23.11.2012 Aufrufe

KreisLauf-Magazin Ausgabe Juli 2012

KreisLauf-Magazin Ausgabe Juli 2012

KreisLauf-Magazin Ausgabe Juli 2012

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vereine aus der Region<br />

Großes Sportfest am 14. <strong>Juli</strong><br />

Der FSV Weingartsgreuth stellt sich vor<br />

Als reiner Fußballclub am 1. Januar<br />

1949 gegründet, hat der FSV Weingartsgreuth<br />

neben der ersten Mannschaft,<br />

die in der A-Klasse 1 (Bamberg)<br />

spielt, eine Alt-Herren-Mannschaft.<br />

Des Weiteren wurde 1991 eine Damengymnastikgruppe<br />

gegründet. Jüngste<br />

Mannschaft im Verein<br />

ist unser Fußball-<br />

Nachwuchs, der seit<br />

März 2009 dem<br />

runden Leder nachjagt,<br />

aber aufgrund<br />

von Spielermangel<br />

seit April 2010 unter<br />

der Führung der<br />

SpVgg Mühlhausen<br />

am Punktspielbetrieb<br />

teilnimmt. Der Ver-<br />

ein hat zurzeit 246<br />

Mitglieder. Diese<br />

verteilen sich auf 218<br />

Erwachsene (davon<br />

54 weiblich und 164<br />

männlich) und 28 Jugendliche unter 18<br />

Jahren.<br />

Wichtige Ereignisse<br />

aus 63 Jahren:<br />

Am 1. Januar 1949 gründen 45 Ortsbewohner<br />

aller Altersgruppen im Gasthof<br />

Weichlein den Fußball Sportverein<br />

Weingartsgreuth 1949. Bereits einen<br />

Tag später wird eine Gründungsfeier<br />

mit Musik, Tanz und Verlosung durchgeführt.<br />

Zwei Wochen später wird der<br />

Sportplatz eingeweiht. Er befand sich<br />

an der Hochstraße, nahe der heutigen<br />

Autobahn. Da der Sportplatz nicht die<br />

erforderliche Größe hatte, bemühte<br />

man sich 1953 um ein geeignetes Gelände<br />

und wurde in unmittelbarer Nähe<br />

fündig. Baron von Seckendorff stellte<br />

ein Waldstück zur Verfügung. Nach<br />

dessen Rodung konnte der FSV an Ostern<br />

1953 sein “Waldstadion” einweihen.<br />

1991 wurden die Damen in den<br />

Verein integriert Am 22. Februar fand<br />

das erste Treffen interessierter Frauen<br />

statt. Am 10.April 1991 wurde die erste<br />

Übungseinheit der seither bestehenden<br />

Damengymnastikgruppe in der Don-<br />

Bosco-Schule in Höchstadt abgehalten.<br />

Der aktuelle Vorstand: (v. l.) Klaus Herbert,<br />

Oliver Tröppner, Bianca Tydecks, Thorsten<br />

Ramspeck, Darko Juntez, Lukas Geyer,<br />

Tjorben Wilkens, Brigitte Link, Norbert Kropf<br />

Aufstieg in die Kreisliga<br />

Am Donnerstag, den 03.06.1999<br />

(Fronleichnam) konnte der FSV im<br />

Entscheidungsspiel um Platz 2 in Reichmannsdorf<br />

den ersten sportlichen Aufstieg<br />

in die Kreisklasse feiern. In einem<br />

dramatischen Spiel gewann man, am<br />

Tag des 50jährigen<br />

Vereinsjubiläums<br />

mit 5:3 gegen den<br />

TSV Burghaslach.<br />

Im Juni 2004 wurde<br />

das Wasser knapp.<br />

Um vor allem in den<br />

Sommermonaten<br />

die Plätze zu bewässern,<br />

bohrte man<br />

einen vereinseigenen<br />

Brunnen und ist<br />

seitdem gegen Hitze<br />

und Trockenheit<br />

gefeit. Ein Jubiläum<br />

besonderer Art<br />

wurde im Dezember<br />

2007 gefeiert – Werner Schmidt<br />

bestritt als erstes Vereinsmitglied sein<br />

1000stes Spiel im Trikot des FSV Weingartsgreuth.<br />

Sportfest am 14.<strong>Juli</strong><br />

Der FSV Weingartsgreuth hat sich<br />

dieses Jahr zum Sportfest mal etwas<br />

komplett Neues einfallen lassen.<br />

Am Samstag wird am Sportplatz ein<br />

Pferdeäpfel-Lotto stattfinden. Dabei<br />

geben nicht nur die Weingartsgreuther<br />

Musikanten ein paar Lieder zum Besten.<br />

Auch DJ Felix wird Musik spielen und<br />

die Veranstaltung begleiten. Für das<br />

leibliche Wohl wird auch wieder bestens<br />

gesorgt, dieses Jahr mit Sau am Spieß<br />

und diversen Beilagen.<br />

Am Sonntag veranstalten der Verein<br />

eine Fahrradrallye für jung und alt, für<br />

die ganze Familie. Die Teams sollten<br />

zwischen drei und fünf Personen stark<br />

sein. Auf der Rallye gibt es verschiedene<br />

Rätsel und Aufgaben zu lösen, die alle<br />

mit Punkten bewertet werden. Es zählt<br />

nicht das schnellste Team, sondern das<br />

mit den meisten Punkten. Anschließend<br />

wird das Sportfest gemütlich am Sportplatz<br />

ausklingen.<br />

Das Vereinsgelände im idyllischen Weingartsgreuth<br />

<strong>KreisLauf</strong> <strong>Magazin</strong><br />

Angebot im <strong>Juli</strong><br />

91315 Höchstadt<br />

Große Bauerngasse 102<br />

www.wasserbetten-seubert.de<br />

Tel.: 0 91 93 / 69 69 66 Polsterbetten (Boxspring)<br />

Mo. - Fr.: 9.00 - 12.30 Uhr u. 14.30 - 18.00 / Sa.: 9.00 - 13.00 Uhr<br />

Fassadenrenovierung Vollwärmeschutz<br />

neues<br />

Dach<br />

Dachbeschichtung<br />

Balkonsanierung Terrassensanierung<br />

neue Fenster und Türen Pflasterarbeiten<br />

Keller und Dachboden dämmen Spenglerarbeiten<br />

Druckfehler vorbehalten<br />

ab 999,- €<br />

Lassen Sie sich beraten und kostenlos ein Festpreisangebot unterbreiten.<br />

Über 20 Jahre Erfahrung sichern hohe Qualität zu einem fairen<br />

Preis. Einfach anrufen und einen Termin vereinbaren.<br />

Ihr Fachberater<br />

Gerhard Händel<br />

Telefon 09135 3354<br />

Mobil 0162 7351420<br />

Der kluge Hausbesitzer<br />

handelt rechzeitig:<br />

Fragen Sie den Fachmann<br />

Jetzt beauftragen und sparen!<br />

Haus<br />

Sanieren-profitieren<br />

Energie-Check<br />

Kostenlos<br />

!!!Alles !!!Alles aus aus<br />

einer einer Hand! Hand<br />

91315 Höchstadt/Aisch | Hauptstr. 26<br />

Mo. - Fr. 9.30 - 18.00 Uhr und Sa. 9.00 - 13.00 Uhr<br />

Tel./Fax 09193/503 41 34 | www.wigwam-outdoor.de<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!