23.11.2012 Aufrufe

Studieren und Forschen in Italien - Deutsches Italienisches ...

Studieren und Forschen in Italien - Deutsches Italienisches ...

Studieren und Forschen in Italien - Deutsches Italienisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kontaktstellen der deutsch-italienischen Wissenschaftskooperation 15<br />

<strong>Italien</strong>zentrum an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg<br />

Sem<strong>in</strong>arstr. 3<br />

D-69117 Heidelberg<br />

Tel.: +49 6221 543654<br />

E-Mail: mail@italienzentrum.de<br />

www.italienzentrum.uni-hd.de<br />

<strong>Italien</strong>-Zentrum an der Universität Stuttgart<br />

Geschwister-Scholl-Str. 24<br />

D-70174 Stuttgart<br />

Tel.: +49 711 685 82589<br />

E-Mail: <strong>in</strong>fo@izkt.uni-stuttgart.de<br />

www.uni-stuttgart.de/italianistik/iz/de<br />

Deutsche Forschungs- <strong>und</strong> Kulture<strong>in</strong>richtungen <strong>in</strong> <strong>Italien</strong><br />

Die B<strong>und</strong>esrepublik Deutschland unterhält <strong>in</strong> ke<strong>in</strong>em anderen Land<br />

so viele kulturelle <strong>und</strong> wissenschaftliche E<strong>in</strong>richtungen wie <strong>in</strong> <strong>Italien</strong>.<br />

Viele dieser E<strong>in</strong>richtungen vergeben Stipendien an <strong>Studieren</strong>de, Dok-<br />

toranden, Postdocs <strong>und</strong> Künstler verschiedener Sparten (s. S. 71),

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!