10.07.2015 Aufrufe

Ausgabe 3/06 - Flughafen Stuttgart

Ausgabe 3/06 - Flughafen Stuttgart

Ausgabe 3/06 - Flughafen Stuttgart

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

S t r S p e c i a lSchnupper-Wochenende für englische FansEinfach zur WM fliegen, das kann jajeder. Aber vorher schon mal eineRunde üben – das ist ungewöhnlich.Zwölf Fußballfans aus England landetenschon sieben Wochen vor derWM auf dem <strong>Stuttgart</strong>er <strong>Flughafen</strong>,eingeladen vom Staatsministeriumhöchstselbst. Dieses hatte ingroßen englischen Zeitungen einPreisausschreiben abgedruckt, beidem Leser ihr Wissen über Baden-Württemberg unter Beweis stellensollten. Die glücklichen Gewinnerplus einige Journalisten wurdenim April mit einem 5-Sterne-Wochenende im Ländle belohnt.Romantik und FußballBegrüßt wurden sie bei strahlendemSonnenschein von einemgroßen Empfangskomitee: BierundWeinköniginnen schenktenKostproben ein, und Kinder desWürttemberg-Sportgymnasiumsin Untertürkheim durften Schuleschwänzen, um Spalier zu stehen.Die Gäste erwartete einüppiges Kennenlern-Programm:Schwarzwaldromantik am Mummelsee,eine Übernachtung im SchlosshotelBühlerhöhe (dem WM-Quartierder englischen Mannschaft), derBesuch eines VfB-Spiels gegenden 1. FC Nürnberg und ein Tag imEuropapark Rust.Die englischen Gäste zeigten sichprompt sehr angetan von derSchnupper-Tour: „Für Touristengibt es hier viel zu sehen, nicht nurFußball“, meinte Gordon Newell ausManchester. Das Wochenende darfsomit als ein voller Werbe-Erfolgfürs Ländle verbucht werden. DasInteresse an baden-württembergischerLebensart und Kultur scheintim Königreich sowieso groß zu sein:Allein bei der BBC hatten sich etwa500 Fans für einen Abstecher nach<strong>Stuttgart</strong> gemeldet.Auftakt zu einer vergnüglichen Rundreise:Zum Empfang der englischen Fans strahlte die Sonne.Willkommen am <strong>Flughafen</strong>„Das Runde muss ins Eckige“:Die gleichnamige Fußball-Ausstellung im Terminal 1 eröffnetenDFB-Präsident GerhardMayer-Vorfelder und der ehemaligeVfB-Torwart Helmut Roleder.Die Bestseller-Autorin Hera Lindkam als Stargast zum <strong>Flughafen</strong>:Wieder einmal übertrug SWR1seine Leute-Sendung live ausTerminal 1. Die VielschreiberinLind, die übrigens auch ausgebildeteSängerin ist und – wie etlicheihrer Romanheldinnen – einemehrfache Super-Mutter, lockteeine Menge Fans an.Stararchitekt Ben van Berkel, derSchöpfer des neuen Mercedes-Museums, ist derzeit regelmäßigGast am <strong>Flughafen</strong> <strong>Stuttgart</strong>. Voneiner Prüfung des Baufortschrittserholte sich der international tätigeJetsetter bei einer Latte Macchiatoin den Terminals.Vladimir Voronin, Staatspräsidentder Republik Moldau, kam miteiner Delegation nach <strong>Stuttgart</strong>,um hier die aktuelle WirtschaftslageMoldawiens zu besprechen.Eingeladen hatte der Ost-Ausschussder Deutschen Wirtschaft, der sichbesonders für Geschäftschanceninteressierte und nach den Vorträgengleich eine Kontaktveranstaltunganbot.Rumäniens MinisterpräsidentCalin Popescu Tariceanu folgteeiner Einladung der FDP, diedas Jubiläum der „<strong>Stuttgart</strong>erErklärung“ von 1976 feierte.Damals kamen neun liberaleParteien aus verschiedenenLändern Europas in <strong>Stuttgart</strong>zusammen, um die EuropäischenLiberalen zu gründen.12

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!