23.11.2012 Aufrufe

2. Struktur und Profillinien - ifw Jena

2. Struktur und Profillinien - ifw Jena

2. Struktur und Profillinien - ifw Jena

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

1. Bericht der Geschäftsführung<br />

nologien des 21. Jahrh<strong>und</strong>erts<br />

steht: Mikrotechnik – High Tech &<br />

Kompetenz zugänglich auch für<br />

den Mittelstand!<br />

Die Leistungssparten<br />

• Fertigung mikrotechnischer<br />

Komponenten <strong>und</strong> Systeme<br />

• Expertenwissen für die Konzeption<br />

<strong>und</strong> Realisierung mikrotechnischer<br />

Produkte<br />

• Mikrotechnische Fertigungs-,<br />

Montage- <strong>und</strong> Prüfverfahren<br />

für externe Nutzer<br />

• Unterstützung bei der Markteinführung<br />

• Schulung <strong>und</strong> Weiterbildung<br />

Technologische Beratung, Applikationsuntersuchungen<br />

<strong>und</strong><br />

Fertigung<br />

auf den Gebieten der Fügetechnik,<br />

der Laser- <strong>und</strong> Wasserstrahlbearbeitung,<br />

der Präzisionsbearbeitung<br />

<strong>und</strong> der Mikrotechnik<br />

Technologietransfer<br />

- Technologische Beratung <strong>und</strong><br />

Technologietransfer auf den<br />

Gebieten der Fügetechnik, der<br />

Laser- <strong>und</strong> Wasserstrahlbearbeitung,<br />

der Präzisionsbearbeitung<br />

<strong>und</strong> der Mikrotechnik<br />

- Laserberatungsverb<strong>und</strong> Thüringen<br />

wird von IFW geleitet<br />

<strong>und</strong> koordiniert<br />

Anerkannte Stelle<br />

- Anerkannte Stelle in Thüringen<br />

für den Großen <strong>und</strong> Kleinen<br />

Eignungsnachweis im Stahlbau<br />

nach DIN 18800 Teil 7<br />

sowie Eignungsnachweis zum<br />

Schweißen von Betonstahl<br />

nach DIN 4099<br />

Aus- <strong>und</strong> Weiterbildung<br />

- Ausbildung von Schweißern<br />

nach europäischen Standards<br />

<strong>und</strong> Richtlinien des DVS (E-,<br />

Gas- <strong>und</strong> Schutzgasschweißen)<br />

- Wiederholungsprüfungen für<br />

Schweißer<br />

- Schweißfachmannausbildung<br />

- Umschulung durch das Arbeitsamt<br />

- Aus - <strong>und</strong> Weiterbildung für<br />

moderne Verfahren der Fügetechnik<br />

<strong>und</strong> Werkstoffprüfung<br />

sowie spezielle Bildungsinhalte<br />

entsprechend Anforderung<br />

Das Institut für Fügetechnik <strong>und</strong><br />

Werkstoffprüfung versteht sich<br />

auch weiterhin als Bindeglied<br />

zwischen Gr<strong>und</strong>lagenforschung<br />

<strong>und</strong> Hochschulbildung, angewandter<br />

Forschung <strong>und</strong> Weiterbildung.<br />

Das inhaltliche Spektrum erstreckt<br />

sich vom Glas über die<br />

Keramik, Kunststoffe, Verb<strong>und</strong>werkstoffe<br />

bis hin zu den Metallen.<br />

Die Schwerpunkte liegen in den<br />

Industriezweigen Feinwerktechnik,<br />

Mikrosystemtechnik, Maschinen-<br />

<strong>und</strong> Anlagenbau sowie im<br />

Bereich der Biotechnologien.<br />

Prof. Dr.-Ing. habil. G. Köhler<br />

Geschäftsführender Direktor<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!