23.11.2012 Aufrufe

KreisLauf-Magazin Ausgabe Juli 2012

KreisLauf-Magazin Ausgabe Juli 2012

KreisLauf-Magazin Ausgabe Juli 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Steuer-Tipp<br />

Jüngst veröffentlichte der Bundesfinanzhof<br />

ein weiteres Urteil zu den<br />

Anforderungen an ein ordnungsgemäßes<br />

Fahrtenbuch. Das Fahrtenbuch<br />

muss insbesondere Datum und Ziel der<br />

jeweiligen Fahrten ausweisen. Es reicht<br />

nicht, wenn als Ziel jeweils nur die Strassennamen<br />

angegeben werden. Es nutzt<br />

auch nichts, wenn nähere Angaben zu<br />

den Fahrten einer erst im Nachhinein<br />

erstellten Liste oder dem Terminkalender<br />

zu entnehmen sind. Die Klägerin<br />

wollte den geldwerten Vorteil für die<br />

Privatnutzung eines betrieblichen PKW<br />

nicht nach der Ein-Prozent-Regelung<br />

abrechnen, sondern auf der Basis der<br />

tatsächlichen Kosten. Die Fahrtenbücher<br />

wiesen neben dem Datum aber meist<br />

nur Ortsangaben auf, beispielsweise<br />

„Frankfurt – A-Straße – Frankfurt”,<br />

gelegentlich auch Namen von Kunden<br />

oder Angaben zum Zweck der Fahrt.<br />

Aus der Region<br />

Ihre Steuerberaterin Heide Stefanowsky zum Thema:<br />

Mindestanforderungen an<br />

ein steuerliches Fahrtenbuch<br />

Darüber hinaus wurden der Kilometerstand<br />

am Fahrtende sowie die<br />

jeweiligen Tageskilometer aufgelistet.<br />

Diese Angaben wurden ergänzt durch<br />

eine nachträgliche Auflistung, die auf<br />

Grundlage eines handschriftlich geführten<br />

Kalenders erstellt wurde.<br />

Die Tabelle enthielt Datum, Standort<br />

und Kilometerstand des Fahrzeugs<br />

zu Beginn der Fahrt, sowie Grund und<br />

Ziel.<br />

Bei dieser Art der Aufzeichnungen<br />

sah das Gericht jedoch weder die<br />

Vollständigkeit noch die Richtigkeit<br />

der Eintragungen gewährleistet.<br />

Aus diesem Grund reichte auch die<br />

Ergänzung durch eine nachträglich erstellte<br />

Liste nicht.<br />

Das Fahrtenbuch wurde nicht anerkannt;<br />

den geldwerten Vorteil muss<br />

die Klägerin nach der Ein-Prozent-<br />

Regelung versteuern.<br />

Aischgründer<br />

Persönlichkeiten aus Holz<br />

Nützliche Kunstwerke bieten ein Heim für Bienen<br />

Große Aufmerksamkeit findet derzeit<br />

ein von der Lokalen Aktionsgruppe<br />

(LAG) Aischgrund initiiertes<br />

Projekt. Es sieht vor, mit Hilfe des europäischen<br />

LEADER-Programms vier so<br />

genannte Bienen-Figurenbeuten entlang<br />

des 25 Kilometer langen Kräuter-<br />

Rundwegs in den Kräutergemeinden<br />

Uehlfeld, Vestenbergsgreuth und Lonnerstadt<br />

entstehen zu lassen.<br />

Die Figurenbeuten werden aus bis<br />

zu drei Meter hohen Eichenstämmen<br />

geschnitzt, im Inneren der Figuren können<br />

sich Bienen ansiedeln. Die Figuren<br />

stellen historische Persönlichkeiten aus<br />

der Region dar: Pfarrer Veit vom Berg,<br />

Martin Bauer, einen Hopfenbauer und<br />

ein Kräuterweib.<br />

Bienenbeuten<br />

fußen in<br />

der Volkskunst<br />

und reichen zurück<br />

bis ins 17.<br />

Jahrhundert.<br />

Mit dem<br />

LAG-Gemeinschaftsprojekt<br />

wird nicht nur<br />

der landkreisübergreifende<br />

Kräuterweg<br />

aufgewertet,<br />

sondern Naturschutz,<br />

Umweltbildung, Kultur und<br />

Tourismus miteinander verknüpft.<br />

Einbezogen sind auch Kinder und Jugendliche<br />

aus der Region.<br />

Beim Tag der offenen Tür der Veitvom-Berg-Schule<br />

in Uehlfeld konnten<br />

bereits einige Schülerinnen erste Erfahrungen<br />

mit dem Schnitzen sammeln.<br />

Am weitesten gediehen ist die<br />

„Vestenbergsgreuther Figur“, die im<br />

Kräutergarten bearbeitet wird.<br />

Dabei können die Besucher der<br />

Holzbildhauerin Birgit Jönsson über<br />

die Schulter schauen.<br />

Bis zum Sommer soll der Firmengründer<br />

Martin Bauer in Holz und<br />

Farbe fertig gestellt sein.<br />

LAG Vorsitzender Helmut Praus, Uehlfelds Bürgermeister Werner Stöcker,<br />

Schulleiterin Ute Kreuzer, LAG-Projektkoordinatorin Alexia Fischer und die<br />

Künstlerin Birgit Jönsson, die das Tonmodell des vor 400 Jahren geborenen<br />

Aischgründer Pfarrers Veit vom Berg in den Händen hält (v. l.).<br />

Steuerberater • vereidigter Buchprüfer<br />

Heide Stefanowsky<br />

Steuerberater<br />

Dr.-Schätzel-Str. 30<br />

91315 Höchstadt<br />

Tel.: 0 91 93 / 50 39 88-0<br />

Fax: 0 91 93 / 50 39 88-88<br />

<strong>KreisLauf</strong> <strong>Magazin</strong><br />

Mathias Gerhart<br />

Diplom-Betriebswirt (FH)<br />

Steuerberater<br />

Rechtsanwaltskanzlei Stühlein<br />

info@steuerberater-hoechstadt.de<br />

www.steuerberater-hoechstadt.de<br />

Sylvia Stühlein Sybille Hoche<br />

Rechtsanwältin und Rechtsanwältin<br />

Fachanwältin für Arbeitsrecht<br />

_____________________________________________________________<br />

Dr.-Schätzel-Straße 30 Tel. 09193 / 5 08 95 90<br />

91315 Höchstadt www.stuehlein.de<br />

aurach<br />

Auto Dresel GmbH<br />

Mazda-Vertragshändler<br />

Hochstraße 14, 91325 Adelsdorf Tel: (0 91 95) 99 56 56<br />

www.auto-dresel.de<br />

auto-dresel@t-online.de<br />

Kundendienst für alle Fahrzeuge<br />

-Unfallinstandsetzung<br />

-Inspektion<br />

-Auspuff, Bremsen, Stoßdämpfer<br />

-Reifenservice<br />

-Ersatzteile für alle Fahrzeuge<br />

-TÜV und AU im Haus<br />

Damit fahren Sie gut!<br />

I d e e n d i e b e g e i s t e r n !<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!