23.11.2012 Aufrufe

Studieren und Forschen in Italien - Deutsches Italienisches ...

Studieren und Forschen in Italien - Deutsches Italienisches ...

Studieren und Forschen in Italien - Deutsches Italienisches ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Italien</strong> für Doktoranden <strong>und</strong> Wissenschaftler 71<br />

Weiterh<strong>in</strong> unterhält der CNR zahlreiche Auslandskooperationen.<br />

Die e<strong>in</strong>zelnen Institute nehmen nach Absprache durch Drittmittel<br />

geförderte oder entsandte Wissenschaftler aus dem Ausland zu Forschungsaufenthalten<br />

auf.<br />

Deutsche Studien- <strong>und</strong> Forschungse<strong>in</strong>richtungen<br />

Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte Rom:<br />

Bibliotheca Hertziana<br />

Die Bibliotheca Hertziana vergibt alljährlich sechs Promotionsstipendien<br />

<strong>und</strong> vier Postdoktorandenstipendien. Die Stipendien s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>jährig,<br />

aber ggf. verlängerbar. H<strong>in</strong>zu kommen e<strong>in</strong> oder mehrere drei-<br />

bis fünfmonatige Stipendien an Kunsthistoriker im Museumsdienst.<br />

www.biblhertz.it<br />

<strong>Deutsches</strong> Archäologisches Institut Rom (DAI)<br />

Das DAI vergibt alljährlich Stipendien an promovierte Archäologen,<br />

die nicht älter als 40 Jahre s<strong>in</strong>d <strong>und</strong> die deutsche Staatsbürgerschaft<br />

besitzen.<br />

Fortbildungsstipendien werden zur Förderung des Nachwuchses<br />

an jüngere Wissenschaftler für Forschungsprojekte im Interessenbereich<br />

des Instituts vergeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!