23.11.2012 Aufrufe

Stereochemie - Institut für Chemie und Biochemie an der FU Berlin

Stereochemie - Institut für Chemie und Biochemie an der FU Berlin

Stereochemie - Institut für Chemie und Biochemie an der FU Berlin

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Moleküle ohne Chiralitätszentrum - axiale Chiralität<br />

Die in diesen Beispielen vorliegende Art <strong>der</strong><br />

axialen Chiralität, bei <strong>der</strong> es sich um eine gehin<strong>der</strong>te<br />

Drehbarkeit um eine Einfachbindung h<strong>an</strong>delt, wird auch<br />

Atropisomerie (engl. Atropisomerism) gen<strong>an</strong>nt. Ein wichtiges<br />

Beispiel ist das BINOL, ein Lig<strong>an</strong>d <strong>für</strong> die en<strong>an</strong>tioselektive<br />

Katalyse.<br />

Bestimmung <strong>der</strong> CIP-Nomenklatur: Wie im Fall <strong>der</strong> Allene wird das<br />

Molekül <strong>der</strong>art gedreht, dass die Achse von oben nach unten verläuft. D<strong>an</strong>n wird<br />

am unteren Zentrum mit <strong>der</strong> Zählung begonnen. D<strong>an</strong>n dreht m<strong>an</strong> zur höheren<br />

Priorität am oberen Zentrum <strong>und</strong> schließlich zur niedrigeren Priorität.<br />

Ra o<strong>der</strong> P bzw. Sa o<strong>der</strong> M<br />

1',1-Binaphthol (BINOL)<br />

OH<br />

OH<br />

(S)-1',1-Binaphthol (BINOL)<br />

3<br />

2,6,2',6'-substituierte Biphenyle<br />

OH<br />

OH<br />

2 OH<br />

1<br />

OH<br />

Cl OR<br />

Cl OR<br />

S

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!