtiges Anliegen<br />

der Arbeit des IFW. Die Forschungsmaxime<br />

lautet „Gr<strong>und</strong>lagenforschung<br />

so angewandt wie<br />

möglich <strong>und</strong> angewandte Forschung<br />

am konkreten Produkt“<br />

durchzuführen. Da liegt es nahe,<br />

daß das IFW auch Verantwortung<br />

übernahm <strong>und</strong> auch weiter übernimmt<br />

beim Aufbau von Unternehmen<br />

in Thüringen.<br />

So engagierte sich das IFW für<br />

das Entstehen <strong>und</strong> die Entwicklung<br />

insbesondere folgender Unternehmen:<br />

Das Bildungs- <strong>und</strong> Innovationszentrum<br />

Meuselwitz (MBZ), das<br />

1992 gegründet wurde <strong>und</strong> über<br />

40 Mitarbeiter beschäftigt. Das<br />

MBZ beschäftigt sich mit der<br />

Aus- <strong>und</strong> Weiterbildung in verschiednen<br />

Sparten sowie mit der<br />

Ausbildung von Existenzgründern.<br />

Die Innovative Schweiß- <strong>und</strong><br />

Schneidtechnik GmbH (ISS) wurde<br />

gegründet 1997 <strong>und</strong> beschäftigt<br />

über 30 Mitarbeiter. Sie ist<br />

Produzent <strong>und</strong> Dienstleister auf<br />

dem Gebiet der Schweiß- <strong>und</strong><br />

Schneidtechnik.<br />

Die Mikrotechnik+Sensorik GmbH<br />

(M&S), wurde 1997 gegründet<br />

<strong>und</strong> beschäftigt 5 Mitarbeiter.<br />

Zum Leistungsprofil der M&S<br />

GmbH gehört insbesondere die

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!